Veröffentlicht inNews

One Piece: World Seeker – Die Strohhut-Bande sticht erst 2019 in See

Die Strohhut-Bande sticht erst 2019 in See

© Ganbar!on / Bandai Namco Entertainment

Bandai Namco Entertainment hat die Veröffentlichung von One Piece: World Seeker auf 2019 verschoben. Begründet wird die Entscheidung damit, dass man das Spiel vor dem Launch noch weiter verbessern wolle. „ONE PIECE: WORLD SEEKER ist das ehrgeizigste ONE PIECE-Spiel aller Zeiten. Wir sind uns des enormen Potenzials des Spiels bewusst und wollen sicherstellen, dass wir alle Erwartungen der Fans erfüllen. Aus diesem Grund haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, den Veröffentlichungstermin zu verschieben und die zusätzliche Entwicklungszeit zu nutzen, um das bestmögliche Spiel zu entwickeln“, so Chefproduzent Koji Nakajima.

Der bisher größte One-Piece-Titel mit offener Spielwelt befindet ich für PlayStation 4, Xbox One und PC (Steam) in Entwicklung. Zum Plot heißt es: „Die Geschichte von ONE PIECE: WORLD SEEKER spielt auf einer mysteriösen Insel der Neuen Welt. Früher noch als ‚Jail Island‘ bekannt, wurde sie dank ihrer häufigen Mineralvorkommen zu ‚Jewel Island‘ umbenannt. Dadurch konnte die Insel wachsen und gedeihen, aber dieser Segen wurde den Anwohnern schnell zum Verhängnis. Räuber und Piraten erfuhren von dem Paradies und brachten Gefahr und Unheil mit sich.

Die Weltregierung brachte zwar wieder Ordnung auf die Insel, der Preis dafür war jedoch hoch: Eine gigantische Unterwasserinstallation und die zunehmende Präsenz der Marine lassen vermuten, dass noch immer etwas nicht stimmt.  

Spieler schlüpfen in die Rolle von Ruffy und können seine Gomu Gomu no Mi (Gum-Gum-Frucht) nutzen, um die Insel zu erforschen. Neben der Kraft der Teufelsfrucht, die schnelleres Reisen ermöglicht, sind weitere Haki verfügbar: Das Kenbunshoku-Haki (Beobachtungs-Haki), um die Gegner aus weiter Ferne aufzuspüren und das Busoshoku-Haki (Rüstungs-Haki), um Ruffys Angriffe noch vernichtender zu machen. Von der Vinsmoke Familie bis zum Vizeadmiral Smoker und seiner Crew versuchen alle, Ruffy aufzuhalten.“


Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Ich wünschte die OP Spiele wären wie Naruto Shippuden 1, ne Open World wo man der Story folgen kann. Die ersten zwei Teile bis zum Timebreak und dann der 3 bis zu den aktuellen Folgen. Ein Spiel wo man mit dem Schiff kuttert und ruhige Minuten erlebt, als auch action-orientiertes Gameplay das sich nicht wie Dynasty Warriors spielt, mit orginalen Cutscenes vom Anime und einer Grafik wie in Dragonball Fighter Z.
    Achja... will never happen ):

  2. Was für ein Schwachsinn, dass die endlich ein Open World OP game machen, diese dann aber nur auf einer Insel Stattfindet und man nur einen Char Steuern kann.
    Die Geschichte lebt teilweise auch davon, dass die Protagonisten immer neue Inseln mit all ihren Eigenarten und Eigenschaften entdeckt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.