Veröffentlicht inNews

PS4 Anschüsse: Diese Schnittstellen hat die Konsole

PS4 Anschüsse: Diese Schnittstellen hat die Konsole

© /

Während man früher meist mit ein bis zwei Anschlüssen auskam, bieten die aktuellen Generationen der Spielekonsolen in der Regel mehrere Schnittstellen für verschiedenste Anschlussmöglichkeiten. So gehören zu den PS4 Anschlüssen nicht nur USB und ein optischer Ausgang für Audio, sondern auch ein HDMI-Anschluss und eine Netzwerkschnittstelle. Dank dieser Anschlüsse ist die bereits 2013 veröffentliche PS4 noch immer mit einer Vielzahl externer Geräte kompatibel.

PS4 Anschlüsse vorne: Controller per USB verbinden

Zwar lassen sich die Controller der PS4 grundsätzlich kabellos nutzen, zum Aufladen müssen diese jedoch per USB mit der Konsole verbunden werden. Hierfür bietet die PS4 vorne zwei USB-Slots, die primär zum Anschluss der Controller oder externer Speichermedien dienen.

Darüber hinaus bieten die PS4-Controller selbst einen Anschluss für Audio. An den klassischen 3,5mm-Eingang des Controllers können Kopfhörer angeschlossen werden, die den Ton des gespielten PS4-Games direkt wiedergeben. In den Einstellungen der PS4 kann zudem festgelegt werden, ob nur Chats oder der gesamte Sound des Spiels auf die Kopfhörer übertragen werden soll. 

Schnittstellen: Diese Anschlüsse hat die PS4 hinten

Der Großteil der PS4 Anschlüsse befindet sich hinten an der Konsole. Hier findet man sowohl die unverzichtbare HDMI-Schnittstelle als auch einen klassischen AUX-Anschluss:

  1. HDMI: Der HDMI-Anschluss (Version 1.4) ist unverzichtbar, um Bild und Ton von der Konsole auf den TV zu übertragen. Die PS4 bietet allerdings nur eine HDMI-Schnittstelle, so dass der Anschluss von mehreren HDMI-Geräten gleichzeitig nicht möglich ist.
  2. AUX: Der AUX-Anschluss an der Hinterseite der PS4 dient primär dazu, eine PlayStation-Kamera an die Konsole anzuschließen. Eine Kamera für die PS4 ist separat erhältlich.
  3. Optischer Audio-Ausgang: Dank dieser Schnittstelle kann man die PS4 problemlos mit einer Stereoanlage verbinden und einen Surround-Sound erzeugen. Der sogenannten S/PDIF-Anschluss dient als Alternative zur Tonübertragung per HDMI-Kabel und lässt sich auch mit einem Adapter verbinden.
  4. Stromanschluss: Der Anschluss für den Netzstecker der PS4 ist ebenfalls an der hinteren Seite der Konsole angebracht. Dieser befindet sich unten links und ist von den restlichen Anschlüssen getrennt.
  5. Netzwerkanschluss: Die PS4 bietet eine integrierte WLAN-Schnittstelle, über die eine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann. Wer dafür jedoch lieber ein Netzwerkkabel verwendet, kann den zusätzlichen Ethernet-Anschluss nutzen.
  6.  

    Eine Scart-Schnittstelle zählt leider nicht zu den verfügbaren PS4 Anschlüssen. Notfalls lässt sich ein älterer TV mit Scart-Schnittstelle aber per DVI-Adapter an den HDMI-Anschluss der Konsole anschließen. Dabei sollte man allerdings beachten, dass auf diese Weise keine Audiosignale übertragen werden können.
Kommentare

Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.