Veröffentlicht inNews

Steam Sale: Fünf richtig gute Spiele aus Deutschland für unter 10 Euro

Fünf Empfehlungen für unter 10 Euro aus dem aktuellen Sale

© Valve Software / Valve Software

Es ist Wochenende, also Zeit für neue Steam-Angebote und in diesen Tagen sind richtig viele Spiele aus Deutschland reduziert. Denn noch vor dem Start des Summer Sales feiert Steam „Games + Germany“.

Wir haben uns für euch durch die am Ende doch ziemlich große Auswahl an Angeboten gekämmt und wollen euch fünf Empfehlungen an die Hand geben, die euch jeweils nicht mehr als zehn Euro kosten. Denn „Made in Germany“ muss ja nicht immer teuer sein.

Lacuna


Ihr mögt Blade Runner und Noir-Geschichten liegen euch am Herzen? Dann solltet ihr definitiv einen Blick auf Lacuna vom jungen Studio DigiTales Interactive aus Saarbrücken werfen. Als Spieler schlüpft ihr in diesem Pixel-2D-Adventure in die Rolle des Agenten Neil Conrad, der zu Beginn in einem Mordfall ermittelt, welcher sich aber nach und nach zu einer viel größeren Bedrohung entwickelt.

Um den Fall zu lösen müsst ihr Zeugen befragen, Entscheidungen, die nicht rückgängig gemacht werden können, treffen und Hinweise sammeln. Ob ihr anschließend die Indizien richtig zusammensetzt und den wahren Täter findet, liegt ultimativ bei euch. Ihr könnt jedoch auch Fehler machen und so ein ganz anderes Ende erhalten.



Lacuna ist bereits im Mai 2021 erschienen und konnte seitdem auf Steam sehr überzeugen: Von über 1.000 verfassten Rezensionen sind 93 Prozent positiv.

Dorfromantik


Manchmal können Spiele bekanntlich ziemlich stressig sein, etwa wenn man schon ewig an einem Boss in

Elden Ring

sitzt oder in der aktuellen Open Beta zu XDefiant um Zonen kämpft. Wie wäre es stattdessen mal mit etwas Entspannung in Dorfromantik? Und damit meinen wir und Entwickler Toukana Interactive nicht die nächste Kirmes mit einer wilden Alkoholmischung.



Dorfromantik ist ein Puzzlespiel, bei dem ihr hexagonale Kärtchen aneinander platzieren müsst. Dafür habt ihr nur eine bestimmte Auswahl zur Verfügung, wie bei einem Kartenspiel, und müsst diese strategisch gut platzieren. Denn je besser die Kärtchen zueinander passen, desto mehr Punkte gibt es. Ein netter Zeitvertreib, der vor allem nach einem stressigen Tag fast schon Zen-artig sein kann.

Shadow Tactics: Blades of the Shogun


Bevor in wenigen Wochen das neue Spiel des Münchner Studios Mimimi Games erscheint, Shadow Gambit: The Cursed Crew, könnt ihr euch zuvor noch mit dem geistigen Vorgänger auseinandersetzen. Auch dort bewies das junge Entwicklerteam schon, dass man die Ära von Commandos und Desperados gut fortsetzen kann.

Wie damals versteht sich auch Shadow Tactics: Blades of the Shogun als Echtzeit-Strategie-Spiel, bei dem viel Wert auf Schleichen gelegt wird, während ihr die Schnellspeichern-Taste fast minütlich drückt. Bis zu fünf unterschiedliche Charaktere stehen euch pro Einsatz zur Verfügung, während ihr mit diesen langsam und gezielt zum jeweiligen Auftragsziel vorrückt. Unterwegs gilt es Feinde auszugucken, deren Sichtkegel im Auge zu behalten und sie möglichst einzeln und treffsicher zu erledigen.



Die jeweiligen Missionen sind dabei recht umfangreich und dürften euch lang genug beschäftigen, je nachdem wie geschickt ihr euch anstellt. Mit einer sagenhaften Bewertung von 96 Prozent positiven Rezensionen ist Shadow Tactics auf jeden Fall einen Blick wert.

Industria


Mit dieser extrem hohen Wertung kann Industria nicht unbedingt mithalten, aber das heißt nicht, dass der Shooter nicht trotzdem spannend ist. Schließlich entführt euch das Debütspiel von Entwickler Bleakmill in die Zeit am Ende des Kalten Krieges, als ihr auf einmal aus Ost-Berlin in einer Parallel-Realität landet. Das Ziel? Die eigenen Arbeitskollegen wiederfinden, aber so einfach wird das nicht.



Denn die andere Dimension birgt einige Mysterien, Feinde und Rätsel, die es unterwegs zu erkunden, zu erledigen und zu lösen gilt. In diesen Momenten erinnert  Industria an sein offensichtliches Vorbild Half-Life 2, ohne aber ganz dessen Qualitäten erreichen zu können. Nichtsdestotrotz kann sich der etwa drei bis vier Stunden lange Trip durchaus lohnen, wenn ihr mal einen anderen Shooter spielen wollt.

CrossCode


Wenn ihr hingegen auf Retro-Optik steht und die alten SNES-Klassiker liebt, dann sollte CrossCode eigentlich einen direkten Weg in eure digitale Bibliothek finden. Zumindest empfinden das 93 Prozent positive Rezensionen bei Steam, die das Offline-Online-Action-Rollenspiel weiterempfehlen.



Nicht verwiren lassen: Online bezieht sich in dem Aspekt lediglich auf das Szenario, denn CrossCode simuliert im Grunde ein MMO. Spielerisch ist es jedoch ein reines Offline-Erlebnis, welches euch mit seinen flüssigen Kämpfen, seiner spannenden Geschichte und seinen tollen Soundtrack in den Bann ziehen möchte. Für den aktuellen Preis kann man da eigentlich nichts falsch machen.

Falls ihr übrigens keine Lust habt, Geld auszugeben, könnt ihr derzeit auch beim Steam Next Fest unzählige Demos ausprobieren, wovon ihr euch in einem separaten Artikel insgesamt 14 Stück ausführlicher vorstellen.

Kommentare

Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.