Veröffentlicht inNews

Shin Megami Tensei 3 Nocturne HD Remaster – Fraktionen und Entscheidungen im Trailer; PC-Version läuft mit 30fps

Fraktionen und Entscheidungen im Trailer; PC-Version läuft mit 30fps

Atlus versucht die Fraktionen, die Entscheidungen und den damit verbundenen spielerischen Freiraum in Shin Megami Tensei 3 Nocturne HD Remaster im folgenden Trailer zu demonstrieren. Die modernisierte Version des Klassikers erscheint am 25. Mai 2021 für PC (Steam), PlayStation 4 und Switch. Der Titel beinhaltet alle Bugfixes und Patches der japanischen Veröffentlichung. Zusätzlich steht ein Day-1-Patch bereit, der das Spiel „weiter verbessern“ soll. Shin Megami Tensei 3 Nocturne HD Remaster wird deutsche Texte und Untertitel bieten. Die PC-Version wird übrigens von Denuvo Anti-Tamper geschützt und bietet laut einer Preview-Version nicht mehr als 30 Bilder pro Sekunde (Quelle).

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Die Standard Edition wird für 49,99 Euro erhältlich sein. Käufer der 69,99 Euro teuren Digital Deluxe Edition dürfen bereits am 21. Mai 2021 loslegen. Die Digital Deluxe Edition umfasst den besonders einfachen Spielmodus „Merciful“, Dante aus Devil May Cry, Raidou aus Devil Summoner (auch kostenlos in der Stanard Edition), zwei Mappacks und Hintergrundmusik aus anderen Shin-Megami-Tensei-Teilen.

„Was als normaler Tag in Tokio begann, wurde schnell zur Katastrophe, als Conception, eine himmlische Apokalypse, heraufbeschworen wurde. Die Überreste der Welt werden von Chaos verschluckt. Eine dämonische Revolution steigt in eine zerbrochene Stadt herab. Zwischen einem Kampf der Götter und Dämonen gefahren, entscheiden Spieler über Leben, Tod und Wiedergeburt. Sie bestimmen, wer triumphierend aus dieser Schlacht hervorgehen wird.“

Folgende Remaster-Feature nennt der Publisher:

  • „Remastered 3D-Modelle und Hintergründe
  • Zusätzliche Schwierigkeitsstufen für erfahrene und neue Spieler
  • Spieler können Speicherstände anlegen, wann sie wollen
  • Wechsel zwischen der japanischen und englischen Synchronisation
  • Alternativer Handlungsstrang mit Raidou Kuzunoha“
Kommentare

18 Kommentare

  1. Hallo zusammen, hat jemand von euch sowohl die Digital Devil Saga als auch SMT3 gespielt und könnte die Teile für mich gegenüberstellen? Ich wollte eigentlich nur noch die beiden Teile der DDS über das PSN beziehen, bevor ich mir endlich eine PS4 anschaffe. Der Kampf gegen die Pile of Shame ist ein harter.

  2. Todesglubsch hat geschrieben: 21.04.2021 15:16
    ISuckUSuckMore hat geschrieben: 21.04.2021 15:02 ach gott, dante war einfach nur ein skin für einen anderen charakter wenn ich mich richtig entsinne mit paar netten skills... keine 20€ wert. und seine jagdsequenzen waren so nervig
    Auch wenn es Atlus / Sega im PS Blog falsch wiedergeben, war die Charakterreihenfolge so:
    Erstrelease in Japan - ohne Gastcharakter.
    Release der Director's Cut-Version mit Dante als Gast-Charakter (diese Version kam zu uns in den Westen)
    und schließlich ein dritter Release in Japan mit Raidou als Gast-Charakter, wobei hier Dante wohl mehr schlecht als recht umgebaut wurde und die Szenen weiterhin eher Dante-like waren.
    Ah, also doch. okay, ja dann umso besser, wenn dante nicht dabei ist. würde eher umgekehrt geld zahlen, damit er raus ist :lol:

  3. Wow ich hab den Beitrag gesehen und hab mich mega gefreut da ich es damals auch schon gespielt habe. Aber sowas ist ja absurd. Solche Preispolitiken sehe ich dann doch nicht ein. Hätten sie es vielleich auf die Xbox gebracht, hätte ich noch kurz drüber nachgedacht. Aber so sicher nicht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1