Veröffentlicht inNews

SnowRunner: Vier Erweiterungen im Season Pass mit Karten, Fahrzeugen und Missionen

Vier Erweiterungen im Season Pass mit Karten, Fahrzeugen und Missionen

SnowRunner

wird nach dem Verkaufsstart am 28. April mit mehreren Download-Erweiterungen versorgt, die auch in einem Season Pass bzw. in der Premium Edition enthalten sein werden. Saber Interactive, Focus Home Interactive und astragon Entertainment haben die Inhalte mittlerweile konkretisiert.

Die Season-Pass-Inhalte werden in vier Phasen bereitgestellt – jede davon mit einem eigenen Thema und einer neuen Region: Search and Recover (Suchen und Bergen), Explore and Expand (Entdecken und Erweitern) und Locate and Deliver (Lokalisieren und Liefern). Die vierte Phase bringt eine „umfangreiche Spielerweiterung“. Mit jedem Update kommen neue Fahrzeuge hinzu und es können neue Gebiete erkundet werden, zum Beispiel der eisige Norden Kanadas. Neue Gebiete in Russland und Wisconsin sollen später folgen.

Spieler, die nicht über den Season Pass oder die Premium Edition des Spiels verfügen, sollen in den kommenden Monaten mit kostenlosen Inhalten (neue Aktivitäten, extremere Ladungen, Skins, Herausforderungen etc.) beliefert werden. Außerdem soll die Modding-Unterstützung (auf PC) ausgebaut und neue Missionstypen hinzugefügt werden – wie zum Beispiel die Suche nach dem Wrack eines verschollenen Flugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg.

SnowRunner wird am 28. April 2020 für PC (Epic Games Store), PlayStation 4 und Xbox One erscheinen. Die Offroad-Simulation wird als Standard Edition (PC: 39,99 Euro) und als Premium Edition (PC: 59,99 Euro) angeboten. Die Premium Edition enthält zusätzlich den Season Pass, der weitere Zusatzinhalte wie neue Fahrzeuge, Karten, Aktivitäten und Individualisierungsmöglichkeiten umfasst. SnowRunner ist der Nachfolger von MudRunner (A Spintires Game) aus dem Hause Saber Interactive. MudRunner hatte sich weltweit mehr als zwei Millionen Mal verkauft.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.