Veröffentlicht inNews

Pathfinder: Wrath of the Righteous – Kickstarter-Pläne, Kreuzzüge und erste Screenshots enthüllt

Kickstarter-Pläne, Kreuzzüge und erste Screenshots enthüllt

©

Owlcat Games wollen am 4. Februar 2020 eine Kickstarter-Kampagne zu Pathfinder: Wrath of the Righteous starten, um dem auf dem gleichnamigen Brettspiel von Paizo basierenden PC-Rollenspiel zusätzliche Charakterklassen und Features hinzuzufügen. Darüber hinaus haben die Entwickler erste Details zum neuen Kreuzzug-Feature enthüllt, bei dem man eine militärische Kampagne „mythischen Ausmaßes“ leite: „Pathfinder: Wrath of the Righteous ist nach dem erfolgreichen Pathfinder: Kingmaker der zweite Ausflug in die Pathfinder-Welt und verwickelt den Spieler in einen atemberaubenden Kreuzzug, bei dem Sterbliche gegen Dämonen kämpfen.

Die Spieler können diesen Kreuzzug anführen und zwischen verschiedenen Mythischen Entwicklungspfaden wählen, die jeweils einzigartige Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges haben. Während die Spieler immer mächtiger werden, können sie entdecken, wie Wrath of the Righteous das CRPG-Genre in den Bereichen Erzählung sowie schieren Umfang und Komplexität weiterentwickelt. Um die strategischen Aspekte des Gameplays weiter zu vertiefen, haben Owlcat das System der Königreichsverwaltung aus Kingmaker umgebaut, um es an Story und Setting von Wrath of the Righteous anzupassen.“

„In Pathfinder: Kingmaker gab es die Verwaltung des Königreichs, die den Fans das Gefühl vermittelt hat, tatsächlich ein Reich zu entwickeln und die uns die Möglichkeit gegeben hat, die eigenen Begleiter in einem neuen Licht zu sehen“, so Creative Director Alexander Mishulin. „Vielen Spielern hat es gefallen, ihr eigenes Königreich aufzubauen. Das hat uns motiviert, ein ähnliches Feature auch in Wrath of the Righteous einzubauen.“

Weiter heißt es von den Machern: „In Wrath of the Righteous müssen die Helden ihr Land von dämonischen Kräften zurückgewinnen, die es sich untertan gemacht haben. Es wird nicht leicht, die gutbefestigte, strategisch vorteilhaft gelegene Stadt Drezen zurückzuerobern, und sie ins Hauptquartier der Kreuzzügler umzuwandeln, denn der Spieler muss seine Verbündeten und Kriegsressourcen klug auswählen. Die Entscheidungen haben große Auswirkungen auf spätere Ereignisse und auf die Beziehungen, die der Hauptcharakter mit einigen seiner Begleiter knüpft.“

„Die Spieler müssen sich ihre Entscheidungen während des Kreuzzuges genau überlegen“, so Mishulin. „Geht es nun darum, neue Einheiten zu rekrutieren und zu verbessern, strategisch wichtige Gegenden zu erobern und zu halten oder antike Ruinen voller mächtiger Artefakte zu untersuchen – diese und weitere Aktivitäten erfordern die volle Aufmerksamkeit des Spielers. Natürlich stehen die Begleiter mit Rat und Tat zur Seite. Wir haben uns das Feedback zur Königreichsverwaltung zu Herzen genommen und möchten das bestmögliche Kreuzzugs-Feature erschaffen.“

Weitere Informationen sowie erste Bewegtbilder sollen zum Start der Kickstarter-Kampagne enthüllt werden. Erste Screenshots gibt es hingegen schon jetzt:

Kommentare

2 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.