Veröffentlicht inNews

Returnal: PS5-Action von Housemarque hat einen Releasetermin

PS5-Action von Housemarque hat einen Releasetermin

© Housemarque / Sony

Returnal erscheint am 19. März 2021 exklusiv für die PlayStation 5. Der Releasetermin für die Third-Person-Action wurde bei den Game Awards verkündet. In der Vergangenheit lieferten die Arcade-Spezialisten u.a. die flotte Voxel-Action Resogun zum Start der PS4, während man auf der PS3 mit Super Stardust HD das erste Spiel mit einer Unterstützung für Trophäen veröffentlichte. Mit den jüngsten Spielszenen wurde einmal mehr bekräftigt, dass auch bei Returnal die Action eindeutig im Vordergrund stehen wird. 

Sony: „In Returnal tauchen Spieler tief in die Psyche der Astra-Scout-Astronautin Selene ein. Selene ist gefangen in einem alptraumhaften Kreislauf aus Tod und Wiedergeburt auf einem feindseligen Planeten. Das Roguelike-Gameplay mischt sich dabei mit Erkundung, Plattformer-Elementen und den von Housemarque bekannten Arcade-Spielereien. (…) Mit jedem Tod von Selene verändern sich der Planet als auch die verfügbaren Gegenstände. Spieler sind daher gefordert, bei jedem Zyklus neue Dinge zu kombinieren und sich andere Strategien zu überlegen, was für eine hohe Wiederspielbarkeit sorgt. Begleitet wird dieses abwechslungsreiche und herausfordernde Gameplay von einer packenden Erzählweise. Stück für Stück fügt Selene ihre lückenhafte Erinnerung zusammen und findet Antworten auf ihre Fragen.“

„Auch die Waffen profitieren vom DualSense. Jede Waffe verfügt über einen alternativen Feuermodus, der durch unterschiedliches Betätigen der adaptiven Schultertasten ausgelöst wird. Drücken Spieler die Tasten nur zur Hälfte, nutzen sie das Visier, während das volle Betätigen der Trigger einen aufladbaren ‚Alt-Fire‘-Angriff aktiviert. Das Beherrschen der verschiedenen Schussmodi ist essentiell, um die Kreaturen in Returnal bezwingen zu können.“


Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

1 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.