Veröffentlicht inNews

Super Mario Bros. Wonder: Bestverkauftes Mario-Spiel in den ersten zwei Wochen

Rekord-Verkaufszahlen für das neueste 2D-Abenteuer

Der erste Super-Mario-2D-Titel seit über einem Jahrzehnt scheint den Nerv der Fans getroffen zu haben. Die Verkaufszahlen von Super Mario Bros. Wonder in den ersten zwei Wochen stellen einen neuen Rekord dar, wie Nintendo im aktuellen Finanzbericht mitteilt.

Da Super Mario-Titel sich laut Nintendo traditionell über einen langen Zeitraum gut verkaufen, rechnet man für das neueste Mario-Game auch mit einem erfolgreichen Geschäft über die Weihnachtsfeiertage und für das kommende Jahr.

Super Mario Bros. Wonder: Bestverkauftes Mario-Spiel in den ersten zwei Wochen

Rekord-Verkaufszahlen für das neueste 2D-Abenteuer

Super Mario Bros. Wonder: Fußt der Erfolg des Spiels auf dem Kinofilm?

Das jüngste Abenteuer des fidelen Klempners und seinen Freunden wurde am 20. Oktober veröffentlicht. Seitdem hat es sich weltweit 4,3 Millionen Mal verkauft – damit ist Super Mario Bros. Wonder das am häufigsten verkaufte Spiel mit Mario-Bezug in diesem Zeitraum. Zumindest seitdem die Daten für den Verkauf von Software bei dem japanischen Spielehersteller genau erfasst wurden, was seit der Generation um Nintendo Wii und DS der Fall war.

„Der Titel bietet überraschende neue 2D-Mario-Erfahrungen und wir glauben, dass dies – verbunden mit der weltweiten Euphorie nach dem Super-Mario-Film – der Grund für die starken Verkaufszahlen ist“, wird Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa in dem Bericht zitiert. Dementsprechend sei man auch zuversichtlich, was kommende Titel aus dem Mario-Universum angeht, so zum Beispiel das Remake von Super Mario RPG, das am 17. November erscheint, oder Princess Peach Showtime und Mario vs. Donkey Kong, die im ersten Quartal 2024 auf die Switch kommen. „Wir gehen davon aus, dass auch diese Titel einen Schub durch die positive Resonanz auf den Film erhalten.“

Dass Super Mario Bros. Wonder einer der besten Titel für die Switch in diesem Jahr ist, lässt sich auch aus den internationalen Wertungen herauslesen. Auch bei uns schnitt das abwechslungsreiche Jump’n’Run sehr gut ab. Nun kündigte Nintendo zudem an, dass man für ein anderes erfolgreiches hauseigene Franchise eine Filmumsetzung plant. Für The Legend of Zelda ist eine lang erwartete Live-Action-Adaption in der Pipeline.

Kommentare

67 Kommentare

  1. C'mon, rechtfertige doch mal bitte die weniger als 90% des Vorgängers konkret, ein einfaches "sieht frischer aus" ist mir da viel zu wenig und das es bei den Leuten gut ankommt hat nichts mit dem MinMax-Prinzip zu tun.
    Ich habe den Trailer gesehen und sofort gemerkt (als jemand, der Mario U, New Super Mario Bros. 1 und 2 für DS und 3DS gezockt hat), dass sie viel mehr getan haben, als einfach nur zu copy pasten. Charaktere hatten mehr Ausdruck, die Hintergründe und Grafik allgemein wurde ordentlich aufgehübscht, alles hatte mehr Ausdruck und wirkte weniger billig, es gibt mehr Secrets, die Wunderblume ändert das ganze Level. Sie haben rein vom Artstyle, Charaktermodellen und Features weniger Copy-Paste betrieben als von New Super Mario Bros. zu NSMB2 zu NSMB U.
    Aber das sind halt alles nur Eindrücke ohne es gespielt zu haben und da hat Khorneblume recht. Ein echtes Bild kann ich mir nur davon machen, wenn ich es selbst spiele, daher kann ich nicht ins Detail reingehen und wahrscheinlich würde ich einige Argumente überdenken. Ich habe eben nur Trailer und einige Eindrücke online beim Leak gesehen und was die Leute so davon gehalten haben, die ebenfalls die Vorgänger kannten und dass sie selber überrascht waren, wie jedes Level auf seine Weise durch die Wunderblume überrascht. Die Vorgänger waren durchrauschen ohne Sinn und Verstand und das scheint bei diesem Titel nicht der Fall zu sein.
    Knatter Tom hat geschrieben: 09.11.2023 15:06 Aber okay, belassen wir es dabei. Das Budget wird sich irgendwo zwischen 20 und 50 mio. einpendeln und rund 1,5 mrd. Umsatz machen.
    Congrats Nintendo, aus wenig, viel rausgeholt und am Sonntag werde ich wohl wissen ob auch verdient. ;)
    Hä? Davor waren 10 Mio. für dich und ich zitiere auf Seite 3: "...10 mio. Budget bei 1,5 mrd. Umsatz ist für mich aus wenig Einsatz, viel Geld rausholen, da bleib ich bei." Ich check gar nichts mehr. 20-50 Mio sind 2-5 mal so viel Geld und trotzdem ist das für dich wenig Einsatz...
    Aber ja, wir...

  2. Todesglubsch hat geschrieben: 09.11.2023 16:12 Hab ich ja gesagt. Dennoch wird Nintendo ständig an den Kopf geworfen, sie würden nicht genug machen.
    "Hier ein neues Mario Kart." - "Wieso kein F-Zero?"
    "Hier ein neues 2D Mario!" - "WIeso kein 3D Mario?"
    "Hier ein neues schnarchlangweiliges BotW Zelda." - "Wieso kein 2D Zelda?"
    Und so weiter.
    Du hast Donkey Kong vergessen.
    An sich hätte Nintendo noch mehr als genug IPs, die ich viel lieber mal wieder sehen würde als Super Mario. Kid Icarus, selbst in 2D... irgendwas Neues... why not.
    2D und 3D Mario Hauptteile haben ihre Berechtigung. Nur abseits davon ist es schon etwas zu viel für meinen Geschmack, und auf Mario Tennis, Mario Party, oder Mario und Sonic bei den olympischen Spielen könnte ich dankend verzichten.
    Ich fürchte nur dass man mit Pinball Revenge, Castle of Murasama oder auch Duck Hunt heutzutage eher keine Millionen Einheiten verkauft. Aber anstatt ein Bayonetta Spinoff, hätte ich sowas schon deutlich lieber gesehen. Maximal Duck Hunt wird Nintendo unter Garantie nicht bringen, weil Shitstorm inklusive. :Blauesauge:

  3. Levi  hat geschrieben: 09.11.2023 15:30 Da zählen dann doch die Mario vs Rabbids Spiele rein. Und irgendwie entfernt doch auch fireemblems.
    Nein. Die beiden Titel sind andere Subgenres.
    Pingu hat geschrieben: 09.11.2023 15:35 Sie bieten da aber schon mehr Auswahl als die anderen beiden Konsolenbauer.
    Hab ich ja gesagt. Dennoch wird Nintendo ständig an den Kopf geworfen, sie würden nicht genug machen.
    "Hier ein neues Mario Kart." - "Wieso kein F-Zero?"
    "Hier ein neues 2D Mario!" - "WIeso kein 3D Mario?"
    "Hier ein neues schnarchlangweiliges BotW Zelda." - "Wieso kein 2D Zelda?"
    Und so weiter.
    Da kann man Nintendo echt keinen Vorwurf machen.
    Ihre Vollpreis Remaster mit wenig Aufwand, ja, darüber kann man sich auslassen.
    Ihr Umgang mit ihren alten Titeln, das kann man kritisieren.
    Aber nicht an ihrem grundsätzlichen Spieleoutput. Zumal die Switch ja nicht so ist wie die Wii U und sie Nintendo ganz allein bespielen muss.

  4. Knatter Tom hat geschrieben: 09.11.2023 15:06 Ja, eventuell Sonntag, mal sehen.
    Findest Du dann die Feststellung von Antimuffin der das Spiel auch noch nicht gespielt hat genau so großartig? ;)
    Ich könnte schwören ich hätte dem Posting, Bezug nehmend auf einige Aussagen widersprochen.
    Der Großteil seines Posts bezog sich aber gar nicht auf Mario, sondern auf Nintendos generelle Unterstützung der hauseigenen Serien und IPs. Was Super Mario Wonder angeht, würde ich auch Muffin definitiv empfehlen, es einfach mal selbst zu spielen. :)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1