Veröffentlicht inNews

Munchkin: Quacked Quest – Kartenspieladaption stürmt die Dungeons

Kartenspieladaption stürmt die Dungeons

©

Asmodee Digital

hat den auf Steve Jacksons Kartenspiel (mehr dazu im Brettspiel-Test) basierenden Dungeon-Brawler Munchkin: Quacked Quest am 19. November 2019 für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC veröffentlicht. Der Download via PlayStation Store, Microsoft Store, eShop und Steam schlägt jeweils mit 24,99 Euro zu Buche. Die bisherigen Nutzerreviews auf Valves Download-Portal sind allerdings „negativ“ (aktuell sind lediglich 15 Prozent der 19 Reviews positiv).

Spielbeschreibung des Herstellers: „Tauch in die Welt von Munchkin: Quacked Quest ein und entdecke die Parodien, Wortwitze und den Humor des Kartenspiels neu in einer digitalen Welt. Der Mix aus zugänglichem, reichhaltigem Gameplay und Rassen, die hochgelevelt werden können bietet intensive und Fähigkeiten-basierte Brawler-Action. Gold sammeln, Feinde (und Freunde) in die Tiefen stürzen, Enten sammeln und Monster eliminieren – von der Eingetopften Pflanze und dem Sabberndem Schleim, bis hin zum mächtigen Plutonium Drachen – Erreiche das höchste Level und gewinne das Spiel. Es gibt schließlich nur einen Platz an der Spitze und du hast gerade eine Kettensäge gefunden…“

Als Features werden genannt:

  • Spiele solo oder mit bis zu vier Spielern im Couch-Koop und hacke dich durch tödliche Dungeons voller Feinde. Vorsicht, der gefährlichste Feind sitzt vielleicht direkt neben dir…
  • Sei der Schnellste, der Gerissenste oder der Effektivste im Bewältigen von Herausforderungen: fange Enten, töte Monster, besiege Bosse, schmeiße Freunde wie Feinde in Abgründe und lass deinen Frust an Möbelstücken aus – nicht, dass du das nicht auch auf der Hochzeit deines Cousins hättest tun können…
  • Vier Rassen und vier Klassen sind verfügbar: Werde ein stylischer Ork-Priester oder ein grummeliger Zwergen-Zauberer in bis zu 16 Kombinationen (das Management weist jegliche Verantwortung für vergeigte Zaubersprüche oder fehlende Gliedmaßen von sich).
  • Mehr als 20 Waffen, um mehr als 15 verschiedene Feinde (oder die eigenen Freunde) zu schlagen, zu schneiden, zu erschießen, zu umarmen, zu verbrennen, zu zermatschen oder niederzuschmettern. Und wenn du noch stärker zuschlagen, schneller laufen oder noch nerviger für deine Mitspieler sein willst, kannst du zwischen neun fast tödlichen Items wählen.
  • Zufallsgenerierte Dungeons mit unendlichem Wiederspielwert. Du wirst nie wieder Geld für ein neues Videospiel ausgeben müssen!
  • Anpassbares Spielerlebnis: Wähle Spielmodus und Spielzeit und lasse das Looten, Stechen und Betrügen beginnen!

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

5 Kommentare

  1. Black Stone hat geschrieben: 20.11.2019 17:03 Zudem scheinen sie die Steuerung mächtig verk***t zu haben und der Online-Multiplayer über Steam-Remote (einzige Option) scheint auch Glückssache zu sein. Mangelnde Singeplayer-Inhalte fallen da bei der Nicht-Kaufentscheidung kaum noch ins Gewicht...
    Jup, keine anpassbare Steuerung auf dem PC, kein Online-Multiplayer, also nur mehrere Spieler an einer Tastatur, und ein paar fadenscheinige Ausreden wieso und weshalb. Ganz ehrlich, das ganze Spiel issn schneller Cashgrab.
    Geld für Testing hatte man ebenso wenig, wie Geld für Kovalic.
    Allerdings muss man einen Teil der Verachtung auch auf Steve Jackson werfen - oder wer auch immer die Lizenz vertickt hat.

  2. Todesglubsch hat geschrieben: 20.11.2019 09:50
    blackwood hat geschrieben: 20.11.2019 08:30 B) keine Kovalic Zeichnungen? Damit ist das für mich ohne den "true spirit" von Munchkin und somit uninteressant.
    Der "True Spirit" fehlt doch eh komplett. Außer dem Namen, der Thematik und ggfs. ein paar Items hat das wenig mit der Vorlage zu tun.
    Zudem scheinen sie die Steuerung mächtig verk***t zu haben und der Online-Multiplayer über Steam-Remote (einzige Option) scheint auch Glückssache zu sein. Mangelnde Singeplayer-Inhalte fallen da bei der Nicht-Kaufentscheidung kaum noch ins Gewicht...

  3. blackwood hat geschrieben: 20.11.2019 08:30 B) keine Kovalic Zeichnungen? Damit ist das für mich ohne den "true spirit" von Munchkin und somit uninteressant.
    Der "True Spirit" fehlt doch eh komplett. Außer dem Namen, der Thematik und ggfs. ein paar Items hat das wenig mit der Vorlage zu tun.

  4. A) ohne gameplay im trailer schau ich mir das weiter gar nicht mehr an
    B) keine Kovalic Zeichnungen? Damit ist das für mich ohne den "true spirit" von Munchkin und somit uninteressant.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.