Veröffentlicht inNews

Sleeping Dogs: PC-Fassung der „Definitive Edition“ lässt sich in Deutschland nicht starten

PC-Fassung der „Definitive Edition“ lässt sich in Deutschland nicht starten

Die PC-Fassung der „Definitive Edition“ von Sleeping Dogs lässt sich in Deutschland nicht starten, jedenfalls solange man eine deutsche IP-Adresse hat – dies ist dem Eintrag „prohibitrunincountries: DE“ in der SteamDB zu entnehmen. Kaufen kann man die Version des Spiels hierzulande via Steam ebenfalls nicht, aber das war zu erwarten. Abgesehen von dieser Beschränkung stößt es vielen Spielern ziemlich negativ auf, dass sich die importierte Konsolen-Version problemlos auf PlayStation 4 oder Xbox One starten lässt, aber eine importierte PC-Version wegen der regionalen IP-Sperre nicht gestartet werden kann. Viele Spieler fühlen sich ungerecht behandelt.


Eine ähnliche Situation gab es bei bereits Dead Rising 3. Aber Capcom gab nach zahlreichen Protesten der Spieler nach und entfernte die Regionsbeschränkung noch vor der Veröffentlichung des Titels (wir berichteten).

Square Enix sah hierzulande von einer Veröffentlichung der „Definitive Edition“ ab, da die im Ausland verfügbare Version des Originalspiels bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung indiziert wurde. Sleeping Dogs war in Deutschland nur als gekürzte Version erhältlich und viele Downloadinhalte wurden gar nicht an die deutsche Variante angepasst. Eine angepasste „Definitive Edition“ sei nicht in Planung.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

71 Kommentare

  1. sabienchen hat geschrieben: Oh man...es will einfach keiner verstehen.
    Film ist ein passives Medium, da man ausschließlich Zuschauer ist.
    VideoSpiele sind dagegen ein aktives Medium, da man direkt in das geschehen eingreifen kann.
    :Häschen:
    Was nichts damit zu tun hat Filme sind als Kunst anerkannt, Spiele nicht.
    Nach § 86a Abs. 3 i.V.m. § 86 Abs. 3 StGB gilt das Strafverbot nicht, wenn die Verwendung
    des verfassungsfeindlichen Kennzeichens „der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr
    verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder
    der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte
    oder ähnlichen Zwecken dient”.
    Keine dieser Kriterien passt zu Spiele in jeglicher Art. Das würde sich eben ändern, wenn Spiele als Kunst in Deutschland anerkannt werden, was wohl leider nie passieren wird.

  2. Danke für die ausführliche Antwort.
    Naja, ich werd mir dann mal beizeiten die erste Version "von außerhalb" schenken lassen... so groß scheinen die optischen Unterschiede ja nicht zu sein, und spielerisch ja eh nicht.

  3. Pat´s Cat hat geschrieben:Was genau ist an den enthaltenen DLCs eigentlich so indizierungswürdig? (Asiatische Nazis und Swastiken werden da ja wohl kaum drin sein, oder? :wink: )
    Das Hauptspiel wurde wegen einigen sehr brutalen Umgebungs-Tötungen (Kopf auf Herdplatte, Kopf zwischen Autotür usw.) zensiert.
    Bei den DLC's hatten die Entwickler dann wohl keine Lust/Zeit noch eine "angepasste" Version abzuliefern - waren ja sehr beschäftig ein DLC nach dem anderen rauszuhauen, bevor das Interesse an dem Spiel schwindet^^ Außerdem hätten sie dann auch die Patches für das geschnittene Hauptspiel anpassen müssen, damit die DLC's laufen. Der Support der geschnittenen Version wurde aber direkt eingestellt.
    http://forums.sleepingdogs.net/viewtopic.php?t=3119
    Ich musste mir die Patches über eine Warez-Seite besorgen, um die bestehenden Fehler zu beseitigen und das Spiel durchspielen zu können :Daumenrechts:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1