Veröffentlicht inNews

Sonic Superstars: Entwickler bestätigt starke Framerate auf der Switch

Spiel soll auf Switch in 60 fps laufen

Im Oktober werden sich zwei Helden der 90er-Jahre-Jump’n’Run mit neuen Titeln ein Fernduell liefern. Innerhalb weniger Tage kommt sowohl ein neuer Sidescroller von Mario als auch von Sonic heraus. Das nächste Abenteuer des blauen Igels – Sonic Superstars – setzt dabei nicht nur auf Tempo.

So soll das erste 2D-Spiel von Sonic seit 2017, das auf allen gängigen Systemen erscheint, in flüssigen 60 fps (frames per second) laufen – sogar auf der Switch, wie Naoto Oshima von Co-Entwickler Arzest in einem Interview verriet.

Sonic Superstars: Flüssige Raserei um 4-Spiele-Modus

Bei einem Spiel, das so sehr auf Geschwindigkeit setzt, wie es ein Sonic-Abenteuer traditionell tut, ist eine flüssige 60-fps-Framerate ein wichtiges Element, das erheblich zur Spielqualität beiträgt. Umso wichtiger ist diese Information, da diese Einstellung längst nicht für alle Switch-Spiele unterstützt wird.

Ob diese 60 fps nur erreicht werden, wenn das Spiel auf der Switch am angeschlossenen Bildschirm gespielt wird oder auch im Handheld-Modus, ist hingegen nicht bekannt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass die Framerate auch auf den anderen Systemen möglich ist, auf denen das Spiel erscheint.

Sonic Superstars kann mit bis zu vier Spieler gleichzeitig gespielt werden; es gibt aber auch die Option, im Single-Player-Modus aus den Charakteren Sonic, Knuckles, Tails und Emmy zu wählen. Letztere ist besonders für Anfänger empfohlen, sagt Takashi Iizuka von Team Sonic im selben Interview, da sie Doppelsprünge und Attacken mit größerer Reichweite ausführen kann. Alle Charaktere haben einen unterschiedlichen Spielprolog und lassen sich unterschiedlich steuern.

Sonics neuestes Abenteuer erscheint am 17. Oktober für PlayStation 4 und 5, Xbox One und Series X|S, Switch sowie PC. Bereits heute können Besitzer von

Sonic Frontiers

auf die dritte Gratis-Erweiterung Super Complete Battle zugreifen. Warum der Pixel-Sonic ausgedient hat und man bei SEGA auf die

aufpolierte Version aus Sonic Superstars setzen

will, könnt ihr hier lesen.

Kommentare

5 Kommentare

  1. Und auf MD bekannterweise mit roter Suppe, während Nintendo damit dann erst bei Teil 2 angefangen hat, nachdem Teil 1 sich weit besser auf dem MD verkauft hat. Die Reihe ist wirklich nicht gerade fest mit Nintendo verbunden.
    Sonic geht ohne 60FPS nicht wirklich (gut, manche würden sagen Sonic geht in keiner Framerate, aber das ist ein anderes Thema).

  2. Cytasis hat geschrieben: 30.09.2023 13:54 Bei Mortal Kombat ist es halt verankert, es gibt halt MK seit Stunde 1 für Nintendo (glaub Sega und Co. wurden später nachgereicht). Aber meines wissens ist das doch direkt vom Automaten aufs SNES gekommen, da erwarten die Nintendo jünger (und Säcke) das wohl einfach.
    Ich weiß ja nicht, ob das noch wirklich eine Gültigkeit hat. Mortal Kombat hat eine Weile gar nicht mehr auf Nintendo Konsolen stattgefunden. Sie bringen das einfach, weil sie die Plattform mit der größten Hardwarebasis nicht außen vor lassen können. Da Rollen sonst Köpfe. Mit Nostalgie hat das wenig zu tun.

  3. Der Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: 29.09.2023 15:08 Weiß nicht wie "stark" das ist. Taugt mir jetzt irgendwie nicht als Grund vor lauter Freude in Tränen auszubrechen. Das ist notwendige Voraussetzung. Insbesondere wenn du einen "back to back" Release mit Mario Wonder hast, das in 60 läuft.
    Davon abgesehen würde ich, genau wie bei Prince of Persia, hier mal davon ausgehen, dass auf die Switch Version besonderes Augenmerk gelegt wurde. Beide Spiele werden ihre Zielgruppe vor allem auf der Switch suchen. Wenn die Version nicht läuft, dann ist das ein ernsthaftes Problem. Es ist eine andere Situation als bei Mortal Kombat.
    Bei Mortal Kombat ist es halt verankert, es gibt halt MK seit Stunde 1 für Nintendo (glaub Sega und Co. wurden später nachgereicht). Aber meines wissens ist das doch direkt vom Automaten aufs SNES gekommen, da erwarten die Nintendo jünger (und Säcke) das wohl einfach. An MK1 arbeiten sie aber noch, um das fiasko auf switch ein wenig abzumildern (und ehrlich gesagt, sooo schlimm ist die grafik im handheld garnicht, aber die performance war wohl bei MK X besser).

  4. Weiß nicht wie "stark" das ist. Taugt mir jetzt irgendwie nicht als Grund vor lauter Freude in Tränen auszubrechen. Das ist notwendige Voraussetzung. Insbesondere wenn du einen "back to back" Release mit Mario Wonder hast, das in 60 läuft.
    Davon abgesehen würde ich, genau wie bei Prince of Persia, hier mal davon ausgehen, dass auf die Switch Version besonderes Augenmerk gelegt wurde. Beide Spiele werden ihre Zielgruppe vor allem auf der Switch suchen. Wenn die Version nicht läuft, dann ist das ein ernsthaftes Problem. Es ist eine andere Situation als bei Mortal Kombat.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.