Veröffentlicht inNews

Nintendo Switch: Die meistverkauften „Indie-Spiele“ des Jahres 2019

Die meistverkauften „Indie-Spiele“ des Jahres 2019 im Überblick

© Nintendo / Nintendo

Nintendo hat die meistverkauften „Indie-Spiele“ des Jahres 2019 auf Nintendo Switch bekanntgegeben. Konkrete Verkaufszahlen nannte das Unternehmen nicht. Die Reihenfolge der präsentierten Titel ist ungeordnet. Einige „Indie-Spiele“ werden zudem mit Rabatt im eShop angeboten.

Zu den meistverkauften „Indie-Spielen“ des Jahres 2019 gehören:


Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

9 Kommentare

  1. Es versucht halt ein Mix aus Advance Wars und Fire Emblem zu sein. Wem es nicht zu doof ist das x-te Fantasy Game zu zocken, wem es nur um die Spielmechaniken geht und wer damit leben kann, dass es einfach nicht so charmant und poliert wie das Original ist, der kann sicher auch mit Wargroove Spaß haben.

  2. Serious Lee hat geschrieben: 26.12.2019 21:31 Ich bin schuldig Wargroove erworben zu haben. Zocke nun wieder Advance Wars 2.
    Und welches ist besser? Kenne nur die Advance Wars Serie und liebe sie nach wie vor!
    Wo bleibt mal Advance Wars 3? :(

  3. greenelve hat geschrieben: 26.12.2019 22:01
    Roebb hat geschrieben: 26.12.2019 21:56 Werden bei solchen Statistiken denn Verkäufe über das ganze Jahr oder einen abgegrenztem Zeitraum gezählt?
    Bei ersterem haben natürlich die Titel, die erst später in 2019 rauskamen, einen gehörigen Nachteil.
    Das ganze Jahr. Fair kann man es in der Hinsicht nicht machen. Kommt ein Spiel nach Monaten in einen Sale oder wird durch Streamer oder ähnliches nach Ablauf des "fairen Zeitraum" gepusht, würde das auch nicht mehr zählen. Genauso kann ein Spiel nach Jahren des Releases noch in den Listen oben auftauchen, siehe GTA5 oder Minecraft. Und bei Indiespielen können Sales, Streamer usw. einen gewaltigen Unterschied in den Verkaufszahlen ausmachen, da ihnen die reguläre Werbung großer Titel fehlt.
    Alles klar, danke.
    Natürlich fließen da einige variable Faktoren mit ein.
    Ich finds aber schon etwas schade, dass die fixen Faktoren (betrachteter Zeitraum, z.B. Monat nach Release) dabei nicht einheitlich gehalten wurde.

  4. Roebb hat geschrieben: 26.12.2019 21:56 Werden bei solchen Statistiken denn Verkäufe über das ganze Jahr oder einen abgegrenztem Zeitraum gezählt?
    Bei ersterem haben natürlich die Titel, die erst später in 2019 rauskamen, einen gehörigen Nachteil.
    Das ganze Jahr. Fair kann man es in der Hinsicht nicht machen. Kommt ein Spiel nach Monaten in einen Sale oder wird durch Streamer oder ähnliches nach Ablauf des "fairen Zeitraum" gepusht, würde das auch nicht mehr zählen. Genauso kann ein Spiel nach Jahren des Releases noch in den Listen oben auftauchen, siehe GTA5 oder Minecraft. Und bei Indiespielen können Sales, Streamer usw. einen gewaltigen Unterschied in den Verkaufszahlen ausmachen, da ihnen die reguläre Werbung großer Titel fehlt.

  5. Werden bei solchen Statistiken denn Verkäufe über das ganze Jahr oder einen abgegrenztem Zeitraum gezählt?
    Bei ersterem haben natürlich die Titel, die erst später in 2019 rauskamen, einen gehörigen Nachteil.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1