Veröffentlicht inNews

Backbone One: PlayStation-Controller fürs iPhone

Backbone One: PlayStation-Controller fürs iPhone

© Sony / Sony

Offiziell lizensierter Controller im DualSense-Look vorgestellt: Die PlayStation-Edition des Backbone One soll iPhone-Spielern die Remote-Play-Funktionen im PlayStation-Kosmos schmackhaft machen.

Für ein PlayStation-Logo vorne auf dem iPhone-Gamepad hat es nicht gereicht, doch die Buttons sehen fast aus wie auf eurem PS5-Controller zuhause. Laut PlayStation Blog soll der „Backbone One für ein ultimatives Gaming-Erlebnis für PlayStation-Spiele auf dem iPhone“ sorgen. Aber natürlich könnt ihr das Mobilspiel-Pad auch für alle anderen Handygames benutzen. In der passenden Backbone-App soll es aber besondere „PlayStation-Integrationen, unter anderem benutzerdefinierte Glyphen, die die legendären PlayStation-Formen repräsentieren“ geben. Naja, wer’s braucht…



Kein Aufladen, kein Schnäpchen


Sony nennt in seinem Blog-Eintrag (vielleicht bewusst) keinen Preis, ein paar Klicks offenbaren jedoch die Details: Der Backbone One im PlayStation-Look (das Pad gibt es übrigens auch ohne PS-Design) kostet stattliche 119 Euro und ist ab sofort erhältlich. Aufgeladen werden muss das GamePad übrigens nicht, es wird über einen Anschluss direkt vom Telefon aus mit Strom versorgt – „pass-through charging“ nennt die offizielle Webseite das.

Das Teil ist 9,4 cm hoch und 17,6 cm (zusammengeschoben) bzw. 25,7 cm (auseinandergezogen) breit; es wiegt 138 Gramm und verfügt über einen 3,5mm-Kopfhöreranschluss. Wie ihr damit am Strand und sogar in der Autowerkstatt zocken könnt, das verrät euch der aus dem Leben gegriffene Trailer…


Kommentare

26 Kommentare

  1. Da ich einen Apfel habe, würden es wohl auch die Airpods Pro werden dann. Wenn sie mal nen gutes Angebot haben.
    Sind vom Sound her wohl ganz gut, vor allem aber einfach easy in der Konnektivität. Die JBL meiner Freundin verbinden sich gerne mal mit dem falschen Gerät bei Benutzung.

  2. Ryan2k22 hat geschrieben: 01.08.2022 14:36 Mich nerven an Ohrhörern mit Kabel nur diese ständigen Kabelknäule, schon um das zu vermeiden werd ich irgendwann mal kabellose kaufen. Und hoffen, dass mir die nicht ins Bahngleis fallen.
    Ging mir genauso. Vorher billige Kabel-Kopfhörer genutzt, weil: langt ja.
    Dann nach einer überraschenden Bonuszahlung und zu dem Zeitpunkt genervtes kabelentwirren mich etwas informiert und dann spontan von Jabra Kabellose gekauft. Bin schwer begeistert! Eine Akku-Ladung hält mehrere Stunden durch (weit mehr als ich am Stück höhre), ansonsten liegen die Dinger gut aufgeräumt in der Ladebox. Im Fastfood-Laden weiß ich die Geräuschunterdrückung sehr zu schätzen. Ich mag die Ohrstöpseln, sind jetzt öfters in der Hosentasche mit dabei als die alten.

  3. Mich nerven an Ohrhörern mit Kabel nur diese ständigen Kabelknäule, schon um das zu vermeiden werd ich irgendwann mal kabellose kaufen. Und hoffen, dass mir die nicht ins Bahngleis fallen.

  4. Ich behaupte ganz fies: Das meiste könntest du auch mit einem billigeren Handy und du redest dir dein großes Investment nur schön.
    So wie der aktuelle Spielemarkt austeilt, braucht man aktuell ja auch keine This Gen-Konsole - und das sage ich als PS5-Besitzet. Aber ich kann wenigstens davon ausgehen, dass nächstes Jahr keine PS6 rauskommt.

  5. Todesglubsch hat geschrieben: 01.08.2022 10:47 Also ich seh dafür auch keinen Markt - aber das braucht es auch nicht. Das Gamepad-Dings dürfte für Sony nicht so teuer in der Herstellung sein. Mit dem hohen Verkaufspreis, inklusive Apple-Bonus, reichen ein paar Wale aus, und man kann Gewinn verbuchen.
    Wenn diese Wale dann noch Playstations, Spiele und Abos kaufen, umso besser ... für Sony.
    Allerdings versteh ich auch nicht, wieso sich diese teuren Handys überhaupt verkaufen - egal ob von Apple, Samsung oder wie sie heißen. Ebenso diese kabellosen Ohrstöpsel. Aber vielleicht sind die ja ganz toll, wenn man nicht so doofe Ohrmuscheln hat wie ich.
    Da steckt ja ganz schön viel austeilen in einem Post.
    Was das Preisgefüge angeht, muss man einfach sagen wo es ein Markt gibt ist der Preis dann wohl auch angemessen.
    Womit wir bei Premium Handys wären. Ich kann jetzt nur für mich sprechen – aber die Möglichkeiten, die moderne Premium Geräte bieten sind für meinen persönlichen Alltag schon sehr schön.
    Besonders die möglichst reibungslose Funktion von Office, Mail & Surf Device über den Ersatz einer Kamera (und grade die teureren Geräte machen das phänomenal wenn man mal ein paar Jahre zurück denkt), als Navi Und wenn man möchte auch für das schneiden und bearbeiten von Fotos und Videos und vieles mehr. In unserem Haushalt gibt es seit mittlerweile fünf Jahren keinen Computer mehr – alles möglich dank tragbare Geräte auf einem gewissen Level.
    D.h. jetzt nicht unbedingt dass ich immer das neueste Gerät brauche aber ist schon toll, was heute so alles möglich ist. Von der Grafik Performance ganz zu schweigen. Ich finde Handy sind ein bisschen wie Schweizer Taschenmesser. Sie können einfach eine ganze Menge Sachen ganz gut. Je nach Preisklasse hat das Taschenmesser noch ein paar Funktionen mehr und am Ende sind Einzelwerkzeuge in der Regel besser (weil z.B. größer oder griffiger) als das Schweizer Taschenmesser, kosten in der Summe dann aber auch mehr und man schleppt eben mehr...

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1