Veröffentlicht inNews

The Banner Saga: Switch-Umsetzung des Taktik-Rollenspiels veröffentlicht

Switch-Umsetzung des Taktik-Rollenspiels veröffentlicht

© Stoic Studio / Stoic Studio / Versus Evil

The Banner Saga

ist inzwischen auch für Switch erhältlich, wie Entwickler Stoic Studio und Publisher Versus Evil mitteilen. Die Umsetzung des Taktik-Rollenspiels für Nintendos Konsole schlägt im eShop mit 19,99 Euro und 3,4 GB Download-Größe zu Buche. Laut Spielbeschreibung werden deutsche Bildschirmtexte geboten. Zudem werden Handheld-, Tisch- und TV-Modus sowie der Nintendo Switch Pro Controller unterstützt. Als Features werden genannt:

  • Die Wahl für Spieler, die ihre eigene Handlung vorantreiben wollen – jede Entscheidung, die du auf Reisen, in Gesprächen und im Kampf triffst, hat einen bedeutenden Einfluss auf die weitere Handlung der Geschichte.
  • Mehr als 25 spielbare Charaktere aus zwei Rassen, den Menschen und den Varls, und sieben verschiedenen Klassen, jede davon mit eigenen Fähigkeiten und Weiterentwicklungsoptionen, die deinen ganz eigenen Spielstil reflektieren.
  • Strategischer Kampf mit Folgen – Sieg oder Niederlage und sogar der dauerhafte Verlust einer Figur hängt von den Figuren ab, mit denen du in die Schlacht ziehst und welche Entscheidungen du danach triffst.
  • Ein von der nordischen Mythologie inspiriertes 2D-Fantasy-Reich – tauche in wunderschön handgezeichnete Kampfsequenzen und Animationen mit eindrucksvoller Musik vom Grammy-nominierten Komponisten Austin Wintory ein.
  • Mehrspieler-Kämpfe – Beweise dein Kampfgeschick im kostenlosen Mehrspielerspiel ‚Factions‘. Tritt gegen anderen Spieler an und spiele dabei viele der Charakterklassen aus ‚The Banner Saga‘.
  • ‚The Banner Saga‘ ist der erste Teil einer geplanten Trilogie. Beim Abschluss dieses Spiels kannst du deinen Spielfortschritt und deine Version der Geschichte auf den nächsten Teil der Reihe übertragen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

14 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1