Veröffentlicht inNews

Neue Spiele? Von wegen! Gamer haben 2023 lieber alte Titel gezockt, zeigt Statistik

Statistik zeigt, dass Gamer lieber ältere Titel wie Fortnite zocken

© 4Players / 4Players

Jeden Tag erscheinen neue Spiele: Die Online-Stores von der PlayStation, der Xbox und der Nintendo Switch sind voll mit ihnen – und von den unzähligen Titeln, die stündlich Steam überfluten, wollen wir gar nicht erst anfangen.

 

Nun sollte man meinen, dass Spieler sich darüber nicht nur freuen, sondern das vielfältige Angebot auch nutzen: Neu ist schließlich immer besser – oder? Aktuelle Statistiken sprechen eine andere Sprache und von einer Mehrheit, die ihre Zeit lieber mit älteren Titeln verbringt. Ganz vorne mit dabei? Kostenlose Multiplayer wie Fortnite oder Roblox.

u00a9 4Players / 4Players

Gamer bevorzugen Dauerbrenner wie Fortnite statt neuen Spielen

Die erwähnten Statistiken stammt von der niederländischen Firma Newzoo, einem Unternehmen für Datenforschung im Gaming-Bereich. Der sogenannte PC & Gaming Report 2024 beleuchtete nun unter anderem, welche Titel sich die Spielerschaft  letztes Jahr auf welchen Plattformen zu Gemüte geführt hat. Ein paar neue Spiele waren natürlich auch dabei, dominiert wird die Auflistung aber eher von älteren Kalibern, die teilweise sogar mehr als sieben Jahre alt sind.

Auf Platz 1 der MAU (der Monthly Active User, also der aktiven Spieler pro Monat) befindet sich bei dem PC, der PlayStation, der Xbox sowie der Nintendo Switch nämlich Fortnite, der Third-Person-Shooter aus dem Hause Epic Games. Auf dem PC folgen Roblox und Minecraft, bei den Konsolen hat es sich, abseits des Handheld-Hybriden, GTA 5 auf dem zweiten Platz bequem gemacht. Neue Spiele sind derweil vor allem auf der Switch vertreten.

Mit Zelda: Tears of the Kingdom oder Super Mario Bros. Wonder schafften es gleich zwei Neuerscheinungen 2023 auf das Treppchen, danach folgen mit Mario Kart 8 Deluxe und Minecraft aber ebenfalls alte Kamellen. Ein Blick auf das Durchschnittsalter der meistgezockten Spiele verrät, dass vor allem auf dem PC ältere Kandidaten populär sind, während Nintendos Konsole zu jüngeren Vertretern neigt.

Insgesamt haben Spieler mehr als 60 Prozent der gesammelten Spielzeit mit Titeln verbracht, die älter als sechs Jahre sind und fünf davon (nämlich Fortnite, Roblox, League of Legends, Minecraft und GTA 5) machen sogar 27 Prozent der Gesamtzeit aus. Kein überraschendes Fazit angesichts ihrer Popularität, aber die Statistik zeigt dann doch nochmal, wie unterrepräsentiert neue Spiele im Vergleich sind – und das, obwohl im April eine Menge spannender Titel erscheinen.

Kommentare

15 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1