Veröffentlicht inNews

Russland überlegt eigene Spiel-Engine zu entwickeln

Russland überlegt eigene Spiel-Engine zu entwickeln

Laut verschiedenen Medienberichten denkt die russische Regierung darüber nach, eine eigene nationale Spiel-Engine zu entwickeln. Grund dafür sind die Befürchtungen der dort ansässigen Entwicklerstudios.

Nach Putins Einmarsch in die Ukraine verlieren immer mehr Unternehmen ihre internationalen Unterstützer. Dies fürchten nun wohl auch die russischen Spieleschmieden, die bereits Bedenken äußerten, bald nur noch begrenzten Zugang zu populären Engines wie Unreal oder Unity haben zu können. Eine hauseigene russische Alternative könnte hierbei Abhilfe schaffen.

Russische Spiel-Engine: Unternehmen führen Gespräche mit Ministerium für digitale Entwicklung


Berichten der russischen Tageszeitung Kommersant zufolge (via PC Gamer) führe „eine Reihe von wichtigen Akteuren auf dem russischen IT-Markt, darunter VK [Russlands eigene Facebook-Alternative, Anm. d. Red.]“ derzeit Gespräche mit dem Ministerium für digitale Entwicklung, um eine „einheimische Spiele-Engine und die Möglichkeit der Zuweisung staatlicher Mittel dafür zu schaffen“. Diese Gespräche begannen den Angaben zufolge bereits im Mai und im Zuge jener wurde die Initiative als „wichtig und dringend“ für die russischen Videospielentwickler bezeichnet.

Die russische Regierung müsste demnach bereit sein, „über Jahre hinweg Milliarden von Rubel“ zu investieren, um die landeseigene Engine überhaupt umsetzen zu können. Eine Quelle erklärte dem Kommersant gegenüber, dass es möglich sei, eine eigene Engine zu entwickeln, auch, wenn es ein langwieriger und teurer Prozess wird.

Darüber hinaus dürfte es schwierig werden, sich gegen die oben genannten etablierten Engines langfristig durchzusetzen und für sein eigenes Produkt neue Unterstützer an Bord zu ziehen. Aufgrund der politischen Entwicklungen sehen immer mehr Hersteller und Studios (darunter Wargaming, wir berichteten) davon ab, den russischen Staat in irgendeiner Form zu unterstützen. Damit die russische Spiel-Engine jedoch ein Erfolg wird, wäre man auf die Hilfe von Grafikkartenherstellern wie Nvidia und AMD angewiesen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

17 Kommentare

  1. LeKwas hat geschrieben: 19.07.2022 23:25
    Temeter  hat geschrieben: 19.07.2022 23:04
    Eisenherz hat geschrieben: 19.07.2022 19:51Ironischerweise ist Syrian Warfare eines der besten Echtzeitstrategiespiele, die ich je gespielt habe. Das System mit der Kernarmee, die sich wahlweise um eroberte Panzer erweitern lässt, hat es mich deutlich anders spielen lassen als vergleichbare Titel dieser Art.
    Ok, dass man für Assad kämpft, ist natürlich ne Kröte, die man schlucken muss. :Blauesauge:
    Hast du jemals besagtes Men of War gespielt? Ist so ähnlich, vielleicht etwas komplexerer.
    Men of War ist definitiv nen Blick wert, wobei einer ihrer letzten Teile, der mit dem Szeneriewechsel in den Kalten Krieg oder sowas, ziemlich schlecht abschneiden soll afaik.
    Yeh, die späteren Titel haben gemischte Kritiken, einige Teile waren ziemlich unfertig. Originales MoW+Red Tide ist aber toll. Bei den anderen muss man gucken.

  2. Temeter  hat geschrieben: 19.07.2022 23:04
    Eisenherz hat geschrieben: 19.07.2022 19:51Ironischerweise ist Syrian Warfare eines der besten Echtzeitstrategiespiele, die ich je gespielt habe. Das System mit der Kernarmee, die sich wahlweise um eroberte Panzer erweitern lässt, hat es mich deutlich anders spielen lassen als vergleichbare Titel dieser Art.
    Ok, dass man für Assad kämpft, ist natürlich ne Kröte, die man schlucken muss. :Blauesauge:
    Hast du jemals besagtes Men of War gespielt? Ist so ähnlich, vielleicht etwas komplexerer.
    Men of War ist definitiv nen Blick wert, wobei einer ihrer letzten Teile, der mit dem Szeneriewechsel in den Kalten Krieg oder sowas, ziemlich schlecht abschneiden soll afaik.

  3. Eisenherz hat geschrieben: 19.07.2022 19:51Ironischerweise ist Syrian Warfare eines der besten Echtzeitstrategiespiele, die ich je gespielt habe. Das System mit der Kernarmee, die sich wahlweise um eroberte Panzer erweitern lässt, hat es mich deutlich anders spielen lassen als vergleichbare Titel dieser Art.
    Ok, dass man für Assad kämpft, ist natürlich ne Kröte, die man schlucken muss. :Blauesauge:
    Hast du jemals besagtes Men of War gespielt? Ist so ähnlich, vielleicht etwas komplexerer.

  4. Temeter  hat geschrieben: 19.07.2022 10:05 Gibts schon für Syrien :ugly:
    Ironischerweise ist Syrian Warfare eines der besten Echtzeitstrategiespiele, die ich je gespielt habe. Das System mit der Kernarmee, die sich wahlweise um eroberte Panzer erweitern lässt, hat es mich deutlich anders spielen lassen als vergleichbare Titel dieser Art.
    Ok, dass man für Assad kämpft, ist natürlich ne Kröte, die man schlucken muss. :Blauesauge:

  5. Ryan2k22 hat geschrieben: 19.07.2022 13:49
    Picknikker hat geschrieben: 19.07.2022 13:39
    Ryan2k22 hat geschrieben: 19.07.2022 08:59 @Sunny
    Schlecht gephotoshopt, die Flagge passt nicht.
    Verstehe deine Antwort nicht. Das ist kein selbst erstelltes Bild. So heißt das Spiel und das ist das Spielecover.
    Das ist mir bewusst, fehlte wohl der Smilie um den ironischen Ton deutlich zu machen.
    Ich hab das so interpretiert, dass der Character wohl kaum die Zielgruppe ansprechen wird. :mrgreen:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1