Veröffentlicht inNews

Red Dead Online: Hardcore-Fan mit über 6.000 Spielstunden bekommt Abschiedsgeschenk von Rockstar

Rockstar beschenkt Hardcore-Fan zum Abschied mit coolen Goodies

© Rockstar Games / Rockstar Games

Schon heute zieht Google mit Stadia einen Schlussstrich, der auch für Spieler folgeschwere Konsequenzen mit sich bringt. Unter anderem für Red Dead Online-Fan und Streamer Colour.

Jener versenkte mal eben im Spiele-Streaming-Service des Suchmaschinen-Giganten 6.000 Stunden in seinem Lieblingsspiel. Doch jüngst drohte ihm aufgrund des angekündigten Aus‘ ein kompletter Verlust seines Spielstandes. Um darüber etwas besser hinwegkommen zu können, gibt es von Entwickler Rockstar ein besonders cooles „Abschiedsgeschenk“ spendiert.

Red Dead Online: Rockstar bedankt sich mit Abschiedsgeschenk bei einem seiner treuesten Fans


Der GTA-Entwickler bekam Wind von der Geschichte und handelte sofort: Rockstar implementierte einen Service, mit dem gesammelte Ressourcen und Erfahrungspunkte von Red Dead Online-Spielern über den Social Account des Publishers miteinander verknüpft werden können, um sie so auch auf anderen Plattformen zu behalten.

So kam es, dass sich Colour zwar von Google Stadia, aber keineswegs von seinem über 6.000 Stunden-langen Spielstand im Zuge eines allerletzten Streams verabschieden musste. Doch Rockstar war allem Anschein nach in Gönnerlaune und machte dem Streamer eine weitere Überraschung: Einen Goodie Bag, prall gefüllt mit feinstem Red Dead Redemption-Merchandise, wie Colour stolz auf Twitter präsentiert:



Darunter finden sich nicht nur Shirts, 3D-Puzzle in Form einer abgesägten Schrotflinte oder Mauspads, sondern auch Tassen und eine vergleichsweise teure Kerze, das in einem coolen Fässer-Look daherkommt.

Neben der erfreulichen Neuigkeit für alle Fans von Red Dead Online gibt es auch noch weitere frohe Kunde für Nutzer von Google Stadia: Den Controller könnt ihr auch nach der Abschaltung weiternutzen. Warum Googles Cloud-Gaming-Service ein „Fehlschlag mit Ansage“ war, erfahrt ihr in unserer Kolumne zum Thema.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

14 Kommentare

  1. ZackeZells hat geschrieben: 19.01.2023 16:48
    batsi84 hat geschrieben: 19.01.2023 13:02
    greenelve hat geschrieben: 19.01.2023 11:51 Ich halte das in 600 Spielen. Warum bekommt der was und ich nicht? Ich habe auch Geschenke verdient. Ich gönne ihm das nicht, weil ich hab nichts davon.
    Du der Merch-Kaffeetasse ihrer nicht würdig bist <(-_-)>
    Ich würde meinen Kaffe aus ner "Greenelve"Tasse trinken - wo kann ich bestellen?
    Bei greenelve. Der ist zertifizierter greenelve-Merchhändler für Europa, Nordamerika und Bielefeld :)

  2. batsi84 hat geschrieben: 19.01.2023 13:02
    greenelve hat geschrieben: 19.01.2023 11:51 Ich halte das in 600 Spielen. Warum bekommt der was und ich nicht? Ich habe auch Geschenke verdient. Ich gönne ihm das nicht, weil ich hab nichts davon.
    Du der Merch-Kaffeetasse ihrer nicht würdig bist <(-_-)>
    Ich würde meinen Kaffe aus ner "Greenelve"Tasse trinken - wo kann ich bestellen?

  3. greenelve hat geschrieben: 19.01.2023 11:51 Ich halte das in 600 Spielen. Warum bekommt der was und ich nicht? Ich habe auch Geschenke verdient. Ich gönne ihm das nicht, weil ich hab nichts davon.
    Du der Merch-Kaffeetasse ihrer nicht würdig bist <(-_-)>

  4. die-wc-ente hat geschrieben: 19.01.2023 12:08
    greenelve hat geschrieben: 19.01.2023 11:51 Ich halte das in 600 Spielen. Warum bekommt der was und ich nicht? Ich habe auch Geschenke verdient. Ich gönne ihm das nicht, weil ich hab nichts davon.
    600 Spiele x 6.000 Stunden = 3.600.000 Stunden = 150.000 Tage = 410 Jahre (abgerundet)
    Von welchem Planeten kommst du noch mal ?
    Oder hat da einer leicht übertrieben ?
    600 Spiele x ? Stunden = 6.000 Stunden. Ich bin von der Erde.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1