Veröffentlicht inNews

Tales of Kenzera: ZAU – Afrikanische Bantu-Mythologie und elementare Masken

EAs Mythologie-Metroidvania hat Demo-Version

Noch gut drei Monate liegt der angepeilte Release in der Zukunft, jetzt jedoch könnt ihr schon mal einen ersten Blick in das kommende Metroidvania Tales of Kenzera: ZAU werfen. Auf Steam ist die Demo zum Spiel von Entwickler Surgent Studio erschienen.

In dem farbenfrohen und actiongeladenen Abenteuer spielt ihr den jungen Schamanen Zau auf einer emotionalen Reise. Im Fokus stehen dabei nicht nur seine beiden Masken, sondern auch die von der Mythologie der afrikanischen Bantu-Kulturen inspirierte Spielwelt.

Tales of Kenzera: ZAU – Entwickler verarbeitet Beziehung zu seinem Vater im Spiel

Hinter dem Entwicklerstudio von Tales of Kenzera: ZAU steht Abubakar Salim, der dem Protagonisten auch seine Stimme leiht. Der britische Schauspieler mit kenianischen Wurzeln widmet das Spiel seinem verstorbenen Vater, der ihn zum Medium Gaming brachte und es ihm als eine Form der Kunst präsentierte. „Videospiele sind für mich die stärkste Art, um Geschichten zu teilen“, sagt Salim. „Wie könnte ich also meinen Vater und meine Beziehung zu ihm besser ehren als mit dieser Erfahrung?“ Auch Zau hat im Spiel eine starke Bindung zu seinem Vater, die eine große Rolle in der Geschichte spielt.

 

Daneben sind die Markenzeichen des Schamanen im Spiel offensichtlich die Masken, die im besondere und auf den Elementen basierende Fähigkeiten verleihen. Die orangefarbene Maske lässt ihn feurige Klingen schleudern, die sogar einen Flammenwirbel hervorrufen können, mit Hilfe der blauen Maske wirft Zau Messer aus Eis, die auch den Boden gefrieren lassen. Im Laufe des Spiels müsst ihr in rasanten Sprungkombinationen oder während Kämpfen mit fast bildschirmfüllenden Monstern die Mächte der Masken blitzschnell wechseln.

Das Metroidvania im zeitgemäßen Comicstil kommt am 23. April für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Swtich und PC, die Demo ist schon jetzt verfügbar. Für uns von 4Players stellt es auf jeden Fall einen der interessantesten Titel 2024 in diesem Genre dar. Ein weiteres Spiel in dieser Auflistung ist Prince of Persia: The Lost Crown, dessen Spieletest ihr hier lesen könnt.

Kommentare

3 Kommentare

  1. Hmm das sieht so ziemlich au fallen Ebenen nicht so hochwertig wie das neue Prince of Persia aus, da ist der Vergleich leider etwas unpraktisch.
    Ich denke das Spiel brauch etwas abseits des afrikanischen Settings mit dem es sich hervorheben kann. Ich denke wenn du nicht so ein großes Handwerk wie deine Peers verfügst, sollte man wiederum wagen Vergleiche zu vermeiden. Am besten kann man das machen indem man transgressiv arbeitet. Gehe dort hin, wo deine Konkurrenz es nicht wagen würde, sei frech, mache richtig kranken Scheiss. Saints Row hat das damals schon verstanden.
    Im Vergleich zu PoP. Lost Crown hat verdammt viele feige Designentscheidungen die es eben letztlich doch nur zu einem gut spielbaren aber extrem glatt polierten AA Spiel von der Stange machen. ZAU hat die Möglichkeit hier mehr zu machen und richtig auszurasten mit den Ideen, dass auch Metroidvania Veteranen die Lost Crown gespielt haben etwas davon haben. Ist die Frage ob der Entwickler das begriffen hat.

  2. Vielleicht sollte man auch mal erwähnen, dass das nur ein weiteres 2D-Indie Jump'n Run ist. Ich dachte jetzt vor Wunder was da kommt und ich bisher verpasst hätte, z. B. ein weiteres 3D-AAA-Game wie Metroid Prime, Castlevania oder Immortals of Aveum.... aber nein. Tja, kein Interesse.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.