Veröffentlicht inNews

Super Mutant Alien Assault: Bleihaltiges 2D-Jump’n’Run für Switch im Anmarsch

Bleihaltiges 2D-Jump’n’Run für Switch im Anmarsch

©

Cybernate, Fellow Traveller Games und Surprise Attack Games werden den bereits für PC, Xbox One, PlayStation 4 und PlayStation Vita erhältlichen 2D-Plattformer Super Mutant Alien Assault am 12. Juli 2019 auch für Nintendo Switch veröffentlichen. Im eShop wird noch bis zum 19. Juli ein Rabatt von zehn Prozent auf den Verkaufspreis gewährt (8,09 Euro statt 8,99 Euro). Als Hauptmerkmale werden genannt:

  • Heftige und brutale Action: Schnellfeuerlevels lassen dir bei deinem Kampf gegen Horden von Feinden, die dich vernichten wollen, keine Pause. Erreiche schnell das Ziel und erledige jeden Feind, bevor er sich in eine noch größere und fiesere Version von sich selbst verwandelt. Hol kurz Luft und schon geht’s weiter in den nächsten Raum.
  • Tanz mit dem Tod: In einem engen Raumfrachter ist stehen bleiben keine Option. Deine Fähigkeit, mit dem Gegner zu spielen ist so wichtig, wie das Zielen. Will man überleben, muss man geistesgegenwärtig sein und braucht schnelle Reflexe. Einem echten Meister schaut man dabei gern zu.
  • Jederzeit Unterschiede: Jedes Level ist zufällig generiert und beruht auf einer Anzahl diverser Plattformlayouts, Ziele und Gegner sowie darauf, welche Automaten vorhanden sind. Man weiß nie, welche Waffen oder Granaten in den Automaten erscheinen. Kisten beinhalten Spezialfähigkeiten, Sekundärwaffen, Boni und Verteidigungstechniken. Sie alle sind zufällig generiert und ermöglichen weitere verblüffende Kombinationen.
  • Mengenweise freischaltbare Inhalte: Dich erwartet eine große Anzahl Waffen, Sekundärwaffen, Spezialfähigkeiten, Boni, Explosivwaffen, Verteidigungstechniken und Outfits. Jeder freischaltbare Inhalt besteht aus zufälligen Inhalten, die deine Optionen erweitern. Du musst jedoch auch jedes einzelne Element beherrschen und wissen, wie man die Elemente kombiniert.
  • Spiele allein oder mit einem Freund: Nimm es allein mit den Mutantenhorden auf oder arbeite mit einem Freund zusammen. Im Zweispielermodus wird das Spiel noch spannender: du musst Eigenbeschuss vermeiden und Gegenstände sowie Gesundheitspakete teilen bzw. darum kämpfen.

Mehr dazu auf der offiziellen Website und im folgenden Video:

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.