Veröffentlicht inNews

PlayStation 5: Massenweise Speicherplatz sparen? Mit einem simplen Trick wird das zum Kinderspiel

So einfach spart ihr euch einen Haufen Speicherplatz

© Sony / Sony

Habt ihr euch in der jüngeren Vergangenheit eine von Sonys Next-Gen-Konsolen sichern können, beispielsweise mit den günstigeren Angeboten am Black Friday, so kommen euch ein paar einfache Tipps und Tricks zur PS5 sicher gelegen. Aber auch, wenn ihr euch schon länger zum Kreis der PlayStation 5-Besitzer zählt, stellt euch vor allem mangelnder Speicherplatz vor ein Problem, das es zu lösen gilt.

Abhilfe schafft ein simpler, aber nicht unbedingt verbreiteter Kniff. Mit diesem schaufelt ihr euch massenweise Platz für neue Spiele auf der PS5 frei – und wir verraten euch, wie es geht.

PlayStation 5: Massenweise Speicherplatz sparen? Mit einem simplen Trick wird das zum Kinderspiel

So einfach spart ihr euch einen Haufen Speicherplatz



PlayStation 5: Mehr Speicherplatz, weniger Stress – Mit diesem Trick kein Problem


Seid ihr wieder einmal mit der schwierigen Entscheidung konfrontiert, welcher Titel auf eurer PlayStation 5 als nächstes weichen muss, um für frischen Platz zu sorgen? Dann haben wir einen alternativen Lösungsvorschlag für euch parat. Dabei gerät das Trophäen-System der PS5, genauer gesagt seine automatische Speicherfunktion, in den Fokus. 

Jenes sorgt im Hintergrund dafür, dass sämtlicher Fortschritt, den ihr in einem Spiel macht, dokumentiert wird und ihr eure Errungenschaften und Erfolge mit anderen Spielern teilen könnt. Das ganze soll für mehr Langzeitmotivation sorgen und euch ermutigen, einen Titel auch wirklich vollständig abzuschließen.

Dabei wird jedoch einiges an Speicherplatz aufgefressen, denn jedes Mal, wenn ihr eine Trophäe erhaltet, nimmt eure PlayStation 5 automatisch einen 15 Sekunden langen Clip auf und macht obendrein auch noch einen Screenshot, der auf der Konsole gespeichert wird. Da es sich dabei auch noch um Aufnahmen in 4K-Auflösung handelt, benötigen diese natürlich wesentlich mehr Platz als ein herkömmlicher Clip im Full HD-Format. Glücklicherweise ist es aber unkompliziert möglich, das Feature zu deaktivieren:

  • 1. Navigiert euch in die „Einstellungen“ eurer PS5. 
  • 2. Sucht hier nach dem Punkt „Aufnahmen und Übertragungen“. 
  • 3. Hier dürftet ihr auf die „Automatischen Aufnahmen“ stoßen, unter die auch jene, die für die Trophäen erstellt werden, fallen. Wählt den entsprechenden Reiter aus. 
  • 4. Deaktiviert die Option, Trophäen-Videos und -Screenshots zu speichern, indem ihr den bereits gesetzten Haken entfernt.

Selbst, wenn ihr nur wenige Stunden am Tag oder in der Woche mit eurer PlayStation 5 verbringt, kann sich die einfache Methode lohnen, um ordentlich Speicherplatz einzusparen. Denn die aufgenommenen 4K-Videos summieren sich schneller als ihr womöglich denkt.

Die Alternative: Eine zusätzliche NVMe SSD für eure PS5


Sollte euch entgegen eurer Erwartung kein Speicher-Segen ins Haus stehen, indem ihr die unnötigen Trophäen-Clips und -Screenshots von eurer PS5 löscht, gibt es aber auch noch eine hilfreiche Alternative.

So könnt ihr in eurer Playstation 5 unkompliziert eine zusätzliche NVMe SSD verbauen, die wir durchaus als essentielles Zubehör der Konsole bezeichnen würden. Aber auch eine externe SSD kann sich lohnen, wenn ihr eure Spielebibliothek stets dabeihaben wollt. Und die neuen PS5-Modelle bringen ohnehin einen größeren Speicher mit – trotz ihres schlankeren Desigsn.


Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

22 Kommentare

  1. Chibiterasu hat geschrieben: 04.12.2023 10:14 Mich würde einmal ehrlich (!) interessieren, wieso solche Artikel immer so seltsam lange ausgeführt sind. Zwei Absätze Einleitung, dann nochmal allgemeines blabla. Die Information könnte man mit maximal einem Drittel an Text ebenso gut überliefern.
    Mir fällt das generell auf, dass das immer mehr gemacht wird. Auch wenn man nach Tipps im Internet sucht, findet man viele Seiten, die spezifisch auf eine Frage zugeschnitten sind und ganz viel unnötigen Fülltext enthält.
    Okay, da klebt natürlich rundherum viel Werbung. Ich versteh es dann auch, wenn man dabei genötigt wird mehrere Seiten aufrufen zu müssen, weil das natürlich jedes Mal wieder (neue) Werbung abruft - auch wenn das noch nerviger ist!
    Aber hier ist das ja nur ein Seitenaufruf und den Text muss auch wer erstellen - das kostet Zeit und Geld (oder schreibt das nur noch die KI?). Warum also nicht lieber kurz und knackig? Was ist der Sinn dahinter?
    Damit du drauf klickst und die Antwort nicht schon in der Suchmaske und Headline siehst.

  2. Astorek86 hat geschrieben: 04.12.2023 20:56 Ich hoffe, dass da Google seinen Algorithmus ändert, damit solche SEO-optimierten News rausfliegen. Das ist echt eine Pest geworden, vorallem weil es überall derselbe oberflächliche Kram ist und garnicht erst in die Tiefe geht. Du googelst irgendein PC-Problem was etwas komplexer ist, und die ersten Suchergebnisse sind immer "Software neu installieren", gestreckt auf 20 Seiten...
    Google wirbt mittlerweile verstärkt für Portale wie "Temu". Ich glaube das wird in Zukunft nur noch schlimmer :P

  3. Ich hoffe, dass da Google seinen Algorithmus ändert, damit solche SEO-optimierten News rausfliegen. Das ist echt eine Pest geworden, vorallem weil es überall derselbe oberflächliche Kram ist und garnicht erst in die Tiefe geht. Du googelst irgendein PC-Problem was etwas komplexer ist, und die ersten Suchergebnisse sind immer "Software neu installieren", gestreckt auf 20 Seiten...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1