Veröffentlicht inNews

The Division Heartland: Ubisoft trifft endgültige Entscheidung zur Zukunft des Shooter-Ablegers

Arbeiten am Free-to-Play-Shooter eingestellt

©

Ursprünglich vor rund drei Jahren als kommender Free-to-Play-Shooter angekündigt, blieb der Release von The Division Heartland bis heute aus. Nun hat Ubisoft eine endgültige Entscheidung getroffen, was die Zukunft des eigentlich spannenden Projektes anbelangt.

So habe man sich schlussendlich dazu entschieden, die Entwicklung des Division-Ablegers einzustellen und sich künftig mit seinen Ressourcen auf „größere Möglichkeiten“ zu konzentrieren, wie es seitens des Unternehmens nun heißt.

u00a9


The Division Heartland: Projekt wird eingestampft – Fokus liegt auf größeren Titeln


Im Rahmen der jüngst abgehaltenen Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen gab Ubisoft jetzt bekannt, man werde nicht mehr an The Division Heartland weiterarbeiten. So versetzt man dem Free-to-Play-Shooter zwar einen direkten Stich ins Herz, dafür verspricht man aber, man wolle „seine Ressourcen auf größere Projekte wie XDefiant und Rainbow Six“ verlagern. Das Ganze sei Teil eines ausschweifenderen Planes, dem sich Ubisoft im Verlauf der jüngeren Vergangenheit unterzieht, um so die internen Teams umzustrukturieren, die Kosten zu senken und seinen Fokus auf Qualität statt Quantität bei wenigeren, größeren Spielen zu legen.

„Nach reiflicher Überlegung haben wir die schwere Entscheidung getroffen, die Entwicklung von Tom Clancy’s The Division Heartland mit sofortiger Wirkung einzustellen. Unsere Priorität ist es nun, die talentierten Teammitglieder in unserem Studio Red Storm Entertainment zu unterstützen, die sich neuen Projekten innerhalb unseres Unternehmens zuwenden werden, darunter XDefiant und Rainbow Six.“, heißt es ganz konkret seitens des Publishers (via IGN).

Auch Frédérick Duguet, seines Zeichens Chief Financial Officer bei Ubisoft, schloß sich dem an und bezeichnete das Einstampfen von The Division Heartland als „eine schwierige, aber notwendige und wichtige Entscheidung.“ Ursprünglich wurde der Titel bereits im Jahr 2021 angekündigt, ehe man ihn bereits kurz darauf klammheimlich noch einmal in das vergangene Jahr verschob – woraus letztendlich ebenfalls nichts wurde. Dabei war Heartland sogar schon in einem spielbaren Stadium der Entwicklung angelangt und lief durch multiple Testphasen. Sogar eine Alterseinstufung für den taiwanesischen Markt erfolgte jüngst, was einige Interessenten doch noch auf eine baldige Veröffentlichung hoffen ließ.

The Division Heartland ist nicht das erste Projekt, welches der neuen Unternehmensstrategie zum Opfer fällt: Erst im vergangenen Jahr stampfte Ubisoft beispielsweise den Immortals Fenyx Rising-Nachfolger ein, obwohl der Erstling weitestgehend positiv von Spielern und Kritikern aufgenommen wurde. Auch unser Redakteur Gerrit ist sich sicher: Ein zweiter Teil des Action-Adventures hätte so gut werden können.

Kommentare

4 Kommentare

  1. narfnerd hat geschrieben: 16.05.2024 20:27Und besonders bin ich der Meinung, dass es endlich Zeit ist für Might & Magix XI und Might & Magic: Heroes VIII. Und auch ein Nachfolger von Dark Messiah of Might & Magic dürfte endlich mal kommen.
    Falls du Interesse an eine gute Heroes Hommage hast, dieses Songs of Conquest wird heute in der 1.0 Version veröffentlicht:

    Bei Ubi hab ich schon längst jedwede Hoffnung aufgegeben im Bezug auf Might & Magic. Abseits von Handyschund kommt da nix mehr.

  2. Ich muss zugeben, ich habe aufgehört, Ubisoft verstehen zu wollen.
    The Division Heartland aufzugeben um XDefiant besser zu positionieren ist schon mutig, klingt aber dennoch irgendwie nach Ubisoft. Damit meine ich, dass Ubisoft schon häufiger ungewöhnliche Entscheidungen getroffen hat. Als positive Beispiele seien genannt: Rayman Origins und Legends, Child of Light, Valiant Hearts und dessen Nachfolger Valiant Hearts: Coming Home (welcher erst dieses Jahr erschienen ist), aber auch Spiele wie Steep und Riders Republic. Und nicht zu vergessen: For Honor und Prince of Persia: The Lost Crown.
    Leider gibt es natürlich auch negative Beispiele wie WatchDogs: Legion (das war mMn kein Tolltalreinfall, dennoch schlechter als die Vorgänger), das neue Siedler-Spiel (jedenfalls vom Namen her) und definitiv Skull and Bones.
    Ich wünsche mir einfach, dass Ubisoft wieder mehr in Richtung mutige Experimente geht und weniger, dafür qualitativ höherwertigere AAA-Spiele bringt. Und besonders bin ich der Meinung, dass es endlich Zeit ist für Might & Magix XI und Might & Magic: Heroes VIII. Und auch ein Nachfolger von Dark Messiah of Might & Magic dürfte endlich mal kommen.
    Es ist nicht so, als würde Ubisoft nur Schlechtes produzieren, dennoch schaffen sie es andauernd, jede gute Sache mit einer schlechten Sache zu konterkarieren.

  3. des eigentlich spannenden Projektes ? 8O
    Das wäre garantiert so ein 0815 pay to win gammel shooter aus dem hause ubisoft geworden :roll:
    Selbst Ubisofts "AAAA" Spiele sind eher bescheiden... ;)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.