Veröffentlicht inNews

Okinawa Rush: Ring frei für die nostalgische Martial-Arts-Action

Ring frei für die nostalgische Martial-Arts-Action

Am 21. Oktober 2021 haben die britischen Entwickler Sokaikan und Publisher No Gravity Games den vor vier Jahren erfolgreich per Kickstarter finanzierten 2D-Retro-Brawler Okinawa Rush für PC veröffentlicht. Via Steam und GOG wird aktuell ein Launch-Rabatt von 15 Prozent auf den regulären Verkaufspreis von 16,79 Euro bzw. 19,99 Euro gewährt. Die Umsetzung für Nintendo Switch soll am 28. Oktober, die für PlayStation 4 und Xbox One 2022 folgen. Im eShop sind bereits Vorbestellungen möglich. Pixelheart bietet darüber hinaus physische Boxversionen für PS4, Xbox und Switch an. Via Steam, GOG und eShop kann außerdem eine kostenlose Demo ausprobiert werden.

In der Spielbeschreibung heißt es: „Schlüpfe in die Rolle der Kampfsportmeister Hiro, Meilin oder Shin, die sich in einem verzweifelten Kampf um ihr Leben dem Black Mantis Clan stellen. VERDOPPLE DAS CHAOS: Kämpfe zusammen mit einem Freund im lokalen 2-Spieler-Koop-Modus dieses Action-Adventure-Plattformers, der in einer mystischen Fantasieversion von Okinawa spielt, gegen Ninjas, Dämonen und mehr. Das schnelle, fließende Kampfsystem bringt viele Kampftechniken, Kombos, Kunststückchen und ein intuitives Pariersystem mit sich.“

Als Features werden genannt:

  • Eigens erstellte Kampf-Engine mit einzigartigen Kampftechniken für jeden Charakter.
  • Kämpfe mit Schwertern, Nunchakus und BÅ-Stäben.
  • Eine packende, mittels kunstvoll gestalteter Pixel-Art-Zwischensequenzen erzählte Geschichte.
  • Viele unterschiedliche Gegner, jeder mit eigenen Kampftechniken und Waffen.
  • Intensive Bosskämpfe.
  • Arcade-Modus: Für alle, die sich direkt in die Action stürzen wollen.
  • Pariere Attacken, Projektile und Fallen!
  • Entdecke viele Geheimnisse und versteckte Bereiche!
  • Spielt zusammen im lokalen Koop-Modus und heilt einander, um den Sieg zu erlangen!

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.



Kommentare

3 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.