Veröffentlicht inNews

Microsoft Flight Simulator: Das größte Flugzeug der Welt ist jetzt im Spiel verfügbar

Größtes Flugzeug der Welt erscheint als DLC und trägt zum Wiederaufbau bei

© Xbox Game Studios / Asobo Studio / Microsoft

Vor rund einem Jahr wurde das bis dato größte Flugzeug der Welt in Folge des Ukraine-Krieges zerstört. Im Microsoft Flight Simulator könnt ihr nun einen Nachbau fliegen und damit auch bei der Rekonstruktion helfen.

Neben vielen aktuellen Flugzeugen will der Microsoft Flight Simulator auch zur „digitalen Bewahrung der Luftfahrgeschichte“ beitragen. Aus diesem Grund könnt ihr jetzt auch die Antonov An-225 Mriya fliegen, das einst größte Flugzeug der Welt. Zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine wurde die Maschine jedoch auf einem Flughafen in der Nähe von Kiew zerstört und damit auch das weltweit einzige Exemplar des beeindruckend großen Jet-Transportflugzeugs.

Microsoft Flight Simulator: Erlös trägt zum Wiederaufbei bei



Damit die An-225 Mriya nicht in Vergessenheit gerät, könnt ihr den 84 Meter langen Giganten nun im Microsoft Flight Simulator selbst fliegen. Allerdings nicht kostenlos, denn der DLC kostet 19,99 Euro und kann über den Ingame-Marktplatz direkt erworben werden. Das Paket beinhaltet dabei die An-225 mitsamt sechs verschiedenen Lackierungen:

  • Antonov Airlines „2010“
  • Antonov Airlines „2008“
  • Antonov Airlines „2006“
  • White
  • Xbox Aviators Club
  • Aviators Club



Darüber hinaus kündigt Microsoft an, dass der gesamte Verkaufserlös an die Antonov Corporation geht, die derzeit an einer Rekonstruktion der An-225 Mriya arbeitet. Die Kosten dafür sollen sich auf über 500 Millionen Euro belaufen, wobei das bisher lediglich eine Schätzung ist.

Für die Xbox Series X | S und die Cloud Version des Microsoft Flight Simulator wird die An-225 erst Ende März veröffentlicht. Der Preis soll jedoch derselbe sein und auch hier wird der Erlös an die Antonov Corporation weitergeleitet. Darüber hinaus könnt ihr übrigens seit kurzem im Spiel

anlässlich eines Jubiläums die Retro Flight Simulator spielen und in Nostalgie schwelgen

.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

2 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.