Veröffentlicht inNews

Super Mario Bros. Wonder: Fast zeitgleicher Release mit Sonic „interessanter Zufall“

Fernduell der 2D-Plattformer mit Sonic Superstars

Im Oktober kommt es zu einer Art Fernduell zwischen zwei absoluten Ikonen der Videospielklassiker. Mit nur drei Tagen Abstand erscheinen Super Mario Bros. Wonder und Sonic Superstars.

Anfang der 90er waren Nintendos Aushängeschild Mario und Segas Maskottchen Sonic quasi Rivalen, die um die Gunst der Zocker auf den 16-Bit-Konsolen Super Nintendo und Mega Drive buhlten. Super Mario World und Sonic the Hedgehog waren spannende Release-Titel für diese Konsolen, die die Möglichkeiten der Hardware eindrucksvoll präsentierten.

Super Mario Bros. Wonder: Aus alten Rivalen wurden Partner

Mittlerweile haben sich die Vorzeichen verändert. Sega bringt schon längst keine eigenen Konsolen mehr heraus, veröffentlicht stattdessen seine Spiele auf allen möglichen Systemen, auch bei Nintendo. Die beiden Helden traten sogar schon zusammen in Spielen auf und gegeneinander an, so zum Beispiel in Mario und Sonic bei den Olympischen Spielen. Umso spannender ist es zu sehen, wie Super Mario Bros. Wonder und Sonic Superstar ankommen.

Nach vielen Ausflügen in andere Spielstile und Genres ist es für Mario das erste 2D-Abenteuer seit 2012. Sonic kehrt nach dem experimentellen Ausflug in Sonic Frontiers ebenfalls auf bekannte Pfade zurück. Im Gegensatz zum beliebten Sonic Mania aus 2017 bekam der blaue Igel jedoch eine Frischzellenkur verpasst und präsentiert sich nun nicht mehr im Retro-Pixellook.

Takashi Tezuka, Produzent von Super Mario Bros. Wonder nennt es gegenüber den Kollegen von Game Informer (via Nintendo Everything) einen „interessanten Zufall“, dass diese beiden Spiele so nah beieinander erscheinen. „Wir entwickeln schon seit so langer Zeit 2D-Sidescroller und wollen natürlich, dass so viele Spieler wie möglich in deren Genuss kommen.“ Das gelte nicht nur für Mario-Spiele, sondern auch für andere Helden.

Interessant ist auch, dass beide Spiele über einen Mehrspieler-Modus verfügen, bei dem bis zu vier Charaktere – die teilweise über eigene Fähigkeiten verfügen – gleichzeitig über den Bildschirm und durch die quietschbunten Welten wuseln. Damit ihr euch dabei nicht gegenseitig auf den Füßen steht, wurde erst während der Entwicklung von Super Mario Bros. Wonder ein Feature entfernt, wie ihr hier lesen könnt.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Oder einfach die PAL-Version kaufen. :ugly:
    Nee aber das ist gerade die Kunst, solche als unfair empfundenen Situationen zu vermeiden *ohne* dass das Spiel großartig langsamer wird. Den Bildausschnitt zu verändern ist sicher ein Teil der Lösung, ein anderer wäre schlicht das Leveldesign. Aber da haben sie dann auch statt visuell klar zu kommunizieren wie das Level weitergeht lieber haufenweise Sektion eingebaut, in denen sich das Spiel selbst spielt. Aber gut, ich könnte es wahrscheinlich auch nicht. Aus dem Off klugzuscheißen ist immer leicht. Ich kann nur feststellen, dass da für mich so ein bisschen das Problem liegt, obwohl ich die Reihe rein konzeptionell eigentlich mag.

  2. Ich find den Vergleich zwischen Mario und Sonic immer etwas schief. Der kommt halt noch aus der 16bit-Zeit, weil es die rivalisierenden Spiele auf den beiden großen Plattformen waren, aber abgesehen davon, dass man sich darin von links nach rechts (oder im Fall von Sonic auch mal kreuz und quer) durch ein Level bewegt und Gegner plattmacht um eine Zielmarke zu erreichen haben die beiden Reihen echt nicht viel gemein.
    Mich würde ein Mario auch nicht davon abhalten ein Sonic zu kaufen. Was mich davon abhält ist, dass Sega es so oft nicht schafft, das Gameplay so zu polieren, dass mir das Spiel noch Spaß macht. Sonic hat das zentrale Problem, dass man nicht sieht, wo man hinrennt und so oft in Fallen läuft *ohne etwas dafür zu können*. Und dieses Problem zu knacken ist schwierig. Ansonsten finde ich die Mechanik, dass Sonic sich mehr anfühlt wie eine Flipperkugel, eigentlich sehr gelungen. Da kann man schon was draus machen. Ist zumindest sehr einzigartig.

  3. Die letzten beiden Kommentare hatten mehr kreative Ideen, als alle Sonic Spiele seit der Jahrtausendwende zusammen. Mario und Sonic in einem direkten Spiele-Duell… Wer da wohl die Mütze vorne hat…

  4. mar1101 hat geschrieben: 05.10.2023 12:46 Wenn man bei Sonic durch die gegend rast, wäre eine kurz Zeitlupe vor einer Entscheidung, "wohin man gehen möchte/was man machen möchte" eigentlich ne coole Sache.
    Das war ja eigentlich immer ein bisschen das Problem bei Sonic, dass alles so schnell und übersichtlich ist.
    Wie wäre es mit einer Art Zoom, bei der sich die Kamera nach vorne verschiebt und man dadurch mehr Zeit zum Reagieren hat? :thinking:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1