Veröffentlicht inNews

Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues ist auf Free-to-play umgestellt worden

Ist auf Free-to-play umgestellt worden

© Portalarium / Protalarium / Travian Games / Black Sun Game Publishing

Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues

ist auf ein Free-to-play-Modell umgestellt worden. Interessierte Spieler können sich das Rollenspiel von Portalarium, Travian Games und Black Sun Game Publishing nun kostenlos spielen – zum Beispiel bei Steam. Alternativ kann der Client von der offiziellen Webseite runtergeladen werden.

„Wir haben fast alle Einschränkungen für unsere kostenlosen Spieler aufgehoben. Diese Spieler können jetzt frei mit anderen Spielern handeln, Land besitzen und die ganze Geschichte durchspielen“, sagte Creative Director Richard Garriott. Konkrete Angaben über Ingame-Käufe oder Mikrotransaktionen wurden nicht gemacht.

Außerdem wollen die Entwickler die Benutzerfreundlichkeit verbessert und ein neues Tutorial eingebaut haben, das abseits der Hauptgeschichte auf der „Isle of Storms“ stattfindet.

„Also choosing one’s story path is now independent of a player’s starting decks. Players start with three decks: Blades, Ranged, and Magic. Once all the tutorials are completed, players will then journey through the lunar rift to one of the three starting areas. Those areas are now polished to be more focused and tighter in their direction. Plus with no more tutorial elements in those areas, those starting scenes are now entirely focused on story.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

„Wir haben fast alle Einschränkungen für unsere kostenlosen Spieler aufgehoben. Diese Spieler können jetzt frei mit anderen Spielern handeln, Land besitzen und die ganze Geschichte durchspielen“, sagte Creative Director Richard Garriott. Konkrete Angaben über Ingame-Käufe oder Mikrotransaktionen wurden aber nicht gemacht.

Kommentare

14 Kommentare

  1. Die Gerüchte haben sich bewahrheitet, die Partnerschaft zwischen Portalarium und Travian wurde beendet. Stattdessen fungiert nun Portalarium selber als Publisher für den EU-Raum:
    https://massivelyop.com/2018/11/28/shro ... m-travian/
    Darüber hinaus scheint es auch Travian derzeit nicht allzu rosig zu gehen, an den Standorten München und Hamburg werden insgesamt 45 Mitarbeiter entlassen, und zwei ihrer Projekte wurden eingestellt:
    https://www.gameswirtschaft.de/wirtscha ... llenabbau/

  2. Einer der Publisher von SotA, nämlich Travian Games, scheint abgesprungen zu sein:

    Schon seit einiger Zeit hört und liest man nichts mehr von Travian Games bezüglich des MMORPGs Shroud of the Avatar (SotA). Die Partnerschaft zwischen dem Publisher und Entwickler Portalarium wurde im Sommer 2017 bekannt gegeben. Travian wollte sich um die Community und den Vertrieb des Spiels in Europa kümmern.
    [...]
    Schon früh wurde die Spielermigration von Portalarium zu Travian Games abgebrochen, anschließend folgte die Einstellung der europäischen Website von SotA. Auf der Gamescom in diesem Jahr war Travian Games zwar vertreten, verlor aber kein Wort über das MMORPG. Schließlich wurde das Spiel auch von der Website des Publishers entfernt. Nun stellen sich die Fans von SotA im offiziellen Forum die Frage, wie es denn jetzt um die Kooperation steht.
    Die von Travian Games gestellten Community Manager, welche sich im Forum von Shroud of the Avatar um die Spieler kümmerten, waren das letzte Mal im vergangenen Oktober online. Nachfragen bezüglich der Zusammenarbeit zwischen Portalarium und Travian Games werden bisher ignoriert. Daher kam die Vermutung auf, dass die Kooperation beendet wurde.
    http://www.pcgames.de/Shroud-of-the-Ava ... m-1270002/
    Dem Spiel scheint es allgemein ziemlich schlecht zu gehen, zumal auch die Free-To-Play-Umstellung nicht den erhofften Schub an neuen Spielern einbrachte (dümpelt derzeit laut Steamcharts bei 79-165 Spielern rum). Auch sei die Hälfte der Entwickler entlassen worden und Richard Garriott nicht mehr als CEO tätig.
    /edit: Aus dem Forum:
    Posting this here, as unfortunately the editors of PCGames.de are wary of touching legal documents; so as an individual I have to take the risk personally and keep putting it out there to warn consumers of just how shady Portalarium are...
    So, despite knowing that I had been the target of a now 2 years+ campaign of personal hatred and harassment, Portalarium openly organised with the person doing it to shut down my...

  3. Ich hab SotA angespielt und es ist sowohl im on- als auch im offline-Modus gratis. Mir gefällt´s, wenn es auch nicht an TESO heranreicht. Aber die Story ist schön - bis jetzt - , die Grafik ist allerdings etwas altbacken. Und wenn die Server off gehen sollten, kann man immer noch offline spielen ...

  4. Kajetan hat geschrieben: 31.10.2018 10:27 Anfang der 2000er hätte ich Richard Garriott noch das angesparte Uni-Geld meiner Kinder hinterhergeworfen, wenn ich damals Kinder gehäbt hätte :)
    Aber sowas von. Man sollte meinen, seine Antarktis- und Weltraumreisen hätten diesen Mann zu noch Größerem inspiriert, aber irgendwie war wohl das Gegenteil der Fall.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1