Veröffentlicht inNews

Starfield- und Fallout 76-Designer Ferret Baudoin verstorben

Starfield- und Fallout 76-Designer Ferret Baudoin verstorben

Eric „Ferret“ Baudoin, seines Zeichens Spieleentwickler für Bethesda Softworks, ist verstorben. Er war zuletzt vor allem für seine Arbeit als leitender Designer des späteren Fallout 76 bekannt.

Darüber hinaus besetzte er auch die Position des Senior Designers bei der Entwicklung von Starfield, das mit mehr als 250.000 Dialogzeilen aufwartet. Wie auf sozialen Netzwerken bekannt gegeben wurde, starb Baudoin bereits am 15. Oktober. Zu seinen Ehren wurde eine Facebook-Seite eingerichtet, die an den Entwickler erinnern soll.

„Lang lebe Ferret Baudoin“


So lautet der Name der Facebook-Seite, die den Tod des Game Designers laut Comicbook zuerst verkündete. Auf ihr findet man allerhand Anekdoten, die Nutzer über ihre Begegnungen und die schönen Erinnerungen, die sie mit dem „Lore Keeper“ verbinden, teilen. Mitentwickler und ehemaliger Projektleiter bei Bethesda Game Studios, Jeff Gardiner, teilte die bedauerliche Nachricht von Baudoins Tod auf Twitter.



Auf der Gedenkseite auf Facebook heißt es „Helft mit, die Überlieferungen des Lore Keeper am Leben zu erhalten“. Und weiter: „Am 15. Oktober 2022 ist der legendäre Game Designer Ferret Baudoin plötzlich verstorben. Er ist umgeben von seiner Familie. Er liebte das wirkliche Leben genauso sehr wie Spiele. Er war ein hingebungsvoller Ehemann, Vater, Bruder und Sohn. Dies ist ein sicherer Ort, um seine erstaunliche Geschichte zu teilen.

„Er LIEBTE es, Spiele zu entwickeln“


Auch Emil Pagliarulo, leitender Designer von Bethesdas Starfield, überhäuft den verstorbenen Baudoin mit Lob. Über Twitter zollt er dem Entwickler seinen Tribut und verrät: „Er war unaufhaltsam kreativ, immer inspiriert und hat hart gearbeitet, denn für Ferret war es keine Arbeit. Er LIEBTE es, Spiele zu entwickeln“ und „Fast jedes Designgespräch, das wir hatten, endete damit, dass wir uns ein Stück Inhalt ansahen und uns einig waren, wie man es besser machen könnte, damit es mehr Spaß macht.“

Schon seiner Arbeit an Fallout 76 und Starfield konnte Baudoin eine lange Historie an Videospielentwicklungen vorweisen. Er arbeitete an verschiedenen Titeln von Bethesda, BioWare, Obsidian Entertainment und anderen namhaften Studios. Dazu gehörten Spiele wie Fallout 3 und 4, Dragon Age und dessen Nachfolger, Knights of the Old Republic 2: The Sith Lords und weitere populäre Rollenspiele der vergangenen Jahrzehnte.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.