Veröffentlicht inNews

Nintendo Switch 2: Gerücht – Von Fans heißersehntes Feature wohl mit an Bord & frische Infos zur Technik

Neues Gerücht spricht über Abwärtskompatibilität und technische Ausstattung

© Nintendo / Nintendo

Je mehr wir uns einem potenziellen Release des heißersehnten Nintendo Switch-Nachfolgers nähern, umso häufiger bekommen wir von vermuteten Features und seiner technischen Ausstattung zu hören. So nun auch mit einem taufrischen Gerücht.

Diesem zufolge soll die Nintendo Switch 2, wie sie der Einfachheit halber genannt wird, mit einer Funktion daherkommen, auf die Fans vermutlich schon seit dem Launch der aktuellen Generation hoffen: Die Abwärtskompatibilität für ältere Titel.

Nintendo Switch 2: Gerücht – Von Fans heißersehntes Feature wohl mit an Bord & frische Infos zur Technik

Neues Gerücht spricht über Abwärtskompatibilität und technische Ausstattung



Nintendo Switch 2: Wird angeblich abwärtskompatibel und kommt mit einem größeren 1.080p-Display


Einem Blogeintrag des chinesischen Peripherieherstellers Mobapad zufolge, der bereits von verschiedenen namhaften Portalen aufgegriffen wurde, handelt es sich bei der Nintendo Switch 2 um eine „konservative Evolution“ des aktuellen Handheld-Hybriden – ähnlich einem „verfeinerten Pro-Modell“. Wie schon zuvor immer mal wieder gemunkelt wurde, soll der Bildschirm der kleinen Konsole etwas vergrößert worden sein und nun eine Full HD-Auflösung von 1.080p unterstützen. Zuvor belief sich diese auf 720p, außerdem ist von größeren Joy-Con-Controllern mit einer „elektromagnetischen Saug-Docking-Struktur“ die Rede.

Darüber hinaus sollen die Schultertasten künftig aus Metall gefertigt werden und bei den neuen Controllern um eine taufrische Taste auf der linken und rechten Seite ergänzt werden, die es bislang nicht auf den Gamepads zu finden gab. Welche Bezeichnung die zusätzlichen Buttons erhalten werden, geschweige denn, um welche Funktion sie das Eingabegerät erweitern, bleibt allerdings unklar. Den Berichten zufolge soll es auch eine neue Funktionstaste unterhalb des Home-Buttons auf dem rechten Joy-Con geben.

Doch damit natürlich nicht genug: Die eigentliche Delikatesse, welche der zuletzt brodelnden Gerüchteküche entspringt, ist die angebliche Abwärtskompatibilität des Nintendo Switch-Nachfolgers. So soll die neue Konsole sowohl mit digitalen als auch mit physischen Switch-Spielen der aktuellen Generation kompatibel sein und demzufolge über einen entsprechenden Steckplatz für die bisherigen Cartridges verfügen. Besonders cool: Man bezieht sich dabei nicht nur auf die Spiele selbst, sondern sogar die Joy-Cons und Pro-Controller der ursprünglichen Switch sollen problemlos funktionieren.

Zu guter Letzt fand auch die Docking-Station Beachtung: Jene soll genauso funktionieren wie bisher, allerdings soll sie mit einer dämpfenden Halterung aus Metall ausgestattet sein, sich optisch leicht von ihrer aktuellen Form unterscheiden und sogar eine 4K-Auflösung am TV unterstützen. Schon vor wenigen Tagen kamen frische Gerüchte über die magnetischen Joy-Cons der Nintendo Switch 2 auf, die wir an anderer Stelle bereits etwas ausführlicher beleuchtet haben.

Switch-Highlights 2021

In diesem Video-Special stellen wir euch Spiele vor, die 2021 exklusiv für die Nintendo Switch erscheinen.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Pingu hat geschrieben: 29.04.2024 15:53 Weil es sich darum nur um die Ausgabe handeln wird. Maximal noch kommt ein Upscaling zum Einsatz, aber kein echtes 4K und dafür gibts auch keinen Grund.
    Das ist ja eh immer alles fließend. Solange der HDMI-Port das kann, wird es schon irgendein Spiel geben, das das auch mal nativ nutzen. Wohl eher was simples und kein Cyberpunk 2077, aber letzten Endes hast du ja denselben Spaß auf den beiden anderen Plattformen mit 8K. Währenddessen gibt es auch da genug Kram, der noch weit unter 4K läuft und das trotz sub-60fps.

  2. und sogar eine 4K-Auflösung am TV unterstützen
    Das ist dabei ja noch die am wenigsten interessante "News". Weil es sich darum nur um die Ausgabe handeln wird. Maximal noch kommt ein Upscaling zum Einsatz, aber kein echtes 4K und dafür gibts auch keinen Grund.
    Alles andere liest sich für mich erst mal gut. Bisschen größer, 1080p, AK on board, passt. Wird gekauft.
    Ich könnte mir ja vorstellen, dass Zelda noch mal einige Einheiten verkaufen wird, wenn das dann tatsächlich besser laufen sollte. Für mich persönlich, wäre es auch erstmal nur ne "Pro" um bisher liegengelassene Spiele nachzuholen.
    Aber das dauert ja eh alles noch.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.