Veröffentlicht inNews

Surviving the Aftermath – Great Minds: Viertes Update mit Anführern und Tech-Tree-Überarbeitung

Great Minds: Viertes Update mit Anführern und Tech-Tree-Überarbeitung

©

Für die Early-Access-Version von Surviving the Aftermath ist das vierte Update „Great Minds“ veröffentlicht worden. Fortan haben die Gesellschaften, die man auf der Weltkarte trifft, Anführer, die mit ihren Stärken und Eigenarten bei der Interaktion mit anderen Kolonien eine wichtige Rolle spielen. Ansonsten haben die Entwickler den Technologiebaum komplett überarbeitet und die Grafik an vielen Stellen verbessert. Das Change-Log findet ihr hier.

Überblick laut Paradox Interactive und Iceflake Studios:

  • „Gesellschaftliche Verbesserungen: Gesellschaften auf der Weltkarte haben jetzt Anführer, denen die Spieler bei der Interaktion mit anderen Kolonien begegnen. Derzeit gibt es zehn verschiedene Anführer mit jeweils eigenen Persönlichkeiten und Hintergrundgeschichten. Diese Anführer gewinnen in Zukunft mehr an Bedeutung, da die Gameplay-Funktionen, um Diplomatie, Handeln und weitere Features erweitert werden.
  • Überarbeiteter Tech-Tree: Der Technologiebaum wurde von Grund auf neu aufgebaut und verfügt nun über fünf Hauptforschungslinien mit alternativen Routen und optionalen Unterzweigen. Die Erforschung des Technologiebaums bis hin zur Komplettierung der Technologiepunkte benötigt zusätzliche Zeit. Das Freischalten des Tech-Trees beinhaltet neben neuen Gebäuden auch Upgrades bestehender Strukturen. Insgesamt gibt es 78 Technologien, diese werden in zukünftigen Updates noch erweitert.
  • Grafische Verbesserungen: Die Ansicht auf die Kolonie wurde optisch grundlegend überarbeitet. Dazu gehören aktualisierte Nachbearbeitungseffekte, Verbesserungen der Wiedergabetreue, Höhenunterschiede bei ausgewachsenen Bäumen und vieles mehr.“

Surviving the Aftermath befindet sich seit Oktober 2019 im Early Access und kann zum Early-Bird-Preis von 19,99 Euro im Epic Game Store für PC und für Xbox One (Xbox Game Preview) gekauft werden.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.