Veröffentlicht inNews

Nintendo: Trailer zum Super Mario-Film ist da – und erntet etwas Spott

Trailer zum Super Mario-Film ist da – und erntet etwas Spott

© Nintendo / Nintendo

Nach langer Wartezeit ist er endlich da: Der erste Teaser-Trailer zum kommenden The Super Mario Bros.-Film. Im Rahmen einer speziellen Ausgabe der Nintendo Direct gewährten das Filmstudio Illumination und Nintendo selbst einen ersten Blick auf das kommende Leinwandabenteuer von Mario und seinen Freunden.

Der rund zweieinhalb Minuten lange Trailer verrät noch nicht allzu viel von der Handlung, zeigt aber schon einmal eine recht farbenfrohe Optik. Zudem könnt ihr erstmals Chris Pratt als Mario und Jack Black als Bowser hören und auch Keegan-Michael Key als Toad gibt sich die Ehre:

Super Mario-Film: Start in Deutschland



Der zweite Kinoauftritt von Mario entsteht dieses Mal in sehr enger Zusammenarbeit mit Nintendo, insbesondere mit Entwicklerlegende Shigeru Miyamoto. Für die Umsetzung zeichnet sich jedoch Illumination verantwortlich, die vor allem für Ich – Einfach unverbesserlich und die Minions bekannt sind.



Wer nach dem Trailer direkt Lust auf den Kinobesuch bekommt, muss sich aber noch gedulden: In Nordamerika startet der Film am 7. April 2023, in Japan am 27. April. In Deutschland soll der Film hingegen laut Filmstarts bereits am 23. März in die hiesigen Kinos kommen.

Chris Pratt erntet als Mario Spott



Die ersten Reaktionen zum Film fallen überwiegend positiv aus. Gelobt wird in den sozialen Netzwerken und Foren die visuelle Qualität als auch Jack Black als Bowser. Nur eine Stimme scheint bei den Fans noch gar nicht so gut anzukommen: Chris Pratt als Mario.

Schon seit der Bekanntgabe, dass der Guardians of the Galaxy-Schauspieler Mario spricht, gab es viele kritische Stimmen. Viele sahen in ihm nicht die perfekte Stimme für den italienischen Klempner. In einem Interview mit Variety versprach Pratt jedoch, dass er sehr an seiner Stimme gearbeitet habe und sie „anders sei, als alles was man davor gehört habe“.

So richtig überzeugt ist das Internet aber nicht. Ein oft genannter Kritikpunkt: Chris Pratt klinge so wie immer und eben nicht wie Mario.

Auch andere Nutzer stimmen in den Tenor ein. Andere wiederum drücken ihre Kritik etwas grafischer aus:

Manche vermuten hinter der Stimme sogar Absicht. Es könne ja sein, dass es sich dabei nicht um den echten Mario handelt, sondern lediglich Chris Pratt innerhalb des Films in den Körper von Mario schlüpft und sich nun durch dessen Welt kämpfen muss.

An der Stimme wird sich aber vermutlich nichts mehr ändern. Schließlich soll der Film bereits in etwa einem halben Jahr in den Kinos starten.

Kommentare

43 Kommentare

  1. Blain the pain hat geschrieben: 07.10.2022 11:16 Was haben die Leute eigentlich erwartet, wie Chris Pratt Stimme sich anhört? "Oh was für ein Wunder er hört sich an wie er selbst" :lol:
    Wenn er sich anhört wie Chris Pratt und nicht wie Mario dann soll er es lassen. :roll:
    Wenn er kein Talent wie Charles Martinet hat macht es keinen Sinn.

  2. PlayerDeluxe hat geschrieben: 08.10.2022 14:21 Ich vermute ja, dass Chris Pratt zunächst ein paar Live-Action-Szenen im Film haben wird.
    Dann hätte man lieber "Captain N - The Movie" gedreht.
    Die Serie ist im übrigen durchaus nen Blick wert. Da wurde in der deutschen Version echt haarsträubend gecastet. Also im Nachhinein, als Kind ist mir das nicht aufgefallen :D
    Influencer sind also zumindest bei Mario und Bowser nicht am Start.
    Das heißt nichts. Die ersten Trailer haben sehr oft andere Sprecher, als der fertige Film. Manchmal ist das gut. Manchmal weniger.

  3. Todesglubsch hat geschrieben: 07.10.2022 15:49 Dennoch behaupte ich ganz frech, dass es die Promi-Besetzung für diese bisher gesehene Leistung nicht gebraucht hätte.
    Ich vermute ja, dass Chris Pratt zunächst ein paar Live-Action-Szenen im Film haben wird. Plötzlich, vielleicht während des Zockens des neuesten Mariospiels, wird er in die Spielwelt hineingezogen und plumpst, wie im Trailer zu sehen, als Super Mario ins Pilzkönigreich. Auf diese Weise würde es Sinn ergeben, dass Mario Chris Pratts Stimme hat und der Film in einem alternativen Mushroom Kingdom angesiedelt ist... In diesem alternativen Königreich gibt es schlichtweg keinen Mario mit italienischem Akzent. ;)
    Bowser wird in der deutschen Fassung übrigens von der deutschen Jack Black Stimme synchronisiert und Mario von der deutschen Chris Pratt Stimme. Macht für mich schon Sinn, wenn man das so macht. Influencer sind also zumindest bei Mario und Bowser nicht am Start.

  4. Bachstail hat geschrieben: 08.10.2022 11:03 Ich persönlich finde, dass man noch viel zu wenig vom Film gesehen hat, um das irgendwie abschließend beurteilen zu können und teile diese Kritik demnach (noch) nicht aber das ist es, was die Leute aktuell stört.
    Dem Großteil der Zuschauer dürfte das alles vollkommen wurscht sein. Hier diskutiert eine kleine Nische über Dinge, von denen kaum jemand in dieser Nische wirklich Ahnung, sondern oftmals nur eine Meinung hat. Aber die ist dann besonders stark und emotional :)
    Siehst Du doch jedes Mal an diesen Casting-Diskussionen, wo Leute einfach nicht wissen, dass gute Schauspieler mit entsprechender Performance, Kostüm und Makeup eine ziemlich große Bandbreite an Charakteren spielen können und sich dann natürlich fragen, warum X für diese Rolle ausgewählt wurde und nicht Y, wo es doch klare Ähnlichkeiten zum zu spielenden Charakter gibt (und dann Bilder aus einem Film zeigen, wo man Y mit Kostüm und Makeup eine sehr spezifische Ähnlichkeit erst gegeben hat).

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1