Veröffentlicht inNews

Super Mario-Film: Synchronsprecherin setzt sich für Charles Martinet ein

Synchronsprecherin setzt sich für Charles Martinet im Super Mario-Film ein

Seit der ersten Enthüllung der Synchronsprecher für den Super Mario-Film gibt es eine rege Diskussion um die Wahl von Hollywood-Schauspieler Chris Pratt für den Klempner vom Dienst. Auch die Synchronsprecherin Tara Strong scheint von der Entscheidung nicht begeistert zu sein.

 

Auf Twitter machte sie sich nun für ihren Kollegen Charles Martinet stark, der Mario seit dessen ersten Worten seine Stimme leiht. Strong findet, dass Martinet Nintendos Maskottchen auch im Animationsfilm hätte spielen sollen und teilte passend dazu ein Foto von ihr mit dem Synchronsprecher auf Twitter.

Viel Liebe für Charles Martinet auf Twitter

Um Martinet angesichts des Trailers zum Super Mario-Film aufzuheitern, wandte sich Tara Strong auf Twitter außerdem an Fans des Sprechers und bat darum, ihre schönen Momente und Bilder mit ihm zu teilen:

„Hey, Twitter-Freunde. Ich kenne da einen gewissen Engel auf Erden, der heute Nacht ein bisschen Liebe vertragen könnte. Habt ihr Geschichten über Charles Martinet? Bilder? Habt ihr ihn jemals bei einer Convention getroffen? Teilt sie bitte in diesem Thread. Ich liebe ihn so sehr, dass wir jetzt immer darauf bestehen, bei Conventions nebeneinander zu sein.“

Viele Fans kamen der Aufforderung nach und schließlich wurde auch Martinet selbst auf die Aktion aufmerksam, der sich dann bei Strong dafür bedankte: „Ich liebe dich, Tara! Vielen lieben Dank! Danke an alle! Eure Liebe und Freundlichkeit bedeuten mir mehr, als ihr jemals ahnen könntet. Und sie haben wirklich mein Herz berührt. Meine kleinen Augen scheinen heute ein bisschen überzulaufen mit… zärtlicher Zuneigung. Danke…“

Erster Trailer zum Super Mario-Film

Erst letzte Woche präsentierten Nintendo und das Animationsstudio Illumination Entertainment den ersten offiziellen Trailer zum kommenden Super Mario-Film. Von den bisher angekündigten Synchronsprechern waren allerdings noch längst nicht alle zu hören.

In den gut zwei Minuten gaben sich Kevin Michael Richardson als Kamek, Khary Payton als Pinguinkönig, Keegan-Michael Key als Toad, Jack Black als Bowser sowie Chris Pratt als Mario die Ehre. Charles Martinet soll im Film einen bisher nicht näher spezifizierten Gastauftritt haben. Der Trailer erschien auch mit deutscher Synchronisation, bei dem offenbar sowohl Jack Black als auch Chris Pratt von ihren Stammsprechern Tobias Meister und Leonhard Mahlich vertreten werden.

Ob es dabei bleibt oder ob sich Nintendo lieber an namhafte Influencer wendet, wie Sega dies beispielsweise im Sonic-Film mit dem YouTuber Julien Bam tat, erfahren wir dann spätestens am 23. März 2023, wenn der Super Mario-Film laut Filmstarts bei uns in die Kinos hüpft. In Nordamerika betritt Mario am 7. April 2023 die Leinwand, japanische Fans müssen sich bis zum 27. April 2023 gedulden.

Kommentare

19 Kommentare

  1. Sir Richfield hat geschrieben: 11.10.2022 10:01 Ich habe wilde Flashbacks an SEGA does what Nintendon't.
    Beim Sonic Film haben alle aufgeschrien, Design geändert -> Film erfoglreich.
    Hier schreien alle auf ....
    Beim Sonic-Film gab es haufenweise Reaktionen aus dem FX-Bereich selbst. Und zwar ziemlich konstruktive Reaktionen, wo sich CGI-Spezialisten für die Arbeit ihrer Branchenkollegen nur noch fremdgeschämt hatten.
    Das Gezeter um Pratt ist nur das übliche Dauergeräusch, welches man immer zu jedem Projekt im Vorfeld zu hören bekommt. Als Kreativer muss man schon darauf achtgeben, wer hier welche Kritik äussert.

  2. Tungar20 hat geschrieben: 10.10.2022 18:13 Mal ne Frage, warum wird das hier im deutschen Raume überhaupt diskutiert? Ist Chris Pratt nicht nur für die Englische Stimme verantwortlich? Im deutschen haben wir doch wen anders.
    Und am Ende werden sich die Familien und lieben Kleinen, an die der Film sich richtet, nichtmal wissen, wie der Sprecher von Mario in der US-Version heißt. Das ist gerade bei uns wohl eher ein Nerd-Problem.

  3. Tungar20 hat geschrieben: 10.10.2022 18:13 Mal ne Frage, warum wird das hier im deutschen Raume überhaupt diskutiert? Ist Chris Pratt nicht nur für die Englische Stimme verantwortlich? Im deutschen haben wir doch wen anders.
    Und dieser andere ist einfach sein Synchronsprecher, also wieder jemand der nicht den typischen Mario-Klang hat.
    Davon ab gibt es nicht wenige die auch auf Englisch schauen werden.

  4. Mal ne Frage, warum wird das hier im deutschen Raume überhaupt diskutiert? Ist Chris Pratt nicht nur für die Englische Stimme verantwortlich? Im deutschen haben wir doch wen anders.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1