Veröffentlicht inNews

Path of Exile: Harvest angekündigt: Gegner gezielt züchten und Skillbaum wird überarbeitet

In der Harvest-Erweiterung kann man Gegner gezielt züchten; Skillbaum wird überarbeitet

© Grinding Gear Games / Grinding Gear Games

Mit Path of Exile: Harvest ist die nächste große Erweiterung für das Action-Rollenspiel/Hack-&-Slay von Grinding Gear Games angekündigt worden. Sie wird am 19. Juni 2020 auf PC und in der Woche, die mit dem 22. Juni beginnt, für PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht. Eigentlich sollte die Erweiterung Anfang Juni erscheinen, aber auch das Team aus Neuseeland hatte mit Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie zu kämpfen. Entsprechende Unterstützerpakete findet ihr hier.

Das zentrale Element in der Challenge-League von Harvest ist der „Heilige Hain“ – eine Art von Garten, in dem sich Gegner (gezielt) züchten lassen. Bei normalen Spieldurchläufen in der Harvest-League trifft man auf magische Wurzeln, welche die Richtung zu den „Seed Caches“ anzeigen – denn irgendwo gibt es in jedem Gebiet eine Truhe mit Saatgut zu finden. Öffnet man solch eine Truhe, öffnet Oshabi (neuer Nicht-Spieler-Charakter) ein Portal, um direkt den „Heiligen Hain“ betreten zu können. Dort können die Samen eingepflanzt werden. Sie brauchen aber einige Zeit, um zu wachsen. Ein Wachstumszyklus der Pflanzen wird mit dem Öffnen einer Truhe vorangetrieben. Möchte man die „Lebenskraft“ der Pflanzen irgendwann ernten, sorgt man mit einem Collector dafür, dass Monster je nach Samentyp (Wild, Primal oder Vivid) schlüpfen. Besiegt man die Gegner, erhält man Beute und viele Crafting-Material zur Herstellung neuer Gegenstände.

Gelegentlich wird ein Stufe-1-Gegner auch Saatgut für einen Stufe-2-Gegner hinterlassen. Dieses hochstufige Saatgut erfordert eine komplexere Gestaltung des Gartens. So müssen manche Sektionen miteinander verbunden werden, da bestimmte Farben von anderen Samen in der Nähe sein müssen. Tier-2-Saatgut erfordert auch ein Bewässerungssystem mit „Lebenskraft“ inkl. Tanks, Verteiler und Rohren, das aufgebaut werden muss. Tier-2-Monster sind schwerer zu besiegen (mehr Leben, mehr Fähigkeiten etc.) und haben wiederum die Chance, Tier-3-Samen zu hinterlassen, die noch schwieriger zu züchten sind, aber auch bessere Belohnungen versprechen. Samen sind übrigens frei handelbar.

Ein Dutzend einzigartige Gegenstände werden mit Harvest eingeführt und über 50 bestehende Gegenstände werden verändert, wodurch ganz spezielle Spielweisen gefördert werden sollen. Ganz allgemein sollen diesmal Zweihand-Nahkampfwaffen verbessert werden. Sowohl die Gegenstände als auch die Fähigkeiten und die Optionen im passiven Skilltree werden ausgebaut. Die gleiche Generalüberholung steht den Warcry-Skills bevor. Alle Kriegsschrei-Fertigkeiten provozieren die Gegner und haben verschiedene defensive und offensive Auswirkungen auf Feinde oder Verbündete. Brand-Skills (Brandzeichen) werden ebenso grundlegend verbessert.

Die Delirium-Liga wird mit dem Harvest-Update in das Hauptspiel überführt. Der aktuelle Plan sieht vor, dass die Wahrscheinlichkeit für die Delirium-Inhalte in einem Gebiet proportional zu der Menge anderer zusätzlicher Inhalte in diesem Gebiet sind, weil Delirium in der Regel gut mit anderen Inhalten funktioniert.

Über die Veröffentlichung der Beta-Version des Vulkan-Renderers hatten wir bereits berichtet. Die Vulkan-Schnittstelle soll für eine wesentlich stabilere Bildwiederholrate sorgen, besonders wenn viel auf dem Bildschirm los ist (wir berichteten).

[GUI_SCREENSHOTSET(setid=88414,linktext=“>

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.