Veröffentlicht inNews

Starfield: Bethesda verrät, wie genau es mit dem Weltraumrollenspiel weiter gehen soll

So geht es mit dem Weltraumrollenspiel jetzt weiter

© Bethesda Softworks / Xbox Game Studios

Der Release von Starfield ist schon über drei Monate her, und auch wenn das Mammutprojekt von Bethesda nicht bei jedem punkten konnte, sollen Fans des Spiels weiterhin mit neuen Inhalten versorgt werden.

 

Zuletzt teilte man unter anderem den Plan, dass Starfield kommendes Jahr eine Reihe an neuen Reisemöglichkeiten bekommen soll, auch wenn man hier noch nicht ins Detail ging. Nun gewährt Bethesda erneut einen Blick in die Zukunft und verrät, welche Updates man noch so in petto hat, um dem Ausflug ins All eine längere Lebenszeit zu bescheren.

Starfield: Bethesda verrät, wie genau es mit dem Weltraumrollenspiel weiter gehen soll

So geht es mit dem Weltraumrollenspiel jetzt weiter

Starfield: Neue Reisemöglichkeiten, Customization und Herausforderungen in 2024

Im offiziellen Subreddit des Spiels haben sich die Entwickler von Starfield persönlich zu Wort gemeldet und einige Stichpunkte genannt, die neben den klassischen Updates wie dem Beheben von Fehlern und dem Implementieren von Komfortänderungen ebenfalls für nächstes Jahr auf der Agenda stehen. Neben den bereits erwähnten neuen Reisemöglichkeiten plant man auch Karten für die Städte einzuführen.

Darüber hinaus sollen sich Spieler auf neue Optionen für die Customization ihrer Raumschiffe und Einstellungen, die Gameplay-Herausforderung besser anpassen zu können, freuen dürfen. Besonders spannend für Bethesda-Fans: Offizielle Mod-Unterstützung, die bei der talentierten Community wohl mehr als gut aufgenommen und ankommen wird. Zu guter Letzt wies man auch noch einmal auf die erste Story-Erweiterung namens Shattered Space hin.

Während der Reddit-Post relativ oberflächlich blieb, finden interessierte Starfield-Enthusiasten auf der offiziellen Website eine Menge weiterer Infos zu den Plänen für das Weltraumrollenspiel. Bevor man den Sprung nach 2024 wagt, wird aber erst noch ein Blick auf 2023 zurückgeworfen: Neben den Einkaufsliste für die Zukunft enthüllte man deshalb spannende Statistiken zu Starfield, etwa wie viele Planeten ihr auf eurer Reise besucht oder wie viele Tage ihr gespielt habt.

Wenn Bethesda hält, was man verspricht, dürften die Zahlen nächstes Jahr dann noch ein wenig in die Höhe schnellen, schließlich gibt es mit neuen Updates auch einen Grund, wieder zum Spiel zurückzukehren. Daran, dass viele der Planeten zu leer seien, um für eine belohnende Erkundung zu sorgen, wird sich aber wohl nichts ändern; auch wenn sich die Starfield-Entwickler zuletzt vehement gegen diese Kritik auf Steam wehrten.

Kommentare

16 Kommentare

  1. Caparino hat geschrieben: 23.12.2023 03:03 Würde meine das Bethesda unter der gleichen Dingen leidet wie Blizzard und erfolgreiche "Systeme" verschiedener IPs ins nächste Spiel trägt am Ende aber die Eigenständigkeit/Einzigartigkeit abhanden geht. Damals beschränkte sich das "bauen" in Morrowind/Skyrim auf das Kaufen eines Hauses. Jetzt kann man wohl kein neues Elder Scrolls/Fallout/Starfield anfassen ohne Bob der Baumeister zu spielen.
    Also ich kann mich noch gut daran erinnern das ich in der Morrowind Goty beim aufbau von Rabenfels geholfen habe, außerdem kannst du den Bau in Starfield komplett links liegen lassen wenn du keinen Bock drauf hast. ;)

  2. Caparino hat geschrieben: 23.12.2023 03:03 Jetzt kann man wohl kein neues Elder Scrolls/Fallout/Starfield anfassen ohne Bob der Baumeister zu spielen.
    das Bauen ist in Fallout 4 und Starfield völlig optional und kann in beiden Spielen gänzlich ignoriert werden
    das Einzige das man verpasst ist die Befriedigung des eigenen Sammeltriebs :)

  3. Würde meine das Bethesda unter der gleichen Dingen leidet wie Blizzard und erfolgreiche "Systeme" verschiedener IPs ins nächste Spiel trägt am Ende aber die Eigenständigkeit/Einzigartigkeit abhanden geht. Damals beschränkte sich das "bauen" in Morrowind/Skyrim auf das Kaufen eines Hauses. Jetzt kann man wohl kein neues Elder Scrolls/Fallout/Starfield anfassen ohne Bob der Baumeister zu spielen.

  4. Master Chief 1978 hat geschrieben: 22.12.2023 08:32 Sollte ganz und garnicht so rüberkommen. Mir ging es nur wieder um dieses "Seele verkauft"!
    Wäre es nicht MS gewesenhätte halt wer anderes zugegriffen. Angeblich wollte doch Sony zuerst sogar Starfield exclusiv für die Station einkaufen. Das wäre natürlich völlig in Ordnung gewesen oder? Klar ist das nochmal ne andere Dimension aber trotzdem.
    Auch bin ich großer Fan von Larian und finde auch das Baldur's Gate 3 ein sehr gutes Spiel geworden ist. Und ich gönne Sven und seinen Mannen den Erfolg. Ich hoffe nur das sie als nächstes mal wieder etwas anderes machen und nicht das vierte Divinity Original Sin hinterher schieben denn 3x dasselbe Spiel reicht dann auch erstmal wieder. Denn man merkt BG 3 an vielen Stellen an das es Quasi eine Weiterentwicklung von DOS ist.
    Ich würde mir mal wieder ein Spiel wie Divinity 2 Ego Draconis wünschen, bis heute eines meiner Lieblingsspiele, hatte ich glaub ich auch schon mal irgendwo geschrieben. ;)
    Mein letzter Satz sollte als Kommentar zum Artikel gemeint sein, hätte ich besser rausstellen können, sorry dafür.
    Och, alles cool. Solange Spaß Spaß bleibt, ist mir alles wurscht.
    Wenn's um Larian geht, ich würde mir ja ein DnB Remake wünschen (Divine n Beyond Div)
    Finde beide Games großartig und mit den heutigen Möglichkeiten würden die sich sicher fantastisch spielen. Für Beyond dann aber auch nen 2P Support. Das wär was.
    Aber selbst wenn es ein Div OS4 geben wird, fände ich auch net schlecht. Ich meine die brauchen 3 - 6 Jahre für so ein Game. Da kommt locker wieder Hunger auf.

  5. Selbst mit Story DLC würde ich es nicht noch einmal spielen.
    Da ist einfach zu wenig das mich reizt.
    Das Spiel hat spaß gemacht, aber mit dem Ende der Story hat es sich auch erledigt.
    Natürlich könnte man den Loop immer weiter spielen. Nur warum?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1