Veröffentlicht inNews

Netflix, Prime, Kino und Co.: Filme und Serien zu Videospielen, auf die wir uns 2024 freuen können

Diese neuen Videospieladaptionen kommen 2024 ins Kino und zu Streaming-Diensten

© Netflix / Netflix

Der Videospielkosmos beschränkt sich längst nicht nur auf Konsolen und PC – wann immer eine Film- oder Serienumsetzung eines beliebten Gaming-Franchises angekündigt ist, beten Fans für eine vernünftige Umsetzung. Gebannt sitzen wir dann im Kino oder vor den heimischen Bildschirmen und hoffen, möglichst nur Kleinigkeiten kritisieren zu müssen und nicht, dass unser Lieblingsspiel vollständig durch den Kakao gezogen wird.

Nachdem wir dieses Jahr unter anderem die dritte Staffel zu The Witcher auf Netflix serviert bekamen, zum ersten Mal den Tausendsassa

Super Mario

in einem Animationsfilm im Kino erleben durften und mit The Last of Us auf WOW eine der intensivsten Spieleumsetzungen und vielleicht eine der besten Serien überhaupt in diesem Jahr genießen konnten, werfen wir doch mal einen Blick auf das kommende Jahr.

Film- und Serienstarts zu Videospielen in 2024

Für einige beliebte Spieleuniversen sind für 2024 bereits Erweiterungen in Form von Serien oder Kinofilmen geplant. Zum Teil haben wir genaue Release-Daten, zum Teil nur vage angekündigte Zeitrahmen, die sich zum Beispiel auch aufgrund der Autorenstreiks in den USA noch nach hinten verschieben können. Hier ein kleiner, ausgewählter Überblick über das, worauf wir uns demnächst freuen dürfen.

Fallout (12. April 2024, Amazon Prime Video)

Erst kürzlich wurde das Datum bestätigt, an dem die Serie zu

Fallout

erstmals über unsere Bildschirme flimmert. Ob am 12. April gleich die ganze Staffel veröffentlicht wird oder nur ein Teil beziehungsweise die Pilotfolge, ist noch nicht bekannt. Auch über die Handlung der auf dem Endzeit-Rollenspiel von Bethesda basierenden Serie bewahrt man Stillschweigen. Allerdings wird sie in Los Angeles und der Vault 33 spielen, wie erste Tweets von Amazon Prime zeigen. Als Besetzung können wir unter anderem Moises Arias („King of Staten Island“), Johnny Pemberton („Superstore“), Ella Purnell („Die Insel der besonderen Kinder“), Walton Goggins („The Hateful 8“) und Kyle MacLachlan („Twin Peaks“) erwarten.

 

Borderlands (9. August 2024, Kino)

Im Film von Eli Roth wurde eine uns eine wahre Hollywood-Starbesetzung zusammengestellt, die bekannte Rollen aus dem Borderlands-Universum einnimmt: Cate Blanchett („Tár“) als Lilith, Jamie Lee Curtis („Everything Everywhere All At Once“) als Patricia Tannis, Kevin Hart („Jumanji“) als Roland, Ariana Greenblatt („Barbie“) als Tiny Tina sowie Jack Black („Super Mario Bros. Movie“) als Stimme von Claptrap. Der Endzeit-Lootshooter eignet sich mit seiner Fülle von skurrilen Charakteren und seinem abgedrehten Humor wunderbar für eine Verfilmung. Abgedreht ist mittlerweile auch der Film und einen Starttermin haben wir ebenfalls – nur Bilder oder gar ein Trailer sind noch nicht aufgetaucht.


Sonic 3 (20. Dezember 2024, Kino)

Der blitzschnelle Igel Sonic hat – nachdem ein beispielloser Aufschrei der Fangemeinschaft dafür gesorgt hat, dass das Design des Sega-Maskottchens noch vor Erscheinen des ersten Films 2020 runderneuert wurde – bereits in zwei Kinofilmen brilliert. Dr. Robotnik alias Eggman – gespielt von Jim Carrey („Ace Ventura“) – hatte dabei stets das Nachsehen. Nachdem im letzten Abenteuer bereits Tails und Knuckles ihr Leinwanddebüt gaben, wurde für den dritten Film schon ein weiterer beliebter Charakter aus dem Sonic-Universum angeteasert. Pünktlich zu Weihnachten flitzen die rasanten Rabauken dann nächstes Jahr wieder über die Leinwand.

 

Tomb Raider (2024, Netflix)

Bei einer kürzlich gestreamten Trailershow hat Netflix den ersten Teaser zur Tomb Raider-Animationsserie gezeigt. Viel ist über die Serie noch nicht bekannt; sie soll aber zeitlich nach der Prequel-Trilogie der Spielereihe ansetzen, die zwischen 2013 und 2018 veröffentlicht wurde. In der Originalversion wird Hayley Atwell („Marvel’s Agent Carter“) der Archäologin Lara Croft ihre Stimme leihen. Tomb Raider: The Legend of Lara Croft soll im ersten Halbjahr 2024 auf Netflix erscheinen. Das verantwortliche Studio Powerhouse Animation produzierte unter anderem auch den

Castlevania

-Anime für Netflix.

 

Arcane, Staffel 2 (4. Quartal 2024, Netflix)

Die Animationsserie zum populären Online-Multiplayer League of Legends verzückte 2021 nicht nur Fans des Spiels. Die hochwertig animierte und in drei Akten äußerst dramatisch inszenierte Story konnte auch von denjenigen genossen werden, die mit dem Spiel nichts am Hut haben. Die Geschichte um das Straßenkind Vi und ihrer Schwester Jinx, welche dem Wahnsinn ver- und dem zwielichtigen Schurken Silco in die Hände fällt, dem Grenzen überschreitenden Wissenschaftler Viktor und den ungleichen Zwillingsstädten Zhaun und Piltover, steckt voller abwechslungsreicher Charaktere, spektakulärer Kämpfe und spannender Wendungen… und einem unerhörten Cliffhanger, weshalb eine zweite Staffel nur eine Frage der Zeit war. Netflix bestätigte kürzlich, dass diese im letzten Quartal 2024 herauskommen soll.

 

Geralt, Ellie, Dante & Co.: Was wir in Zukunft außerdem erwarten dürfen

Glücklicherweise hat sich die Qualität von Videospielumsetzungen über die Jahre hinweg verbessert – vielleicht auch, weil Videospiele heutzutage oft eine durchdachte Story, umfangreiche Spielwelt und tiefe Charaktere bieten. Die Liste an kommenden Film- oder Serienumsetzungen von Spielen ist tatsächlich relativ lang, die produzierenden Firmen halten sich jedoch häufig mit Details bedeckt; unter anderem wegen der Autorenstreiks in den USA sind Release-Zeiträume schwer vorauszusehen. 

Auf Netflix bekommen wir nächstes Jahr auf jeden Fall einen neuen Anime zu

Devil May Cry

zu sehen, nachdem mit Captain Laserhawk zuletzt eine verrückte Animationsserie im Cyberpunk-Stil mit Ubisoft-Charakteren wie

Rayman

, Jade und Pey’j aus Beyond Good & Evil sowie dem Assassinen Bullfrog an den Start gegangen ist.

Ausblick auf 2025

Apropos Cyberpunk: Wie CD Projekt Red mitteilte, wird auch das

Franchise von Cyberpunk 2077 erweitert, nachdem die Animationsserie Cyberpunk: Edgerunners so gut angekommen ist. Ob es sich bei dem noch namenlosen Projekt um einen Film oder eine Serie handelt, ist aber noch nicht bekannt.

Auch das zweite große Franchise des polnischen Entwicklers wird in eine weitere Runde gehen: In der 4. Staffel von The Witcher wird erstmals Liam Hemsworth („Die Tribute von Panem“) in die Rolle von Geralt von Riva schlüpfen. Halten sich die Serienmacher allerdings nah an die Buchvorlage von Andrzej Sapkowski, wird ab dieser Staffel eher Ciri in den Fokus rücken. Mit den Dreharbeiten soll voraussichtlich im Frühjahr begonnen werden; vor 2025 ist mit der vierten Staffel also nicht zu rechnen.

Dasselbe gilt für The Last of Us: Dass es eine zweite Staffel zur Geschichte um Ellie (Bella Ramsey, „Game of Thrones“) und Joel (Pedro Pascal, „The Mandalorian“) geben wird, ist unstrittig. Erstens fand die erste Staffel – im Frühjahr dieses Jahres auf WOW gestartet – bei Fans wie Kritikern gleichermaßen großen Anklang, zweitens würde die Nachfolgerstaffel die Geschehnisse von

The Last of Us, Part 2

beinhalten, welches es im Jahr 2020 zum Game of the Year gebracht hat. 

Der Storyrahmen steht also schon einmal; ob es aber schon Ende 2024 so weit sein könnte, wie es ursprünglich geplant war, darf höchstens von Optimisten gehofft werden, schließlich haben die Dreharbeiten auch hierfür noch nicht begonnen. Auf welche Videospieladaption freut ihr euch besonders? Und was sollte eurer Meinung nach unbedingt mal verfilmt werden? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Kommentare

1 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.