Veröffentlicht inNews

Orwell: Ignorance is Strength – Thesis: Erste Episode der zweiten Staffel erhältlich

Thesis: Erste Episode der zweiten Staffel erhältlich

©

Die Osmotic Studios aus Hamburg und das Indie-Label Surprise Attack Games haben die erste Episode der zweiten Staffel von Orwell: Ignorance is Strength für PC, Mac und Linux bei Steam veröffentlicht. Die Episoden zwei und drei folgen jeweils in zwei Wochen. Der Erwerb des englischsprachigen Spiels (für 9,99 Euro) bietet Zugang zu allen drei Episoden.

Zeitplan von Orwell: Ignorance is Strength:

  • Episode eins: Thesis – 22. Februar
  • Episode zwei: Antithesis – 8. März
  • Episode drei: Synthesis – 22. März

 
Orwell: Ignorance is Strength schlägt einen düstereren Ton, als die erste Orwell-Staffel, an und ist von Themen, wie der sich veränderten Rolle des Journalismus, der Vorherrschaft von Social-Media-Echokammern und den Graubereichen der Wahrheit inspiriert. Mit der Macht, die Wahrheit herauszufinden, aber auch vermeintliche Tatsachen zu verändern, müssen Spieler für sich selbst entscheiden, wie weit sie im Dienste ihres Landes gehen …

„Spieler übernehmen die Rolle eines Agenten des ‚Office‘, um Nachforschungen rund um zivile Unruhen für das streng geheime Orwell-Sicherheitsprogramm der Regierung anzustellen. Diese stellen nämlich eine Bedrohung in einer bedeutenden politischen Krise zwischen der Nation und dem Nachbarland Parges dar. Sie berichten an die Orwell Adviserin Ampleford und werden damit beauftragt, die Wahrheit hinter den eskalierenden politischen Spannungen aufzuklären. Hierfür tauchen Spieler tief in die Leben von Raban Vhart, einem Journalist der The People’s Voice und selbsternannten Verteidiger der Wahrheit, seiner Frau Karen und seinem Bruder Ilya ein, um ihr mögliches Mitwirken an den Unruhen an den Tag zu bringen.

Um ihre Aufgabe zu bewältigen, bekommen Agents frische Tools und Mechaniken zu Verfügung gestellt. Diese bieten weitere Möglichkeiten, um die Geschichte zu beeinflussen und zu kontrollieren. Die neue ‚Time of Day‘ Mechanik bringt Spieler etwa in zeitkritische Situationen, in denen die Entscheidung zu wem und wann sie Nachforschungen anstellen so wichtig ist, wie nie zuvor. Mit der neuen Mechanik können Spieler zudem tiefer im Leben der Zivilisten herumschnüffeln und in weiterer Folge beeinflussen, wie die Events in der Berichterstattung und in der Bevölkerung aufgenommen werden.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Geht's noch unverschämter? Halt mal den Ball flach.
    Wir berichten schon mehr als andere Magazine über kleinere Spiele wie dieses, die sonst komplett unter das Radar fallen würden. Meist beziehen sich die Entwickler oder ihre PR selbst nur auf eine Plattform, wenn sie uns Infos schicken - in den meisten Fällen ist das Steam. Unsere Redakteure können da nicht noch vor jeder News alle Bezugsquellen und Preise auffühen. Wir sind kein Check24Games. Trotzdem berichten wir auch über die anderen digitalen Verkaufsplattformen, was Rabatte & Co betrifft - und selbst das ist schon ein kleines Zugeständnis, weil es journalistisch vollkommen irrelevant ist:
    Hier unsere Infos zu Humble Bundle... http://www.4players.de/4players.php/spi ... undle.html
    ...und zu GOG http://www.4players.de/4players.php/spi ... OGcom.html.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.