Veröffentlicht inNews

Shining Resonance Refrain erscheint hierzulande für PC, PS4, Switch und Xbox One

Refrain: Erweiterte Version erscheint hierzulande für PC, PS4, Switch und Xbox One

© Media Vision / SEGA / SEGA / Koch Media

Shining Resoncance Refrain wird diesen Sommer für PC, PlayStation 4, Switch und Xbox One erscheinen (Preis: 49,99 Euro). Das Action-Rollenspiel ist eine überarbeitete und erweiterte Version von Shining Resonance. Letzteres ist im Dezember 2014 auf der PlayStation 3 in Japan erschienen und verfügt neben der japanischen auch über die englische Sprachausgabe. Zusätzlich zu den ursprünglichen DLCs, die nun im ‚Original Mode‘ zu finden sind, ist der ‚Refrain Mode‘ enthalten, der die Charaktere Excella und Jinas als Gruppenmitglieder freischaltet.

SEGA: „Während der Kämpfe in Shining Resoncance Refrain wird es extrem wichtig sein, die Beziehung zwischen den einzelnen Charakteren zu stärken, um auf diese Weise deren volles Potential auszuschöpfen. Diese zarten Bande zwischen den Figuren des Spiels können durch bestimmte Events im Spiel verbessert werden. In Shining Resoncance Refrain können stärkende Runensongs mit antiken Instrumenten gespielt werden. Sobald der Spieler genug BPM (Battle Perfomance Mana) gesammelt hat, kann das B.A.N.D System der Gruppe aktiviert werden. Je nachdem welcher Song gespielt wird und welcher Charakter in der Mitte steht, werden verschiedene Effekte aktiviert, deren Einfluss auf den Spielverlauf durchaus für Überraschungen sorgen kann.“

„Yuma besitzt die Seele des Shining Dragon’s, die es Ihm erlaubt, sich in einen Drachen zu verwandeln. Die Drachen, die seit langer Zeit als ausgestorben gelten, machen Yuma zum Ziel des Imperiums. Um ihn gegen das Königreich Astoria einzusetzen, nimmt das Imperium Yuma gefangen. Sonia, die Prinzessin von Astoria, startet mit Hilfe der Dragoneers eine Rettungsmission, der sich Yuma im Verlauf des Spiels anschließt.“

Vorbesteller von Shining Resonance Refrain auf PlayStation 4, Switch und Xbox One erhalten bei teilnehmenden Händlern die „Draconic Launch Edition“ mit einem „Metall-Slipcase mit einem Artwork von Excella, Sonia, und Kirika“.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

4 Kommentare

  1. Todesglubsch hat geschrieben: 21.02.2018 18:09 Ich kann mich noch erinnern, als Shining noch ein Taktik-RPG wie Fire Emblem war ... und ein Dungeon Crawler!
    Gameplay-Videos von Shining Resoncance erinnern an Tales of.
    Shining Force und Shining in the Darkness. Tolle Spiele. :D
    Gerade Shining Force hat mir damals etliche Stunden Spielspaß auf dem Mega Drive (später noch auf dem Mega CD) beschert.
    Alles was danach kam (ok, Shining the Holy Arc für den Saturn war wohl noch gut) war für mich leider kein "Shining" mehr. Action-Gekloppe mit RPG-Elementen zu PS2 Zeiten, glaube ich. Damit war dann Schluss für mich.
    Also:
    Neues Shining Force und ich bin wieder dabei. :)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.