Veröffentlicht inNews

Project Warlock 2: Fortsetzung des Retro-Shooters angekündigt

Fortsetzung des Retro-Shooters angekündigt

Mit Project Warlock 2 haben die polnischen Entwickler Buckshot Software und Publisher Retrovibe im Rahmen der PC Gaming Show eine Fortsetzung des Retro-Shooters Project Warlock (zum Test) angekündigt, die am 29. Juli 2021 in den Early Access für PC starten und bis 2022 fertiggestellt werden soll. Außerdem soll am 29. Juni eine Kickstarter-Kampagne zur weiteren Finanzierung lanciert werden. Via Steam und GOG kann man den Titel bereits auf die Wunschliste setzen.

In der Spielbeschreibung heißt es: „Palmer, ein engagierter Schüler des Warlocks, wacht im Schlafzimmer des Schlosses auf. Sein Meister ist nirgends zu finden, die Burg ist von Dämonen überrannt und er hat nur seine Waffen zur Verfügung, um sie aufzuhalten. Jetzt muss sich der junge Hexenmeister zusammenreißen, seinen Stab aufladen und sich zu einer nahe gelegenen Festung durchkämpfen, aus der Horden von abscheulichen Monstern strömen.

Project Warlock II beginnt direkt nach den Ereignissen des ersten Spiels. Es legt die Perspektive auf drei Schüler des Warlocks aus dem ersten Spiel. Jeder ist Meister seines bzw. ihres eigenen Faches und verfolgt ganz eigene Motive, ihren alten Meister konfrontieren zu wollen. Palmer, Urd und Kirsten nutzen alles, was ihr Mentor ihnen beigebracht hat, und beherrschen die Möchte Kampfmagie, Pyromantie und Schwarzmagie. Jetzt müssen sie ihre hart erarbeiteten Fähigkeiten auf die Probe stellen.

Mach dich auf drei explosive Episoden gefasst, die sich jeweils um einen anderen Hexenmeister mit eigenen Fähigkeiten, Perks und Arsenal drehen. Die Kapitel spielen in verschiedenen Umgebungen, enthalten ganz unterschiedliche tödliche Monster sowie in der Dunkelheit lauernde Bosse – aber auch mehr Geheimnisse, Upgrades, Pickups, Springen, Strafing und Schießereien, als dein Blitzstab aushält.“


Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.



Kommentare

4 Kommentare

  1. Kajetan hat geschrieben: 14.06.2021 11:53 Ok, jetzt wird Quake gechannelt und nicht mehr Wolfenstein. Bin schon gespannt, wenn Jakub bei Doom 3 ankommt :)
    Wär eher auf Blood 2 gespannt, ich glaub, Jakub und seine Truppe könnten eine bessere Fortsetzung hinkriegen als der offizielle 2. Teil.
    Sein Vater hat jedenfalls alles richtig gemacht, als er ihn in der Grundschule in diese ganzen Boomer Shooter wie Doom, Blood, Heretic und Hexen einführte. :P

  2. Also mal abgesehen davon, dass der Trailer vom Erstling suggestriert hat, dass man im Spiel Sprachausgabe in Form von One-Liners hört, hat das Spiel eigentlich das geliefert, was er versprochen hat. Was jetzt nicht wirklich viel war, aber für ne kleine Portion nostalgisches Retro hat's gereicht.

  3. Ok, jetzt wird Quake gechannelt und nicht mehr Wolfenstein. Bin schon gespannt, wenn Jakub bei Doom 3 ankommt :)
    Nee, der Vorgänger war innerhalb der vom Entwickler bewusst gewählten Begrenzungen eine runde (also eher eckige) Sache. Wenn Teil Zwei ähnlich konsequent und gut umgesetzt wird ... *neugierig den release abwart*

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.