Veröffentlicht inNews

Star Renegades: Die nie enden wollende Rebellion gegen ein autoritäres Imperium mit deterministischen Kämpfen

Eine nie endende Rebellion gegen ein autoritäres Imperium mit deterministischen Kämpfen

© Massive Damage / Raw Fury / ININ Games / Strictly Limited Games

Auf der gamescom 2019 konnten wir einen ausführlichen Blick auf den neuen Look von Star Renegades und die deterministischen Kämpfe werfen. Seit dem vergangenen Jahr hat sich die Grafik des Roguelite-Rollenspiels stark verändert – allem Anschein nach inspiriert von Octopath Traveler. Aber laut Garry Seto (Mitbegründer von Entwickler Massive Damage) gehen die optischen Verbesserungen weit darüber hinaus. Er vergleicht das neue Grafiksystem vielmehr mit einem 3D-Diorama mit 2D-Figuren – alles auf Pixelbasis. Die neue 2DX-Grafik bietet dreidimensionale Umgebungen mit mehreren Hintergrundebenen, Schatten, leichten Kameradrehungen, Nebel-, Rauch- und Partikeleffekte sowie Reflexionen in Echtzeit während die Figuren weiterhin in 2D gezeichnet und animiert wurden. Die Kampfschauplätze machen dadurch einen wesentlich dynamischeren und lebendigeren Eindruck.

Star Renegades ist ein taktisches, teambasiertes Roguelite-Rollenspiel mit JRPG-Einflüssen. Man steuert ein Team aus bis zu sechs Charakteren, die als Rebellen gegen ein interplanetarisches, autoritäres Imperium kämpfen. Das Team bewegt sich auf eigenhändig erstellten Planeten (sechs an der Zahl) über die Oberwelt und trifft dort an bestimmten Stellen auf zufällig verteilte Missionen, Kämpfe und Ereignisse. Im letzten Jahr wurden die Weltkarten noch prozedural generiert, aber die Entwickler sind mittlerweile von diesem Aspekt abgerückt. Fortan werden lediglich die Ereignisse zufällig verteilt. Die Mitstreiter der Rebellion sind individuell gestaltete Charaktere, verfügen über unterschiedliche Ressourcensysteme (Mana, Energie, Munition) und Fähigkeiten. Zwischen den Missionen – z.B. an Lagerfeuern – steigt die Kameraderie zwischen den Figuren, wodurch sie starke gemeinsame Spezialangriffe ausführen können. Auch die Romantik soll im Rahmen dieses Systems nicht zu kurz kommen.

Kommentare

9 Kommentare

  1. DancingDan hat geschrieben: 26.08.2019 12:01 Auf japanisch, russisch und französisch steht da aber auch rogue-like. Mehrheitsregel! :ugly:
    Esst Exkremente, Milliarden Fliegen können nicht irren? :mrgreen:
    Das ist eher ein Übersetzungs- und Terminologieproblem, über das man vortrefflich stundenlang diskutieren könnte, auch ob der Wichtigkeit von klaren (Sub)Genregrenzen.
    Kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass Rogue-Lite halt von Übersetzern / Übersetzungsprogrammen nicht als eigener Term erkannt wurde und dann das nächstbeste bekannte genommen wird. Und das ist halt Rogue-Like.
    Dass das im Kontext falsch ist, das ist nicht bekannt (das würde auch Geld kosten, das zu erkennen) und prüfen kann es auch keiner, ich unterstelle einfach mal, dass das Japanisch der Devs ungefähr so mies ist wie mein Albanisch,
    (Ich unterstelle auch mal, dass die Devs den Text in EN in Steam kippen und Steam den Rest dann macht - aber das weiß ich nicht, das ist extremes Raten!!)
    Die "Diskussion", die wir hier ab und an mal führen (Lies: Gelegentliche, freundlich gemeinte, Spitzen gegen die Reds) bezieht sich dann ja auf die Wichtigkeit der Source-Language, sofern sie Englisch ist. (Das gesagt wäre das bei Dead Cells interessant, bzw. allgemein Französischen Entwicklern. Oder so Sonderfällen wie Wube, aber bei denen bin ich mir sicher, dass die "Werbe"texte auch in Englisch verfassen.)
    Und natürlich ist das extremes "Inside Baseball", für nur wenige Leute relevant. So interessant ich ein Sprachen-Special hier mal finden würde, so sehr weiß ich, dass das in der Nische eine Nische einer Nische zu suchen ist. ;)

  2. 4P|Marcel hat geschrieben: 26.08.2019 11:55Witzig. Auf der deutschen Steam-Seite des Spiels steht Rogue-like und auf der englischen Seite steht Rogue-lite. Und ... die englische Seite ist da korrekter, würde ich sagen ^^
    Gut, heften wir das einfach so zu der ewigen Diskussion und freuen uns, dass mich das Spiel jetzt immerhin rudimentär interessiert.
    Vorher wusste ich nichtmal, dass es existiert.
    :Daumenrechts:

  3. Sir Richfield hat geschrieben: 26.08.2019 11:24
    4P|Marcel hat geschrieben: 26.08.2019 10:23Star Renegades ist laut Entwickler ein "Rogue-Like-RPG" (https://store.steampowered.com/app/6516 ... Renegades/), daher habe ich auch diese Formulierung gewählt ^^
    Das blöde an Texten im Netz ist, sie können so flüchtig sein. :)
    Aktuell steht da, jedenfalls auf meinem Monitor:
    Bild
    Witzig. Auf der deutschen Steam-Seite des Spiels steht Rogue-like und auf der englischen Seite steht Rogue-lite. Und ... die englische Seite ist da korrekter, würde ich sagen ^^

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1