Veröffentlicht inNews

The Bard’s Tale 4 – Director’s Cut: Als Boxversion für PS4 und Xbox One veröffentlicht

Director’s Cut: Als Boxversion für PS4 und Xbox One veröffentlicht

© InXile Entertainment / Deep Silver

Deep Silver und inXile Entertainment haben den Director’s Cut von The Bard’s Tale 4: Barrows Deep (zum Test) am 6. September 2019 auch als Boxversion für PlayStation 4 und Xbox One im Einzelhandel veröffentlicht. Digital erfolgte die Veröffentlichung bereits am 27. August (wir berichteten).

Zum Inhalt heißt es vom Hersteller: „The Bard’s Tale IV: Director’s Cut ist vollgepackt mit neuen Funktionen, Verbesserungen und Inhalten für das Originalspiel. Dazu gehört auch ein Update der verwendeten Unreal Engine, welches nicht nur den Sound und die Grafik, sondern auch das Handling verbessert.  The Bard’s Tale IV: Director’s Cut basiert auf dem Feedback, das inXile nach der Veröffentlichung des Originalspiels erhalten hat. Besitzer der PC-Version erhalten das Update auf den Director’s Cut als kostenlosen Download.

Neue Features in The Bard’s Tale IV: Director’s Cut:

  • Ein neues Kapitel für das Endgame fügt dem Spiel mehrere Stunden Inhalt hinzu
  • Neue Gegner, Gegenstände und Waffen inklusive Meisterwerke aus den Schmieden der Zwerge
  • Unzählige Korrekturen und Verbesserungen
  • Verbesserte und erweiterte Benutzeroberfläche
  • Neue Optionen für den Charaktereditor
  • Optimierte Kämpfe
  • Zusätzliche Einstellungen für den Schwierigkeitsgrad
  • Gamepad-support für alle Plattformen
 
Inhalt der digitalen Version für Konsolen

  • The Bard’s Tale IV: Director’s Cut
  • In-game Bonusgegenstände:
  • Fire Horn
 
Inhalt der limitierten Retail-Day-One-Edition für Konsolen

  • The Bard’s Tale IV: Director’s Cut
  • Weltkarte als Poster
  • In-game Bonusgegenstände:
  • Fire Horn
  • Kael’s Axe
  • Red Boots
  • Bardic Brian Skin & Booty

Jede Version von The Bard’s Tale IV: Director’s Cut beinhaltet zusätzliche ingame-Gegenstände. Die Deluxe Edition für PC bietet darüber hinaus eine Vielzahl Artworks, Musik und die originale (und remastered) The Bard’s Tale-Trilogie.“

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Kommentare

5 Kommentare

  1. Sir Richfield hat geschrieben: 09.09.2019 13:26 Eine... "Seite" behauptet, im Gegensatz zur "normalen" Version sei auch die Grafik reduziert worden?
    Gibt dazu ne Diskussion im Steamforum die ich mal überflogen habe.
    Man hat bei Inxile wohl etwas an den Grafikoptionen rumgespielt um die Perfomance zu erhöhen (was bei der PS4 Amateur wohl nicht so doll geklappt hat). Manche Gebiete sehen im direkten Vergleich zum Originalrelease tatsächlich "schlechter" aus. Andere sehen durch die neuen Effekte besser aus (behauptet InXile).
    Meiner Meinung nach sah die Grafik in keiner Version wirklich gut aus. Was interessiert mich das Lightning, wenn die Assets regelmäßig in der Luft rumschweben.
    Hier ist übrigens die Steamdiskussion mit Screenshots, InXile meldet sich auf Seite 5 mit Konterscreenshots.
    Angeblich soll diese Woche ein Patch kommen, der ein paar Grafikeffekte wiederherstellt oder so.

  2. Todesglubsch hat geschrieben: 09.09.2019 11:17 Und im Vergleich zum Originalrelease:
    Viele neue Bugs.
    Viele alte Bugs.
    Viele konsolenexklusive Bugs.
    Herrlich :D
    Wäre das ein Film, würde man den Director vermutlich hängen.
    Eine... "Seite" behauptet, im Gegensatz zur "normalen" Version sei auch die Grafik reduziert worden?

  3. Und im Vergleich zum Originalrelease:
    Viele neue Bugs.
    Viele alte Bugs.
    Viele konsolenexklusive Bugs.
    Herrlich :D
    Wäre das ein Film, würde man den Director vermutlich hängen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.