Veröffentlicht inNews

Okami: Weiterer Eintrag im Guinessbuch der Weltrekorde

Weiterer Eintrag im Guinessbuch der Weltrekorde

©

Das Action-Adventure Okami ist ab sofort mit einem zweiten Eintrag im Guinessbuch der Weltrekorde vertreten. Wie Twinfinite berichtet, hat Capcom am Ende eine Vortrags auf der Comic Con in New York verkündet, dass der Titel ab sofort Rekordhalter in der etwas eigentümlichen Kategorie namens „Das von Kritikern am meisten gefeierte Spiel mit einem tierischen Hauptdarsteller“ geworden ist. Nun ja…

Bereits 2006 wurde das malerische Werk der mittlerweile geschlossenen Clover Studios in Guinessbuch der Weltrekorde aufgenommen: Damals stellte es den nicht unbedingt ehrenvollen Rekord auf als „Der kommerziell erfolgloseste Gewinner mit einer Spiel-des-Jahres-Auszeichnung“.

Aber zumindest brachte es die Erwähnung gut auf den Punkt: Trotz seiner unbestreitbaren Qualitäten konnte der gefeierte Kritikerliebling (4P-Wertung: 91%) einfach nicht genug Käufer finden, was schließlich zum Aus des Studios führte. Trotzdem setzte Capcom noch alles daran, den Titel so vielen Spielern wie möglich zugänglich zu machen. Neben der ursprünglichen PS2-Version setzte Ready at Dawn Okami noch für Wii inklusive einer Bewegungssteuerung um. Außerdem folgten noch HD Remaster für PC, PS4, Xbox One und Switch.  

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.





Kommentare

5 Kommentare

  1. traceon hat geschrieben: 09.10.2018 20:11 Traurig und bitter, dass Okami so untergegangen ist. Das Gros der (Casual-)Spieler hat von Okami wohl auch noch nie etwas gehört. Die Meisten sahen damals nicht über den Wii-Sports- und blicken heute nicht über den Candy-Crush-Tellerrand.
    Wieso nur die "casuals" (>_>) in die Pflicht nehmen? Umgedreht könnte man genauso sagen, dass die vermeintlichen Hardcoreler mal über ihren Realismus egoshooter Tellereand schauen könnten ;)

  2. Traurig und bitter, dass Okami so untergegangen ist. Das Gros der (Casual-)Spieler hat von Okami wohl auch noch nie etwas gehört. Die Meisten sahen damals nicht über den Wii-Sports- und blicken heute nicht über den Candy-Crush-Tellerrand.

  3. Tja, gegen die hirnlose Ballerfraktion kommt man nur schwer an. Hirn ausschalten ist halt leichter als umgekehrt. War echt ein Topspiel und leider zu unrecht so erfolglos.

  4. Crimson Idol hat geschrieben: 09.10.2018 14:02 Wenn man sonst in keiner Kategorie das "Topspiel" ist, macht man sich halt selbst eine. So wie bei Hey Arnold. Hey wir können keine anderen Rekorde brechen, aber im Scheitern daran sind wir selber Rekordhalter. :Häschen:
    Es war ein Toppspiel, es war nur leider auch ein Floppspiel. Es war extrem gut, hat mega Wertungen bekommen und trotzdem wollte es keiner haben. Wie bei Beyond GaE einfach extrem schade und für mich bis heute unerklärlich.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.