Veröffentlicht inNews

My Time at Portia: Sandbox-Rollenspiel ist in den Early Access gestartet

Sandbox-Rollenspiel ist in den Early Access gestartet

© Pathea Games / Team 17/Pixmain

Die PC-Version von My Time at Portia ist am 23. Januar 2018 in den Early Access auf Steam gestartet, wie Entwickler Pathea Games und Publisher Team17 Digital bekannt geben. Dort soll das 19,99 Euro kostende Sandbox-Rollenspiel, zu dem auch eine Demo verfügbar ist, mithilfe der Community in zirka neun Monaten zur Marktreife gebracht werden. Umsetzungen für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch sollen ebenfalls noch in diesem Jahr erscheinen.

Die Early-Access-Fassung soll zu Beginn Erkundung, Kämpfe, Crafting, Ackerbau, Fischfang, Kochen, Charakteranpassung und Beziehungen bieten. Neue Story-Missionen, Schauplätze, Gegenstände, Gebäude, Minispiele, Saisonereignisse und Spielfunktionen sollen per Updates folgen. Zum Spiel selbst heißt es von den Machern: „Starte ein neues Leben in der bezaubernden Stadt Portia! Bringe die alte Werkstatt deines Vaters zu ihrem alten Glanz, baue Pflanzen an, ziehe Tiere auf, freunde dich mit den schrägen Einwohnern an und entdecke die Geheimnisse, die dieses charmante, postapokalyptische Land vergessen hat!

Bewaffnet mit dem Werkstatthandbuch und der alten Werkbank deines Vaters musst du sammeln, graben und bauen, um zur besten Werkstatt in ganz Portia gekrönt zu werden. Aber sei vorbereitet … Es wird nicht einfach!

My Time at Portia ist inspiriert von der Magie von Studio Ghibli und entführt dich in eine Welt voller Wunder, die du nie vergessen wirst. Wie wirst du deine Zeit in Portia verbringen?

Die Stadt Portia ist voller einzigartiger Charaktere, die du kennenlernen kannst. Sie gehen zur Schule, zur Arbeit, trainieren und haben Spaß. Sie haben außerdem ihre eigenen, einzigartigen Geschichten, die der Spieler erleben kann. Der Spieler kann Beziehungen mit anderen Stadtbewohnern anfangen; egal ob er nach Freundschaft, Romanze oder sogar Heirat sucht.

Jeder Spieler kann in Portia seine eigenen Spuren hinterlassen und in eine warme, gastfreundliche kleine Stadt voller Erlebnisse eintauchen.“
Mehr dazu auch auf der offiziellen Website sowie im folgenden Video zum Early-Access-Start:

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Demo hat echt Laune gemacht nur bin ich kein großer Fan von EA Games und bei dem Spiel weiß ich auch nicht wie weit die sind.
    Habe es für die Zukunft aufjedenfall auf dem Schirm.

  2. Das sieht wirklich ganz gut aus, da könnte etwas draus werden, aber Eary-Access ist nichts für mich. Macht erst einmal euer Spiel fertig, dann sehe ich es mir auch an.

  3. Alter Sack hat geschrieben: 24.01.2018 11:47 "My Time at Portia ist inspiriert von der Magie von Studio Ghibli ..."
    Ähhh ... das kann man aber im Trailer nicht wirklich erkennen um es mal diplomatisch auszudrücken.
    Danke das gleiche hab ich mir auch gedacht xD Es sieht halt auf seine eigene Weise ganz knuffig aus, da weis ich nicht warum man sich immer mit anderer Leuts Lorbeeren schmücken muss aber nagut.
    Ansich sieht es interessant aus, irgendwie wie ne Mischung aus Dragonquest Builder und Stardew Valley.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1