Veröffentlicht inNews

Rage 2: Bereitet Bethesda Softworks die Ankündung für den 14. Mai vor?

Bereitet Bethesda Softworks die Ankündung für den 14. Mai vor?

© Avalanche Studios und id Software / Bethesda Softworks

Bethesda Softworks hatte auf den Datenbankeintrag von Rage 2 bei Walmart Canada nicht mit einem Dementi reagiert, sondern vielmehr die Fehler am Platzhalter-Artwork hervorgehoben – und zwar in der auffälligen Farbe Magenta/Pink. Nun macht der Publisher mit ominösen Botschaften via Twitter weiter, die allem Anschein nach mit einem Rage-Nachfolger in Verbindung stehen. Gerade das Bild vom Elizabeth Tower in London (siehe Stellung der Zeiger) und das Bild mit der Rakete (Aufschrift 5-14) lassen auf eine Ankündigung am 14. Mai spekulieren. Auch hier ist wieder die auffällige Farbe im Spiel, wobei T-Mobile aufgrund der Farbwahl mit in den Twitter-Reigen eingestimmt hat.

Ungewöhnlich wäre ein Rage-Nachfolger nicht, denn Bethesdas Vizepräsident Pete Hines deutete schon im Rahmen der QuakeCon 2016 an, dass sich sowohl The Evil Within als auch Rage so gut verkauft hätten, dass Fortsetzungen möglich wären (wir berichteten). The Evil Within wurde bekanntlich schon fortgesetzt.

Kommentare

25 Kommentare

  1. Hab jetzt Trailer gesehen und hab keine Ahnung, was das für sein Spiel eigentlich sein soll... scheint eine eierlegende Wollmilchsau sein zu wollen und genau damit kommt es bei mir nicht an.

  2. Eisenherz hat geschrieben: 13.05.2018 08:31 Die Open World war gar nicht schlecht. Nur war sie eigentlich komplett leer und damit überflüssig, denn im Grunde wurde sie nur genutzt, um von A nach B zu gelangen.
    Erm ... genau deswegen war sie ja schlecht :) Und es gab mir zu viele unsichtbare Levelbegrenzungen: "Oh, das sieht hübsch aus. Da will ich mal näher r..." *rumms* *blutige nase*
    Zudem ... Open World my ass! Da wurde viel vorgegaukelt. Vor allem mit noclip entzaubert sich die "offene" Welt sehr schnell und man merkt, dass Rage eigentlich nur aus einer Reihe von Röhren und viel Fernsicht-Vorgegaukel um die Röhren herum bestand.

  3. Die Open World war gar nicht schlecht. Nur war sie eigentlich komplett leer und damit überflüssig, denn im Grunde wurde sie nur genutzt, um von A nach B zu gelangen. Wenn man da ansetzt und ausbaut, könnte da echt was draus werden! So eine Art Fallout mit ID-Gunplay hätte schon was.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1