Veröffentlicht inNews

PlayStation 5: Online-Updates für Lüfter geplant

Online-Updates für Lüfter geplant

© Sony / Sony

Sony plant, nachträgliche Anpassungen am Lüfter der PlayStation 5 via Online-Updates vorzunehmen. Das geht aus einem Interview auf der japanischen Seite 4Gamer.net mit Yasuhiro Ootori hervor, dem VP of Mechanical Design bei Sonys Hardware Division. Die Übersetzung des Artikels bei ResetEra wurde von Eurogamer.net aufgegriffen und verifiziert.

Dort heißt es, dass Sony die Daten sammeln und auswerten wolle, wie sich die Accelerated Processing Unit (APU) in den einzelnen Spielen verhält. Basierend auf diesen Daten soll dann die Lüftergeschwindigkeit angepasst werden. Die effektive Kühlung des Systems soll dabei absoluten Vorrang haben, selbst wenn dadurch das Betriebsgeräusch steigt.

„Diverse Spiele werden in Zukunft erscheinen und wir werden die Daten rund um das Verhalten der APU in jedem einzelnen Spiel sammeln“, so Ootori. „Wir planen, die Lüftersteuerung basierend auf diesen Daten zu optimieren.“

Neben dem Temperatursensor im Inneren der APU finden sich drei weitere Sensoren auf der Hauptplatine der Konsole, um die Temperaturentwicklung innerhalb des Systems zu überwachen und die Geschwindigkeit der Lüfter zu kontrollieren. Die Online-Updates sollen dafür sorgen, genau diese Parameter je nach Spiel anzupassen.

Bei der PS4 ging der Schuss der dynamischen Anpassung bei Lüftergeschwindigkeiten leider oft nach hinten los: Bei Spielen, welche die Hardware stark forderten, zehrte der stark erhöhte Geräuschpegel an Nerven und Atmosphäre.

Bei der PS5 hat Sony stets betont, dass die neue Konsole so designt wurde, um ein möglichst niedriges Betriebsgeräusch zu gewährleisten. 

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

67 Kommentare

  1. Sun7dance hat geschrieben: 07.11.2020 20:15
    AdrianVeidt hat geschrieben: 23.10.2020 01:19 [...]
    Was haste denn ausser WLP noch machen lassen? Vielleicht ein Loch in die PS4 sägen lassen? Sicher das der modder überhaupt wusste was er tat? Weil an sich würde ich dem die Konsole um die Ohren schmeissen wenn die Konsole nach dieser "Dienstleistung" in einem schlechteren Zustand ist, als zuvor.
    Sorry, jetzt erst gelesen.
    Ich habe damals nur die Wlp tauschen und eine Reinigung machen lassen. Der Modder hatte eigentlich gute Rezensionen und führte auch aktiv ein Forum.
    Aber wenn die PS5 jetzt tatsächlich ruhig sein sollte, dann ist ja alles gut. Es sieht zwar aktuell danach aus, aber ich bezweifle das halt immer noch. :roll:
    Sie scheint im liegenden Zustand ähnlich wie die PS4, Vibrationen ins Regal zu übertragen. Vor allem wenn sich eine Disc im LW befindet.
    Ab Minute 3:42:

  2. AdrianVeidt hat geschrieben: 23.10.2020 01:19 [...]
    Was haste denn ausser WLP noch machen lassen? Vielleicht ein Loch in die PS4 sägen lassen? Sicher das der modder überhaupt wusste was er tat? Weil an sich würde ich dem die Konsole um die Ohren schmeissen wenn die Konsole nach dieser "Dienstleistung" in einem schlechteren Zustand ist, als zuvor.
    Sorry, jetzt erst gelesen.
    Ich habe damals nur die Wlp tauschen und eine Reinigung machen lassen. Der Modder hatte eigentlich gute Rezensionen und führte auch aktiv ein Forum.
    Aber wenn die PS5 jetzt tatsächlich ruhig sein sollte, dann ist ja alles gut. Es sieht zwar aktuell danach aus, aber ich bezweifle das halt immer noch. :roll:

  3. Sun7dance hat geschrieben: 22.10.2020 11:57 Irgendwo sitzen also wohl ganz empfindliche Sensoren, die wohl ziemlich schnell und leicht beschädigt werden können.
    Naja, das so ein Sensor flöten geht ist an sich sehr unwahrscheinlich, also ja, die Sensoren gibt es und zwar in der APU selbst, sonst kann die APU ja garnicht wissen, wann sie zu heiss läuft, bzw. unter Umständen throttlen muss, oder Notfalls ganz abschalten.
    Aber in meinem gesamten Leben habe ich noch nie eine CPU gehabt, bei welchem der Sensor kaputt war und noch die eine GPU bei welcher die Lüftersteuerung sich nicht entsprechend der Temperatur geregelt hätte. Und auch keine Konsole.
    Bei deiner PS4 gehe ich mal davon aus, das irgendwas beim modden, oder erneuten zusammenbauen verdammt schief gelaufen sein muss, manchmal kann man ein an sich funktionierendes System auch kaputtmodden, habe ich auch schon bei der X360 erlebt, die hatte spezielle "Windkanäle" integriert, welche die eingeführte Luft gezielt auf die entsprechenden Komponenten gelenkt hatte, wenn man die ausbaut, oder abändert, konnte die Kühlung nicht mal mehr bei voll aufdrehenden Lüftern gewährleistet werden.
    Was haste denn ausser WLP noch machen lassen? Vielleicht ein Loch in die PS4 sägen lassen? Sicher das der modder überhaupt wusste was er tat? Weil an sich würde ich dem die Konsole um die Ohren schmeissen wenn die Konsole nach dieser "Dienstleistung" in einem schlechteren Zustand ist, als zuvor.

  4. Sun7dance hat geschrieben: 22.10.2020 11:57 Ich denke, dass es gar nicht am Lüfter liegt, sondern an der Lüftersteuerung. Wenn die Sensoren sagen, dass er aufdrehen soll, dann dreht der halt auf. Die eigentliche Temperatur dabei spielt dann keine Rolle.
    Meine normale PS4 war damals beim Modder, der Wärmeleitpaste usw. neu gemacht hatte und danach drehte mein Lüfter nicht einmal mehr runter.
    Der muss also irgendwo einen Sensor erwischt haben.
    Ja, es gibt definitiv leise PS4, denn mein Kumpel hat so eine. Wir haben beide zeitgleich Metal gear Ground Zeroes gespielt.
    Ich bin extra bei ihm vorbeigekommen, weil ich es nicht glauben wollte, dass seine dabei ruhig ist.
    Aber sie war es! Flüsterleise das Ding!
    Irgendwo sitzen also wohl ganz empfindliche Sensoren, die wohl ziemlich schnell und leicht beschädigt werden können.
    Im Zuge des PS3-Jailbreaks gab es auch Tools mit dem man per Software auf die Lüftersteuerung zugreifen konnte. Einstellungen ab welcher Temperatur der Lüfter auf welcher Stufe drehen sollte war alles problemlos einstellbar.
    Deshalb finde ich die Entscheidung von Sony, dies per Update steuern zu können gar nicht so abwegig. So könnte man mit den Nutzerdaten der verschiedenen Spiele den Lüfter VOR eventuellen Peaks schon ein bissl stärker drehen lassen damit dieser Peak gar nicht erst entsteht. Vorausgesetzt das ganze ist so leicht umsetzbar wie ich mit das gerade vorstelle

  5. Xris hat geschrieben: 21.10.2020 22:09
    Baralin hat geschrieben: 21.10.2020 16:04
    JuJuManiac hat geschrieben: 21.10.2020 11:31 Meine PS4 Pro ist auch extrem leise, denn ich bin da sehr empfindlich und habe BeQuiets Flaggschiff als PC Case. Ich zocke da RDR2, Spiderman und andere AAA Titel und ich höre sie nicht wirklich ca. 1,8m entfernt auf der Couch. Ich bemerke in der Lautstärke da nicht wirklich einen Unterschied, ob ich auf der Oberfläche oder mitten in einem AAA Game bin, genauso wie bei meinem PC der vollgestopft mit Premium Lüftern ist. Wenn es ganz leise ist, hört man ein ganz sanftes "Pusten", dass immer gleich bleibt.
    Das Laufwerk ist das einzige Geräusch das wahrnehmbar ist, wenn man einen Titel lädt bzw. die Konsole was nachlädt. Ich denke mal da sind eben manche Modelle weniger gut verarbeitet, oder stehen eingefasst in ein Möbelstück. Meine hat in alle Richtungen offenen Freiraum, außer eben nach unten zum Glasregal.
    Weiß echt nicht, was manche Leute haben. Ich hör von meiner PS4 Pro (erste Generation) überhaupt nichts, egal, bei welchem Spiel.
    Ryan2k6 hat geschrieben: 21.10.2020 15:40
    Sitzt du vor der Tür beim zocken? :Blauesauge:
    Was soll man machen, wenn die Mama sagt, man solle an der frischen Lust spielen... :lol:
    Da spricht jemand aus Erfahrung.
    Ne Quark... :)
    Ich hab zwei Kinder, ich habe gar keine Zeit mehr, üppig zu zocken.
    Könnte daher auch deswegen sein, dass meine PS4 Pro so leise ist, weil die gar nicht so viel gefordert wird. (?)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1