Veröffentlicht inNews

Mittelerde: Schatten des Krieges – Beutekisten, Kriegskisten, XP-Boosts und Mikrotransaktionen

Beutekisten, Kriegskisten, XP-Boosts und Mikrotransaktionen

© Monolith Productions / WB Games

In Mittelerde: Schatten des Krieges (Middle-earth: Shadow of War) wird es Beutekisten, Kriegskisten, XP-Boosts und Mikrotransaktionen zur Verbesserung von Talion und zur Individualisierung bzw. Optimierung der eigenen Orkarmee geben. Zusätzlich zu der „normalen Rekrutierung“ der Armee im Spielverlauf kann man Orks und andere Gegenstände auf dem Marktplatz kaufen, der allerdings eine Online-Verbindung voraussetzt.

Auf dem Markt können Beutekisten (Loot Chests: Waffen, Rüstungen, XP-Boosts), Kriegskisten (War Chests: Ork-Gefolgsleute, Anhänger-Upgrades), XP-Boosts und Bundles erworben werden. Gekauft werden können Kisten und Co. mit „Mirian“ und/oder „Gold“. Die Ingame-Währung „Mirian“ erhält man für das Besiegen von Schatzorks, aus Mirian-Kisten in der Spielwelt und für die „Zerstörung“ von Ausrüstung. Außerdem lassen sich Orks für Ausrüstung „zerstören“, die wiederum in „Mirian“ umgewandelt werden kann. „Gold“ ist eine andere Form der Ingame-Währung. Mit Gold kann man hochstufigere Beutekisten, Kriegskisten und Boosts kaufen. „Gold“ bekommt man an manchen Meilensteinen im Spiel, für die Teilnahme an Community-Herausforderungen und gegen Echtgeld (PlayStation Store, Xbox Store, Steam Wallet). Die Preise sollen demnächst bekanntgegeben werden.

In der Forum-Ankündigung der Mikrotransaktionen versucht Warner Bros. noch klarzustellen, dass sich keine „Inhalte im Spiel“ hinter einer „Gold-Paywall“ befinden werden. „Gold“ soll vielmehr als „Timesink“ (optionale Beschleunigung des Fortschritts) dienen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

43 Kommentare

  1. sourcOr hat geschrieben: 08.08.2017 16:17
    BigEl_nobody hat geschrieben: 07.08.2017 14:05
    Flojoe hat geschrieben: 06.08.2017 18:30 Pah! WB Wichser... Dat Game wird wie der erste Teil für 10€ gekauft.
    Hah genau das habe ich auch gemacht vor einem Jahr ca. :)
    10 Euro für 10 Stunden Spiel und nach dem QTE Bosskampf am Ende hat sich das noch nicht mal nach einem guten Deal angefühlt :lol:
    10h? Klar, wenn man nur die Hauptquest macht.. dabei lädt das Spiel eigentlich dazu ein, sich ein bisschen auszutoben. Hab easy 30h reingebuttert. Hätt auch noch mehr werden können, aber am Ende hatte ich dann doch die Schnauze voll.
    Naja war halt 30h das gleiche.
    Ich hab ca 20h gespielt und das Ende nie gesehen, weil es mir irgendwann zu langweilig wurde.
    Das Spiel hat gute Momente. z.b wenn man gegen einen starken Ork kämpft und auf einmal noch ein zweiter oder dritter dazu kommt.
    Dann wurde es auch mal ganz schnell hektisch. Aber das Spiel entwickelt sich nicht wirklich weiter. Es ist einfach nur more of the same.

  2. Diesen XP-Boost und Ingame Währung gegen Echtgeld gabs doch auch schon bei AC Syndicat. Hab ich da auch schon nicht verstanden, wer ist so dämlich und gibt Kohle für sowas aus? Naja jeden Tag steht ein Dummer auf.

  3. BigEl_nobody hat geschrieben: 07.08.2017 14:05
    Flojoe hat geschrieben: 06.08.2017 18:30 Pah! WB Wichser... Dat Game wird wie der erste Teil für 10€ gekauft.
    Hah genau das habe ich auch gemacht vor einem Jahr ca. :)
    10 Euro für 10 Stunden Spiel und nach dem QTE Bosskampf am Ende hat sich das noch nicht mal nach einem guten Deal angefühlt :lol:
    10h? Klar, wenn man nur die Hauptquest macht.. dabei lädt das Spiel eigentlich dazu ein, sich ein bisschen auszutoben. Hab easy 30h reingebuttert. Hätt auch noch mehr werden können, aber am Ende hatte ich dann doch die Schnauze voll.

  4. Auch ich bin raus. Nicht mal im sale mehr interessant für mich. Der erste Teil war nett. Nicht mehr nicht weniger. Das beste war das nemesissystem das gerne von anderen Entwicklern aufgegriffen werden darf wenn es nach mir geht. In einem "souls like" zb.
    Wenn man es wenigstens konsequent machen würde und das Spiel als free to play Titel anbieten würde.
    Mir gehen schon allein die Möglichkeiten und Hinweise auf die nerven in einem voll preis Spiel mehr an echtgeld ausgeben zu können.
    "For honor "und" modern warfefare remastered" haben mich trotz anfänglicher Freude irgendwann einfach nur noch genervt mit diesen "Optionen".

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1