Veröffentlicht inNews

Magic: The Gathering – Mit dem nächsten Secret Lair Superdrop schließt sich ein populärer Popstar dem TCG an

Spannendes Secret Lair x Hatsune Miku-Crossover kommt im Mai

© Richard Garfield / Wizards of the Coast

Das nächste Set aus Magic: The Gatherings‘ Secret Lair-Kollektion, der Spring Superdrop 2024, steht kurz bevor – und kommt mit einem Crossover, mit dem wohl die wenigsten gerechnet hätten: Ein wahrer Videospiel-Superstar lässt sich auch in Sammelkartenform verewigen.

Mit dem Secret Lair x Hatsune Miku: Sakura Superstar-Set reiht sich, wie der Name ohnehin bereits verrät, eine weitere bekannte IP in die Riege der ausgefallenen Kollaborationen, die Publisher Wizards of the Coast zwischen dem populärsten Sammelkartenspiel der Welt und verschiedenen Universen der Popkultur regelmäßig anleiert, ein.

u00a9 Richard Garfield / Wizards of the Coast


Secret Lair x Hatsune Miku: Sakura Superstar – Neues Magic: The Gathering-Crossover erscheint Mitte Mai


Der Secret Lair Spring Superdrop 2024 ist für den 13. Mai angesetzt – dann soll die erste der vier geplanten Hatsune Miku-Kampagnen ihr Debüt auf der großen Sammelkarten-Stage gebührend feiern. Jedes der vier Sets soll sich dabei auf eine andere Jahreszeit konzentrieren, während sich das erste von ihnen, Sakura Superstar, namensgetreu das alljährliche japanische Kirschblütenfest in Szene setzt.



Bei Hatsune Miku handelt es sich hingegen um einen virtuellen Popstar, deren synthetische Stimme des Software-Synthesizers Vocaloid2 in Zehntausenden von Songs zu hören ist und deren holografisches Abbild immer wieder für ausverkaufte Konzerthallen sorgt. Besonders spannend: Die Songs, die Miku performt, schreiben ihre Fans selbst. In Japan und vielen Teilen der Welt ist sie schon seit Jahren ein regelrechter Star und nun will sie ihre Anhänger auch in Sammelkartenform begeistern.

Gleich sechs besondere Trading Cards beinhaltet das Set, wobei es sich mit ihnen um Reprints bereits veröffentlichter Exemplare handelt. Drei von ihnen wurden kurzerhand allerdings umbenannt, um der Thematik rund um Hatsune Miku auch treu zu bleiben. Bei den sechs Karten handelt es sich um die folgenden:

  • Miku, Lost but Singing – eine umbenannte Version von Azusa, Lost but Seeking
  • Miku’s Spark – eine umbenannte Version von Chandra’s Ignition
  • Miku, The Renowned – eine umbenannte Version von Feather, the Redeemed
  • Harmonize
  • Inspiring Vantage
  • Shelter

Hatsune Miku ist das jüngste Crossover aus dem Gaming-Kosmos, welches in die Secret Lair-Sammlung von Magic: The Gathering aufgenommen wird. Im November feierte mit Lara Croft eine weitere Videospielheldin ihren Einzug, ehe sich das Fallout-Franchise zu Beginn des aktuellen Jahres über eine Magic: The Gathering-Kollaboration freuen durfte. Die Kosten für die Hatsune Miku-Kollektion belaufen sich auf 30 US-Dollar für die Non-Foil sowie 40 US-Dollar für die Foil-Variante. Die restlichen drei Sets sollen dann im Laufe des Jahres folgen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.