Veröffentlicht inNews

PS4 Controller lädt nicht und geht nicht an

PS4 Controller lädt nicht und geht nicht an

© /

Bei Ladeproblemen mit dem Controller der PS4 ist die Fehlerquelle nicht immer direkt auf Anhieb feststellbar. Der PS4 Controller lädt beispielsweise nicht mehr richtig, wenn der Akku sehr alt oder das Ladekabel defekt ist. Darüber hinaus kann die Stromquelle selbst für den Fehler verantwortlich sein. Im Notfall sollte man bei etwaigen Problemen den Akku austauschen und den Controller zurücksetzen.

 

PS4 Controller lädt nicht trotz neuem Akku?

Gerade bei Controllern, die lange und regelmäßig im Einsatz sind, lässt die Leistung des Akkus im Laufe der Zeit spürbar nach. Ist dies der Fall, sollte man den Akku des Controllers austauschen. Hierzu löst man mit einem Schraubenzieher die vier Schrauben auf der Rückseite und setzt daraufhin den neuen Akku ein. Führt der Akkutausch jedoch zu keiner Verbesserung, geht es an die weitere Ursachenforschung:

  1. Wird der Controller lange nicht benutzt, kann sich der Akku vollständig entladen. Bei einer Tiefenentladung dauert es nach dem Anschließen mehrere Minuten, bis der Ladevorgang beginnt.
  2. Häufig hängt das Problem mit dem Ladekabel zusammen. Idealerweise sollten nur original mitgelieferte Kabel zum Aufladen verwendet werden. Gegebenenfalls ist es empfehlenswert, den Ladevorgang mit verschiedenen Kabeln testen.
  3. Funktioniert das Aufladen nicht direkt über die PS4, kann das auf einen defekten USB-Slot an der Konsole hindeuten. In diesem Fall sollte man es an einem der anderen USB-Slots versuchen.
  4. Alternativ kann man den PS4 Controller per Netzteil an die Stockdose beziehungsweise über USB am PC mit dem Stromnetz verbinden.  

 

PS4 Controller lädt, aber verbindet nicht?

Falls der PS4 Controller lädt, sich aber nicht mit der Konsole verbinden lässt, ist das in der Regel nicht auf den Akku selbst zurückzuführen. In diesem Fall verschaffen das Zurücksetzen und erneute Pairing des Controllers meistens Abhilfe:

  1. Zuerst müssen sowohl Controller als auch PS4 vollständig ausgeschaltet werden.
  2. Unweit der L2-Taste auf der Rückseite des Controllers befindet sich eine kleine Öffnung mit dem Reset-Knopf. Diesen hält man mit einem spitzen Gegenstand für etwa fünf Sekunden lang gedrückt.
  3. Anschließend verbindet man Controller und PS4 per USB-Kabel miteinander, schaltet die Konsole ein und drückt dann auf den PlayStation-Knopf am Controller.
  4. Leuchtet der Controller blau, wurden die Geräte erfolgreich miteinander verbunden. PS4-Games sollten nun wieder ohne Probleme gestartet und per Controller gespielt werden können.
  5. Falls das Zurücksetzen das Problem allerdings nicht behebt, ist der Controller unter Umständen defekt und sollte in diesem Fall repariert oder ersetzt werden.
Kommentare

Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.