Veröffentlicht inNews

Marvel’s Avengers: Das Aussehen der Helden wird noch optimiert, das Charakter-Design bleibt jedoch gleich

Kritik am Helden-Look: Das Aussehen der Charaktere wird optimiert; das Design bleibt gleich

© Crystal Dynamics / Eidos-Montréal / Nixxes Software / Crystal Northwest / Square Enix

Die Charakter-Modelle und vor allem die Gesichter der Superhelden aus Marvel’s Avengers stießen nach der Enthüllung nicht gerade auf Gegenliebe. Es wurde kritisiert, dass die Figuren zu generisch, zu blass und generell austauschbar wirken würden. Square Enix verfügt nicht über die Lizenz, um die Gesichter der Schauspieler aus den Marvel-Cinematic-Universe-Filmen zu verwenden, trotzdem wirkt das Charakterdesign sehr stark vom Marvel Cinematic Universe inspiriert und erzeugt den „Uncanny-Valley-Effekt„, da eine gewisse Ähnlichkeit nicht zu verschweigen ist, sie aber trotzdem anderes aussehen. Vor allem das Charakter-Modell von Black Widow wird vielfach negativ hervorgehoben, da sie „zu männlich“ wirken würde.

Shaun Escayg (Creative Director) erklärte bei IGN, dass sie aktuell keine Pläne hätten, das Charakter-Design der Helden zu verändern. Sie würden allerdings auf die Community sowie die Kommentare hören und da sich das Spiel derzeit in der Pre-Alpha-Phase befinden würde, sollen die Charaktere bis zum Verkaufsstart noch optimiert (mehr Details) werden. Auch Bill Roseman (Creative Director von Lizenzgeber Marvel Games) will die wahrgenommene Kritik der Fans an die Entwickler weitergegeben, heißt es bei GameSpot.

Last but not least stellten die Entwickler bei Eurogamer klar, dass die unterschiedlichen Helden im Spiel aus Balance-Gründen im Prinzip gleich stark sein werden – am Beispiel von Black Widow und Thor. Alle Helden sollen „Gebäude einreißen können“, heißt es.

Marvel’s Avengers wird am 15. Mai 2020 auf PlayStation 4, Xbox One, PC und Stadia erscheinen. Das Action-Adventure, das von Crystal Dynamics in Zusammenarbeit mit Eidos-Montréal, Nixxes Software und Crystal Northwest entwickelt wird, soll „eine kinoreife Story mit Einzelspieler- und Koop-Gameplay“ kombinieren.

Zur Vorschau: Nachdem die Avengers in Endgame wahrscheinlich zum letzten Mal in der bekannten Konstellation das gesamte Universum gerettet haben, spendieren Marvel, Square Enix und Crystal Dynamics der Heldentruppe eine eigene Geschichte auf PC, Konsolen und Stadia. Wir haben uns auf der E3 einen ersten Eindruck vom Superhelden-Spiel verschafft …

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

14 Kommentare

  1. SethSteiner hat geschrieben: 17.06.2019 10:33
    mafuba hat geschrieben: 14.06.2019 21:07 Danke fürs teilen LePie. Wie befürchtet sieht das Gameplay nach Standardkost aus.
    zur News:
    mir Gefällt es nicht, wohin sich die Entertainment branche hin entwickelt. Was ist mit der künstlerichen Vision, wenn Sonic, Alladin und nun auch die Avengers nach Shitstorms wieder umdesignt werden? Da sieht man wieder deutlich, dass die "Blockbuster" nichts weiter als ein seelenloser Cashgrab sind.
    Was hat das mit künstlerischer Vision zutun, wenn man bspw. Einen Sonic nimmt und dann umdesignt, weil man dem Publikum keinen japanischen Stil zutraut? Gut so hat man es wohl nicht gesagt, sondern gemeint er solle sich halt einfügen in einen Realfilm aber dass das nicht geklappt hat, ist ja auch erkannt.
    Oder nehmen wir eben Avangers. Wo ist die künstlerische Vision bei dem was man hier gesehen hatte? Das war nichts weiter als äußerst schlechte Models, besonders bei Black Widow. Das ear ja kein Stil gewesen oder ein bewusstes "Ich will das der Bart von Thor wie angeklebt aussieht". Kunst funktioniert seit jeher durch Austausch und Veränderung.
    Das ist ja auch mrin Punkt. Diese "Mainstream Ware" wird halt ohne irgendwelche Visionen hingeklatsch und wenn es nicht gut ankommt wieder überarbeitet... Mir gefällt eben diese Entwicklung gar nicht.

  2. Simon667 hat geschrieben: 14.06.2019 18:05 Neben der zurecht stark kritisierten Syncro gefällt auch mir die Aussage nicht, dass Black Widow auch Häuser einreißen können soll.
    :lach:
    Ne Square lass mal.
    Wenn ihr die Vorlage schon so mit Füssen tretet.
    Ist ja nicht so das andere Charaktere auch andere Stärken haben, aber dann müsste man ja dafür auch das entsprechende Gameplay einbauen, sprich Mehrarbeit, aber nee. Da verändern wir doch einfach mal kurzerhand die Lore, auf der alles aufbaut.
    Das hier wird Lizenzgewixe der feinsten Sorte :roll:

  3. mafuba hat geschrieben: 14.06.2019 21:07 Danke fürs teilen LePie. Wie befürchtet sieht das Gameplay nach Standardkost aus.
    zur News:
    mir Gefällt es nicht, wohin sich die Entertainment branche hin entwickelt. Was ist mit der künstlerichen Vision, wenn Sonic, Alladin und nun auch die Avengers nach Shitstorms wieder umdesignt werden? Da sieht man wieder deutlich, dass die "Blockbuster" nichts weiter als ein seelenloser Cashgrab sind.
    Was hat das mit künstlerischer Vision zutun, wenn man bspw. Einen Sonic nimmt und dann umdesignt, weil man dem Publikum keinen japanischen Stil zutraut? Gut so hat man es wohl nicht gesagt, sondern gemeint er solle sich halt einfügen in einen Realfilm aber dass das nicht geklappt hat, ist ja auch erkannt.
    Oder nehmen wir eben Avangers. Wo ist die künstlerische Vision bei dem was man hier gesehen hatte? Das war nichts weiter als äußerst schlechte Models, besonders bei Black Widow. Das ear ja kein Stil gewesen oder ein bewusstes "Ich will das der Bart von Thor wie angeklebt aussieht". Kunst funktioniert seit jeher durch Austausch und Veränderung.

  4. Ich finde zwar nicht, dass Black Widow aussieht wie ein Mann, aber ansonsten Teile ich die Meinung .

    mafuba hat geschrieben: 14.06.2019 21:07 Danke fürs teilen LePie. Wie befürchtet sieht das Gameplay nach Standardkost aus.
    zur News:
    mir Gefällt es nicht, wohin sich die Entertainment branche hin entwickelt. Was ist mit der künstlerichen Vision, wenn Sonic, Alladin und nun auch die Avengers nach Shitstorms wieder umdesignt werden? Da sieht man wieder deutlich, dass die "Blockbuster" nichts weiter als ein seelenloser Cashgrab sind.
    Ich glaube nicht, dass jemand die künstlerische Vision hatte, dass die Designs unispiriert und uncanny aussehen sollen. Das sind Schwächen im Handwerk und nicht der Vision und wenn der Künstler auf begründete Mängel aufmerksam gemacht wird, ist das auch in seinem Interesse, da es ihm die Möglichkeit gibt, sein Werk zu verbessern.

  5. Danke fürs teilen LePie. Wie befürchtet sieht das Gameplay nach Standardkost aus.
    zur News:
    mir Gefällt es nicht, wohin sich die Entertainment branche hin entwickelt. Was ist mit der künstlerichen Vision, wenn Sonic, Alladin und nun auch die Avengers nach Shitstorms wieder umdesignt werden? Da sieht man wieder deutlich, dass die "Blockbuster" nichts weiter als ein seelenloser Cashgrab sind.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1