Veröffentlicht inNews

Pathfinder: Wrath of the Righteous – Rundenbasierte Kämpfe als Alternative zu den Echtzeit-Kämpfen mit Pause

Rundenbasierte Kämpfe als Alternative zu den Echtzeit-Kämpfen mit Pause

Pathfinder: Wrath of the Righteous

wird einen rundenbasierten Kampfmodus als Option zusätzlich zu den pausierbaren Echtzeit-Kämpfen bekommen, dies gaben die Entwickler via Kickstarter bekannt. Eigentlich wollten sie die Rundenkämpfe erst später enthüllen, aber die Nachfrage der Spieler war so groß, dass sie sich gezwungen sahen, dieses Feature noch ohne spezielles Bild- und Videomaterial anzukündigen. Die rundenbasierten Kämpfe sollen stärker an das Tabletop-Spielgefühl erinnern und generell mehr Kontrolle über die Kämpfe geben, sofern man dieses System verwenden möchte.

„Darüber hinaus möchten wir euch mehr Möglichkeiten/Tools zur Verfügung stellen, damit ihr vorausschauend planen und Taktiken anwenden könnt, die auf der einzigartigen Zusammensetzung und den Fähigkeiten eurer Gruppe basieren. Ihr werdet in der Lage sein, während des Spiels zwischen den Modi zu wechseln, ohne den Schauplatz neu laden zu müssen, wodurch ihr jederzeit in der Lage sein werdet, jede Begegnung in jedem Modus auszufechten“, heißt es weiter. Als Inspiration für den Runden-Modus wird die „Turn-Based Combat Mod“ von Hsinyu für Pathfinder: Kingmaker genannt. Die Entwicklung dieses Features wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da u.a. die Benutzeroberfläche (z.B. Visualisierung des Laufwegs der Figuren und der Angriffschancen der Gegner) angepasst werden muss.

Die Kickstarter-Kampagne läuft noch bis zum 11. März 2020. Das Finanzierungsziel ist locker erreicht worden. Aktuell steht der Geldzähler bei fast 1,13 Mio. Dollar (Ziel war 300.000 Dollar). Auch viele Zusatzziele sind erreicht worden, z.B. berittene Kämpfe, Abtrennung von Gliedmaßen im Kampf und tierische Begleiter mit einem Fortschrittssystem.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Dearan hat geschrieben: 15.02.2020 15:42 Das hier sollte vielleicht auch noch Erwähnung finden:
    Once again, we want to stress out that our new CRPG is designed and balanced for RTWP
    Ja, aber das haben sie auch beim Erstling behauptet - und das Spiel hat dir so viele Effekte um die Ohren geknallt, das war nicht wirklich tauglich für RTWP.

  2. Naja, nachdem für Kingmaker die mit weitem Abstand populärste Mod eben der Rundenkampf-Mod ist und die Implementierung laut Autor sogar recht einfach gewesen sein soll, wundert das nicht wirklich.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.