Veröffentlicht inNews

Netflix: Warum wir gespannt auf Tomb Raider, Devil May Cry und Co. sein dürfen

Trailershow begeistert mit zahlreichen Videospieladaptionen – worauf wir uns freuen können

© Netflix / Netflix

Netflix

hat im Rahmen seines Sonderevents DROP.01 zahlreiche Trailer zu demnächst erscheinenden Animationsserien gezeigt und eine exklusive Preview der ersten drei Episoden der neuen Serie Castlevania: Nocturne gegeben.

Der neueste Ableger der Mystery- und Action-Animationsserie basiert auf dem erfolgreichen Castlevania-Franchise rund um den Vampirjäger-Clan Belmont, genauer gesagt: auf

Castlevania: Rondo of Blood

. Bereits Ende der 80er erschien das erste

Castlevania

-Spiel für das NES, dem nicht weniger als 20 Sequels und Ableger folgten.

Netflix: Lara Croft, Dante, Rayman – Trailershow mit Videospiel-Legenden

Doch die Trailershow zeigt, dass sich Netflix künftig auch noch einigen Games widmen und in Form einer Serie umsetzen will. Nachdem Sonic Prime schon seit einiger Zeit bei dem Streaming-Anbieter läuft, bekommt der pfeilschnelle Igel demnächst acht neue Episoden in der dritten Staffel serviert.

Bekannt war bereits, dass Netflix mit Capcom und Crystal Dynamics jeweils an einer Serie arbeitete. Dass es sich dabei um

Devil May Cry

und Tomb Raider handelt, war ebenfalls nicht mehr als ein offenes Geheimnis. So waren Arbeiten an der Abenteuerserie um Lara Croft wurden schon vor zwei Jahren bestätigt, nun gab es jedoch erstmals einen Teaser zu sehen. Mit dem Untertitel The Legend of Lara Croft und in Zusammenarbeit mit Legendary Pictures bekommt eine der ikonischsten Videospielcharaktere endlich ihre eigene Serie.

Auch Kenner von Devil May Cry, dessen letzter Teil mittlerweile auch schon wieder über vier Jahre auf dem Buckel hat, werden im Ankündigungsplakat von DROP.01 die rote Jacke von Protagonist Dante erspäht haben; jetzt bekamen sie ihn auch in Aktion zu sehen. Nachdem sich eine zwölfteilige Animeserie aus dem Jahr 2007 bereits mit dem ersten Game und dessen Prequel Devil May Cry 3 beschäftigt hatte, könnt der Netflix-Anime wie

DmC: Devil May Cry

ein Reboot werden, wie ein sehr jung erscheinender Dante suggeriert.

Ein wahres Mash-Up an Ubisoft-Charakteren bietet die Serie Captain Laserhawk – A Blood Dragon Remix, produziert von Adi Shankar, der sich auch für Castlevania und Devil May Cry verantwortlich zeichnet. Lose auf dem Spin-off

Far Cry 3: Blood Dragon

basierend, sehen wir im Trailer eine bunt zusammengewürfelte Anti-Heldentruppe im Cyberpunk-Setting. Diese besteht neben dem titelgebenden Dolph Laserhawk aus einer Froschkreatur im Assassinen-Outfit sowie Jade und Pey’j, die – einige werden sich noch erinnern – Hauptfiguren aus Ubisofts Action-Adventure Beyond Good & Evil, auf dessen Fortsetzung wir jetzt schon gut und gerne 20 Jahre warten. Die Serie scheint jedenfalls mit einer gehörigen Portion Humor und übertriebener Härte einen interessanten Genre-Clash hervorzubringen… und was macht eigentlich Rayman als News-Moderator da?

Netflix macht vieles richtig mit auf Games basierenden Serien

Dass der Hype auf oben genannte Serien nicht unbegründet ist, beweisen mehrere Serien aus der Vergangenheit, in denen Netflix stets ein gutes Händchen bewiesen hatte. So manche Adaption war nicht nur von der Story her stark umgesetzt, sondern berührte auch durch tiefe und sympathische Charaktere oder einen modernen und außergewöhnlichen Animationsstil.

So konnte man im auf League of Legends basierenden Arcane auf eine detaillierte Lore und einen großen Pool an Charakteren zurückgreifen, um eine vielschichtige Geschichte zu erzählen. Ich zum Beispiel, der nie eine Partie LoL gespielt und einige der Charaktere höchstens von Artworks kannte, konnte voll in die mitreißende Story eintauchen und mitfiebern.

Auch Cyberpunk: Edgerunners, das wie die Vorlage Cyberpunk 2077 in der dystopischen Stadt Night City angesetzt ist, setzt auf das gleiche Pferd. Eine Handvoll Ausgestoßener, die sich in dem Moloch von futuristischem Sündenpfuhl als Kriminelle verdingen, dabei aber so viel Tiefe und Persönlichkeit präsentieren, dass man sie nur liebgewinnen kann. Die Stadt wird uns dabei so intensiv und elektrisierend präsentiert, wie es das Spiel zu dem Zeitpunkt vielleicht noch gar nicht geschafft hatte, und zeigt, dass dieses kleine Universum noch viel zu erzählen hat.

Die Liste an qualitativ hochwertigen Netflix-Animationsserien lässt sich fortführen, von den absurden Abenteuern von Cuphead mit seinem einzigartigen Retro-Look bis hin zu

DOTA

: Dragon’s Blood oder

Dragon Age: Absolution

, die trotz gemischter Kritiken viele Liebhaber begeistern. Gemein haben alle die wunderbare Eigenschaft, dass Vorkenntnisse der entsprechenden Videospiele absolut nicht notwendig sind, Kenner der Spiele aber stets Details und Anspielungen entdecken, die aber keinen Wissensvorsprung geben.

Wir können also definitiv gespannt sein, ob die kommenden Videospieladaptionen auf Netflix in diesem Herbst beziehungsweise nächstes Jahr ihren Erwartungen gerecht werden. Schreibt uns doch in die Kommentare, auf welche der Serien ihr euch freut oder welches Spiel ihr gerne mal in einer Serie umgesetzt sehen wollt.

Kommentare

6 Kommentare

  1. Pingu hat geschrieben: 01.10.2023 12:15 Ja, die CP Serie war gut und hat mir richtig Bock aufs Spiel gemacht kürzlich. Dennoch ist es schade, dass man offenbar bei TR immer nur den Aufstieg von Lara zum Tomb Raider nutzen will.
    Ja das stimmt, wobei der letzte Film mit ihr an sich auch richtig Spaß gemacht hat, irgendeine Charakter entwicklung ist da schon gut denke ich. Aber hast recht, man könnte auch mal spannende "Tombs" mit etwas Abenteuer drunter mischen (so wie ich Tomb Raider 1 auch erlebt habe). Da war man schon sehr geskillt was klettern usw. angeht, daraus könnte man ruhig mehr machen (und ich hoffe dass die Serie dort auch etwas tiefer geht).

  2. USERNAME_10000605 hat geschrieben: 01.10.2023 09:53 Habt ihr überhaupt den Trailer angesehen?
    Ja.
    USERNAME_10000605 hat geschrieben: 01.10.2023 09:53 Es ist also kein Reboot sondern eine Fortsetzung.
    Der Text zum Video sagt was anderes:
    A new, Netflix original series featuring the iconic rise of Lara Croft is officially in development. Coming soon, only on Netflix.
    ----------------------------
    Cytasis hat geschrieben: 01.10.2023 10:53 Also von den chronischen Nörglern hier mal wieder abgesehen: Die Cyberpunk Serie war richtig gut! Wenn die Serien die gleiche Qualität aufweisen, her damit! :)
    Ja, die CP Serie war gut und hat mir richtig Bock aufs Spiel gemacht kürzlich. Dennoch ist es schade, dass man offenbar bei TR immer nur den Aufstieg von Lara zum Tomb Raider nutzen will.

  3. Also von den chronischen Nörglern hier mal wieder abgesehen: Die Cyberpunk Serie war richtig gut! Wenn die Serien die gleiche Qualität aufweisen, her damit! :)

  4. Habt ihr überhaupt den Trailer angesehen? Da ist Larah in exakt dem gleichen Outfit wie in Shadow of the Tomb Raider
    und auf dem Foto sind Yonah und Sam ihre Freumde aus der Reboot Trilogie. Es ist also kein Reboot sondern eine Fortsetzung.

  5. Pingu hat geschrieben: 30.09.2023 18:14 Hm, aber warum muss man zu Tomb Raider schon wieder so eine Origin Story machen? Gäbe es da nicht mal was besseres?
    Naja, zum einen muss man ja auch Zuschauer abholen, die beide Spielreihen nicht kennen.
    Zum anderen muss man Lara sicherlich umschreiben, damit sie die Quoten von Netflix erfüllt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1