Veröffentlicht inNews

Minecraft: Entwickler verbieten NFTs

Entwickler verbieten NFTs

In Minecraft darf es keine NTFs geben. Das haben die Entwickler von Mojang in einem Statement auf der offiziellen Website klargestellt. Auch auf privaten Servern und in Mods dürfen keine Blockchain-Elemente integriert und verkauft werden.

NFT – Verbot in Minecraft 

Das Survival- und Crafting-Abenteuer Minecraft ist eine Erfolgsgeschichte, die vor allem auf der offenen Community des blockigen Pixel-Sandkastens fußt. Mods, Skins und Co. sind seit der Frühphase von Minecraft ein essentieller Bestandteil der Spielerfahrung. Das wissen auch die Entwickler von Mojang – und schieben jetzt NFTs und damit verbundenen Kostengrenzen einen Riegel vor. 

Im Statement heißt es: „Einige Unternehmen haben kürzlich NFT-Einbindungen gestartet, die mit Minecraft Welt-Dateien und Skin-Paketen assoziiert sind. Andere Beispiele wie NFTs und die Blockchain genutzt werden könnten schließen das erstellen von sammelbaren Minecraft-NFTs mit ein, die Spielern erlauben NFTs über Aktivitäten auf einem Server zu verdienen – oder Minecraft NTFs duch Aktivitäten außerhalb des Spiels zu erlangen.“ 

NFTs widersprechen den Werten von Minecraft



Diese Entwicklung gefällt den Entwicklern aber überhaupt nicht. „NFTs sind nicht nicht inklusiv für unsere Community und erschaffen ein Szenario, in dem es Wohlhabende und Habenichtse gibt.“, heißt es im offiziellen Statement. „Der spekulative Ansatz und die Investment-Mentalität, die NFTs umgibt, lenken den Fokus weg vom Spiel und hin zum Profit. Dies ist nicht vereinbar mit dem langfristigen Spaß und Erfolg unserer Spieler“. 

NFTs würden laut Mojang „nicht mit den Werten von Minecraft zusammenpassen, die vor allem auf Inklusion und dem gemeinsamen Spielen basieren“.   Auch mache man sich Sorgen, dass Spieler Geld verlieren könnten, wenn NFTs involviert seien. 

Aus diesen angeführten Gründen sind Blockchain-Technologien nicht mehr in Minecraft Client- und Server-Anwendungen erlaubt. Sie dürfen auch nicht mit Ingame-Kontent assoziiert werden, egal ob das Welten, Skins, Items oder Mods betrifft.       

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

2 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.