Veröffentlicht inNews

Stranded Sails – Explorers of the Cursed Islands: Überblick über das Farm-Abenteuer und Prolog-Demo

Überblick über das Farm-Abenteuer und Prolog-Demo

©

Stranded Sails – Explorers of the Cursed Islands

wird am 17. Oktober 2019 für PC (Steam), PlayStation 4, Switch und Xbox One in digitaler Form erscheinen. Der Preis wird 24,99 Euro betragen. Einen Überblick über das Farm-Abenteuer in einer offenen Inselwelt geben die Entwickler (Lemonbomb Entertainment) aus Düsseldorf im folgenden Video, allerdings in englischer Sprache.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


In Stranded Sails – Explorers of the Cursed Islands strandet ein Schiff an einer Küste einer vermeintlich paradiesischen Insel. Als Sohn des schwer verletzten Kapitäns übernimmt man die Führungsrolle und errichtet ein Überlebenscamp. Da die Nahrungsquellen an Land begrenzt sind, pflanzt man eigene Nahrung an, errichtet eine kleine Farm und baut diese stetig aus. Der Plan ist es, mit vereinten Kräften der Crewmitglieder ein neues Schiff zu bauen. Sind die Crew-Mitglieder zufrieden und gut gesättigt, helfen sie tatkräftig beim Farming, während man die sieben Inseln erforschen und nach brauchbaren Schätzen suchen kann. Dabei soll man Rätsel lösen, Herausforderungen meistern und gegen übernatürliche Gefahren kämpfen müssen. Ein Mehrspieler-Modus ist bisher nicht geplant.

Stranded Sails – Explorers of the Cursed Islands soll „Farming“, „Crafting“ und Abenteuer miteinander verbinden. Als Inspirationsquellen werden The Legend of Zelda, Yonder, Stardew Valley, Harvest Moon, Farm Together, My Time at Portia und Super Mario genannt.

Eine PC-Demo, die den Prolog des Spiels enthält, wird ebenfalls angeboten. Um Zugang zur Prolog-Demo zu bekommen, muss man sich für den Newsletter anmelden (
zur Website).

Kommentare

1 Kommentare

  1. Ich mag diesen Grafikstil/diese Grafikengine überhaupt nicht.
    Scheint aber seit einiger Zeit vermehrt in "Low Budget" Spielen aufzutreten.
    Es wirkt für mich nie lebendig und dass alles nur Kulisse ist, mit der ich nicht interagieren kann.
    Genauso dieser nur sehr kleine, ganz spezielle abgesteckte Bereich, wo man nur anbaut.
    Alles sehr rudimentär.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.